Meist kommen die Angriffe in der Nacht. Nun beschießt Russland die Ukraine am helllichten Tag. Die Zahl der Drohnen- und Raketenangriffe in Kiew ist so hoch wie noch in keinem Monat zuvor. Die aktuellen Entwicklungen.
Meist kommen die Angriffe in der Nacht. Nun beschießt Russland die Ukraine am helllichten Tag. Die Zahl der Drohnen- und Raketenangriffe in Kiew ist so hoch wie noch in keinem Monat zuvor. Die aktuellen Entwicklungen.
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nun schon im 16. Monat. Moskau sieht keine Chancen auf baldigen Frieden. In der Region Belgorod erklären die Russen den Alarmzustand für beendet.
Russischen Einheiten würden weiter die von ihnen kontrollierten Stadtviertel von Bachmut nach ukrainischen Soldaten durchkämmen, heißt es aus Kiew. In den Vororten werde zudem weiter gekämpft.
Am kommenden Mittwoch ist es genau 15 Monate her, dass Russland die Ukraine überfiel. Moskau beschuldigt Kiew inzwischen immer häufiger, mit eigenen Truppen auf russisches Gebiet vorzudringen.
Moskau verteilt schon Orden für die Eroberung von Bachmut - doch Kiew dementiert den Fall der seit Monaten umkämpften Stadt. Bachmut besitzt für beide Seiten hohe Symbolkraft.
Die Schlacht um Bachmut gilt als längste und blutigste des Krieges in der Ukraine. Nun behauptet die russische Seite, die weitgehend zerstörte Stadt erobert zu haben. Selenskyj äußert sich nicht eindeutig.
Die Schlacht um Bachmut gilt als längste und blutigste des russischen Krieges gegen die Ukraine. Nun behauptet der Chef der Privatarmee Wagner, Prigoschin, die im Grunde zerstörte Stadt erobert zu haben.
Die ostukrainische Stadt steht weiter im Fokus der Kämpfe. Nun reagiert Russland auf die taktischen Geländegewinne der Ukrainer - und verlegt weitere Truppen.
Weiterer Terraingewinn für die Ukraine in der umkämpften Region um Bachmut im Osten des Landes. Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner bestätigt den Vorstoß und appelliert an die russische Armeeführung.
Ein chinesischer Diplomat kommt nach Europa. Gibt es am 442. Tag des Ukraine-Krieges Hoffnung auf eine politische Lösung? Selenskyj will nach Rom reisen - und vielleicht nach Deutschland. Der Überblick.
Laut dem ukrainischen Präsident Selenskyj braucht Kiew noch Zeit für die Vorbereitung seiner Offensive. Doch einige Zeichen sprechen dafür, dass sie schon begonnen hat. Ist Bachmut das erste Ziel?
Die Bibel-Geschichte von David und Goliath ist für die Nato das passende Bild für die Entwicklung im Ukraine-Krieg. Im Gebiet rund um Bachmut scheinen die Russen an Boden zu verlieren. Die News im Überblick.
Der Machtkampf zwischen Russlands Verteidigungsministerium und der für Moskau kämpfenden Söldnertruppe Wagner scheint vorerst beigelegt. Wagner-Chef Prigoschin verkündete eine Einigung.
Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner droht mit Abzug aus der Ostukraine. Doch kaum gedroht, bietet sich schon eine Ablösung an. Die Kämpfe gehen weiter. Die News im Überblick.