Alle Artikel zum Thema: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

Der Trainer ist weg, mehrere Leistungsträger sind weg: Auf die Sportlich-Verantwortlichen bei Borussia Mönchengladbach kommt viel Arbeit zu. Einen Trainerfavoriten soll es bereits geben.

Daniel Farke bekommt keine zweite Saison mehr bei Borussia Mönchengladbach. Der Bundesligist will mit einem neuen Trainer in die nächste Spielzeit starten. Kandidaten werden bereits gehandelt.

Vier Monate nach dem Weggang von Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke steht auch sein Sohn Nils Schmadtke beim VfL Wolfsburg vor dem Abschied. Laut einem Bericht des „Kicker“ soll der 34-Jährige neuer Sportdirektor beim Bundesliga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach werden und dort eng mit Geschäftsführer Roland Virkus zusammenarbeiten. Nils Schmadtke leitet beim VfL die Scoutingabteilung und war in diesem Bereich bereits von April 2019 bis Mai 2020 für die Borussia tätig. Sein Vater Jörg unterschrieb in dieser Woche nur vier Monate nach dem angekündigten Karriereende einen Vertrag als Sportdirektor beim FC Liverpool. 

Die Zukunft von Daniel Farke als Trainer von Borussia Mönchengladbach ist weiter offen. Die Saisonanalyse beim Fußball-Bundesligisten vom Niederrhein ist noch nicht abgeschlossen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur könnte allerdings schon an diesem Freitag eine Entscheidung fallen. Sicher ist das aber nicht.

Im möglicherweise letzten Spiel unter Trainer Daniel Farke hat Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach am Mittwochabend ein letztes Testspiel vor der Sommerpause beim Drittligisten Hallescher FC mit 3:0 (2:0) gewonnen. Patrick Herrmann (7. und 13. Minute) sowie Alassane Plea (52.) trafen für die Borussen. Der HFC bestreitet am Samstag noch das Finale um den Landespokal Sachsen-Anhalts bei Einheit Wernigerode.

Der FC Liverpool ist nach „Sport Bild“-Informationen in den Poker um Mittelfeldtalent Manu Koné (22) vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach eingestiegen. Der englische Premier-League-Club mit Trainer Jürgen Klopp (55) habe Konés Management bereits kontaktiert und das Interesse hinterlegt, wie die „Sport Bild“ am Dienstag berichtete. Die Absichten der Reds seien „echt und groß“, hieß es demnach aus dem Umfeld des Franzosen. Eine mögliche Ablöse für den defensiven Mittelfeldspieler soll zwischen 40 bis 45 Millionen Euro liegen. Konés Vertrag bei den Borussen läuft bis 30. Juni 2025.

Der scheidende Frankfurt-Trainer Oliver Glasner ist einem Medienbericht zufolge einer der Kandidaten bei Borussia Mönchengladbach nach dem erwarteten Abschied von Trainer Daniel Farke. Wie das Portal „Gladbachlive“ des „Express“ berichtete, haben sich die Gladbacher über die Konditionen einer Verpflichtung des Österreichers informiert. Glasner hatte mit der Eintracht im Vorjahr die Europa League gewonnen und steht mit den Hessen im Pokalfinale gegen RB Leipzig am 3. Juni in Berlin. Dennoch muss er am Saisonende gehen. Gleiches gilt allen Anzeichen nach für Farke in Gladbach, auch wenn der Verein dies bisher nicht bestätigt hat.

Bei Borussia Mönchengladbach geht das Rätselraten um die sportliche Zukunft von Trainer Daniel Farke auch nach dem letzten Spieltag weiter. Laut „Bild am Sonntag“ und der „Rheinischen Post“ soll die Trennung von dem 40-Jährigen bereits beschlossen sein. Die Gladbacher hatten die Saison am Samstag mit einem 2:0 gegen den FC Augsburg und auf Platz zehn abgeschlossen.

Ex-Nationalspieler Lars Stindl hätte sich zum Abschied aus der Fußball-Bundesliga mit Borussia Mönchengladbach gerne noch mal für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. „Klar wäre es schön gewesen, den Jungs noch mal Europa zu schenken - weil ich weiß, wie geil diese Reisen mit Borussia sind“, sagte der Kapitän, der seine Profi-Laufbahn ab der kommenden Saison in der Heimat bei Zweitligist Karlsruher SC ausklingen lässt, im Interview des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND/Freitag). Nach einer durchwachsenen Saison stehen die Fohlen vor dem letzten Spieltag an diesem Samstag in der Tabelle nur auf Rang elf.

Borussia Mönchengladbach soll den früheren Leverkusener Coach Gerardo Seoane als möglicher Nachfolger für den umstrittenen Trainer Daniel Farke kontaktiert haben. Das berichtete die „Bild“-Zeitung am Donnerstagabend. Demnach soll es ein erstes Treffen mit dem 44-Jährigen gegeben haben, der in dieser Saison in Leverkusen durch Xabi Alonso abgelöst worden war. Gladbachs U23-Coach Eugen Polanski soll dagegen aus dem Rennen sein und erst einmal seine UEFA Pro Lizenz machen.

Borussia Mönchengladbachs Geschäftsführer Stephan Schippers hat das Votum der 36 Vereine gegen den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) als „Rückschlag“ bezeichnet. „Wir sind nach wie vor überzeugt davon, dass der von der Geschäftsführung der DFL beabsichtigte Weg, über ein Lizenzmodell einen strategischen Partner dazu zu holen, um finanzielle Mittel und Know-how für die in den kommenden Jahren dringend erforderlichen Maßnahmen zur Verfügung zu haben, richtig war und ist“, wurde der 55-Jährige am Freitag in einer Mitteilung des Fußball-Bundesligisten zitiert. Deshalb habe die „Borussia auch mit Ja gestimmt“.

