Regionales
Experte sagt weitere Borkenkäferplage voraus
Heft zur Massenvermehrung des Rüsselkäfers veröffentlicht
Regionales - Kaum hat der Frühling eingesetzt, sind die Böden schon wieder viel zu trocken. Im April hat es bisher viel zu wenig geregnet, und gestern galt laut dem Waldbrandgefahrenindex für Nordrhein-Westfalen die dritte von fünf Stufen – „mittlere Gefahr“. Schon werden wieder Erinnerungen an den Dürresommer 2018 wach – und an den Fichtenborkenkäfer, der sich im vergangenen Jahr explosionsartig vermehrt hat. Wie konnte es nur dazu kommen, und warum befürchten Experten eine ähnliche Entwicklung auch für 2019? Eine Veröffentlichung der Geographischen Kommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) soll darauf Antworten geben.