Bocholt
Corona: Alles Wichtige für den 3. April im Überblick
Alles Wichtige aus der Region
Bocholt - Die Corona-Krise geht weiter, noch immer nimmt die Zahl der Infizierten zu - wenn auch schwächer als zunächst befürchtet. Wir halten Sie im BBV-net weiter auf dem Laufenden, wie sich die Lage in der Region entwickelt.
18.25 Uhr: Viele Gastronomen in der Region erwischt die Corona-Krise derzeit mit voller Wucht. Ihre Betriebe sind geschlossen, die Umsätze bei Null – doch die Kosten laufen weiter. Timo Salomo, Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes in Bocholt, Rhede und Isselburg, fürchtet deshalb, dass viele Betriebe die Krise nicht überleben werden. „Für uns ist das der Super-GAU“, sagte Salomo im Gespräch mit dem BBV. „Die Branche wird nach der Krise nicht mehr dieselbe sein“, so Salomo. Und das könnte gravierende Folgen auch für die Bocholter Innenstadt haben.
18.05 Uhr Die organisatorisch-technischen Vorbereitungen für den Start der Kreis-Krankenhilfe-Einrichtung (KKE), die am Europahaus in Bocholt entsteht, sind weitestgehend abgeschlossen. Davon haben sich am Freitag Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow, Jürgen Rave (Krisenmanager und Leiter des Rettungsdienstes) und Leonard Pliete (stellvertretender Kreis-Rot-Kreuz-Leiter) sowie Thomas Klein-Ridder vom Malteser Hilfsdienst (MHD) selbst ein Bild machen können.
Die KKE in Regie des Katastrophenschutzes des Kreises Borken soll eine Pufferfunktion ausüben, wenn wegen der Corona-Pandemie eine Überlastung der Kapazitäten der heimischen Krankenhäuser droht, teilt der Kreis Borken mit. Dann würde sie die Patienten aufnehmen, die keinen schweren Krankheitsverlauf zeigen, aber nicht mehr ambulant medizinisch betreut werden können, sagte Zwicker.
© Kreis Borken
Landrat Dr. Kai Zwicker (von links) nimmt gemeinsam mit Jürgen Rave (DRK), Thomas Klein-Ridder (MHD), Kreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow und Leonard Pliete (DRK) die Räume im Europahaus in Augenschein.
Derzeit stellt der Kreis das medizinische Personal zusammen. Es rekrutiert sich insbesondere aus Mitarbeitern der Hilfsorganisationen sowie medizinisch vorgebildeten Freiwilligen, die sich nach einem Aufruf des Kreises gemeldet haben. Für sie hat der DRK-Kreisverband Borken bereits in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und der Feuerwehr Bocholt eine erste Schulung angeboten.
16.47 Uhr: Eine bewegende Heimreise
Bei ihrer überstürzten Rückreise von Australien nach Deutschland wäre die Bocholterin Felicia Holtkamp (18) in den Corona-Wirren um ein Haar am Flughafen in Hongkong gestrandet. Doch nach einer wahren Odyssee um den halben Globus erwischte sie so gerade noch das letzte Flugzeug nach Deutschland.
15.40 Uhr: Neue Zahlen vom Kreis Borken
Der Kreis Borken hat die aktuellen Fallzahlen für die Corona-Krise veröffentlicht. Demnach sind aktuell 402 Personen im Kreis Borken an Covid-19 erkrankt, am Vortag waren es noch 379 Personen.
Ort | Aktuell Infizierte | Gesundet | verstorben | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Ahaus | 58 (59) | 26 (23) | 84 (82) | |
Bocholt | 78 (72) | 37 (37) | 2 (2) | 117 (111) |
Borken | 43 (47) | 24 (19) | 67 (66) | |
Gescher | 15 (15) | 5 (4) | 20 (19) | |
Gronau | 37 (27) | 15 (15) | 1 (1) | 53 (43) |
Heek | 1 (1) | 2 (2) | 3 (3) | |
Heiden | 21 (24) | 6 (4) | 1 (0) | 28 (28) |
Isselburg | 11 (13) | 4 (2) | 1 (1) | 16 (16) |
Legden | 8 (6) | 1 (1) | 9 (7) | |
Raesfed | 15 (15) | 22 (21) | 37 (36) | |
Reken | 17 (14) | 11 (11) | 28 (25) | |
Rhede | 17 (17) | 17 (16) | 2 (2) | 36 (35) |
Schöppingen | 3 (3) | 3 (3) | 6 (6) | |
Stadtlohn | 18 (14) | 2 (2) | 20 (16) | |
Südlohn | 10 (9) | 5 (4) | 15 (13) | |
Velen | 17 (11) | 7 (7) | 24 (18) | |
Vreden | 33 (32) | 11 (8) | 2 (2) | 46 (42) |
GESAMT | 402 (379) | 198 (179) | 9 (8) | 609 (566) |
Quelle: Kreis Borken, Stand: 03.04.2020, 16.30 Uhr
14.30 Uhr: Stadt ermahnt Bürger trotz guten Wetters zur Vorsicht
Die Stadt Bocholt weist mit Blick auf die am Wochenende erwarteten Temperaturen darauf hin, dass sich die Bevölkerung weiter an das Kontaktverbot halten sollen. „„Wir sind noch lange nicht über den Berg: Die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Bürger sind auch in Bocholt wieder leicht gestiegen nach Auskunft des Gesundheitsamtes“, sagt Ordnungsdezernent Thomas Waschki. Kontakte sollen weiter auf das Nötigste reduziert werden.
12.10 Uhr: Citylauf - jeder soll für sich laufen
Markus Schürbüscher und Ullrich Kuhlmann haben eine Alternative für den Bocholter Citylauf geschaffen, der eigentlich am 2. Mai über die Bühne hätte gehen sollen, aufgrund der Coronavirus-Pandemie aber ausfallen muss. Die Läufer sollen nun in der ersten Maiwoche alleine laufen und ihre Zeiten melden.