Rhede
Ein Damm rettet in den 80er-Jahren das Moor
Ein Erdwall im Burlo-Vardingholter Venn verhinderte dessen austrocknen
Rhede-Vardingholt - Der Damm ist gut 2,7 Kilometer lang und beliebte Strecke für Radfahrer und Fußgänger – zumindest dort, wo Besucher das Burlo-Vardingholter Venn betreten dürfen. Ohne den Damm, der Anfang der 1980er-Jahre gebaut wurde, gäbe es das Moorgebiet an der deutsch-holländischen Grenze heute wahrscheinlich nicht mehr.
© sh
Roland Schulte (von links), früherer Fachbereichsleiter beim Kreis Borken, Gert-Heinz Hakvoort und Patrik Lückel vom Fachbereich Natur und Umwelt sowie Landrat Dr. Kai Zwicker stehen auf dem Deich, der vor gut 35 Jahren angelegt wurde. Das Wasser dahinter steht normalerweise bis dorthin, wo das Gras wächst.