Isselburg
Die Kunst, einen Palmstock zu machen
Ein Blick auf die Geschichte der Palmumzüge in Anholt
Freitag, 26. März 2021 - 18:51 Uhr
Der Sonntag vor Ostern ist der letzte der Fastenzeit und gleichzeitig Palmsonntag. Der Ursprung dieser Bezeichnung geht auf den Einzug Christi in Jerusalem zurück, wo ihm zum Zeichen des Königtums das Volk zujubelte und Palmzweige streute. Dieses Ereignis wird in der katholischen Kirche noch heute durch Palmumzüge und -weihe gefeiert. Bis 2019 war das auch in Anholt und Werth so. Dann kam Corona.