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Grant-Leon Ranos verpflichtet. Der 19 Jahre alte Angreifer kommt zur nächsten Saison ablösefrei aus dem Nachwuchs des FC Bayern München und unterschrieb einen Vertrag bis 3. Juni 2027, wie die Gladbacher am Mittwoch mitteilten. 

Erleichterung bei Julian Weigl: Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach hat bei dem Foul des Leverkuseners Piero Hincapié im Ligaspiel am Sonntag nur eine schwere Prellung am Schienbein erlitten, wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte. „Ich hatte nach der Grätsche erst einmal sehr Angst, weil er mich schon stark getroffen hat“, hatte Weigl nach dem Spiel gesagt: „Aber ich glaube, ich hatte Glück im Unglück, dass mein Bein nicht auf dem Boden stand, sonst wäre ich sehr lange raus gewesen.“ Wie lange der Mittelfeldspieler nun ausfällt, ist offen. Hincapié sah beim 2:2 am Sonntag für sein Foul in der fünften Minute der Nachspielzeit die Rote Karte.

Bei Borussia Mönchengladbach scheint die Beurlaubung von Daniel Farke zum Saisonende beschlossene Sache. Doch 2014er-Weltmeister Christoph Kramer hält ein flammendes Plädoyer für den Trainer.

Bei Borussia Mönchengladbach scheint die Beurlaubung von Daniel Farke zum Saisonende beschlossene Sache. Doch 2014er-Weltmeister Christoph Kramer hält ein flammendes Plädoyer für den Trainer.

Ex-Nationalspieler Lars Stindl kann sich vor seinem Abschied aus der Bundesliga eine zweite Karriere als Trainer oder in anderen Bereichen des Fußballs vorstellen. „Gut möglich, weil mich der Trainerjob, erst mal im Nachwuchsbereich, reizt“, sagte der Kapitän von Borussia Mönchengladbach, der seine Profi-Laufbahn ab der kommenden Saison in der Heimat bei Zweitligist Karlsruher SC ausklingen lässt, dem „Kicker“. Er habe schon die B+-Lizenz erworben. „Aber ich kann mir später auch andere Aufgaben im Fußballbereich sehr gut vorstellen.“

Lars Stindl verlässt am Saisonende Borussia Mönchengladbach und wechselt nach sieben Jahren zum Zweitligisten Karlsruher SC. Mitspieler Christoph Kramer wird ihn sehr vermissen.

Es schien alles zu laufen für Bayer Leverkusen. Gegen harmlose Gladbacher führte Bayer 2:0. Dann schenkte Leverkusen zwei Tore und den Sieg weg. Und steht nun am letzten Spieltag unter Druck.

Der Vertrag von Karim Bellarabi bei Bayer Leverkusen lief nach elf Spielzeiten aus und wird auch nicht verlängert. Ob der Ex-Nationalspieler seine Karriere fortsetzt, ist noch offen.

Fast eine Stunde lang wirkte Borussia Mönchengladbach bei Bayer Leverkusen erstaunlich leblos. Zwei Tor-Geschenke der müden Leverkusener brachten einen Punkt. Aber ob das Daniel Farke rettet?

Borussia Mönchengladbach hat sich nach einer erfolgreichen Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga einen Punkt im rheinischen Duell bei Bayer Leverkusen gesichert. Gladbach kam nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand am Sonntagabend noch zu einem 2:2 (0:2). Amine Adli (15. Minute) und Kerem Demirbay (20.) hatten Bayer früh in Führung gebracht, doch Nationalspieler Jonas Hofmann (58.) und der eingewechselte Lars Stindl (90.) nutzten Geschenk der Leverkusener zum späten Ausgleich. Bayers Piero Hincapie sah in der Nachspielzeit wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.+4).

Bayer Leverkusen hat vor dem letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison vier Spieler verabschiedet. Gesondert geehrt wurde Karim Bellarabi. Der Ex-Nationalspieler, der elf Spielzeiten lang das Bayer-Trikot trug, wurde kurz vor dem Anpfiff einzeln verabschiedet. Er erhielt aus den Händen von Clubchef Fernando Carro und Sportchef Simon Rolfes eine Bild-Leinwand und wurde von den Anhängern gefeiert. Kurz zuvor wurden gesammelt bereits Daley Sinkgraven, Ersatztorhüter Andrej Lunew und Callum Hudson-Odoi gewürdigt.

Fast eine Stunde lang wirkte Borussia Mönchengladbach bei Bayer Leverkusen erstaunlich leblos. Zwei Tor-Geschenke der müden Leverkusener brachten einen Punkt. Aber ob das Daniel Farke rettet?

Nach dem 2:5 in Dortmund hatte es Gerüchte um eine Beurlaubung von Mönchengladbachs Trainer Daniel Farke gegeben. Die Chance, Spekulationen zu beenden, nutzte der Verein am Freitag nicht.

Der belgische Junioren-Nationalspieler Ibrahim Digberekou erhält bei Borussia Mönchengladbach seinen ersten Profivertrag. Der 18 Jahre alte Abwehrspieler durchlief bei der Borussia alle Jugendmannschaften und kam zuletzt in der U19-Bundesliga zum Einsatz. Für Belgien absolvierte der Innenverteidiger insgesamt 13 Junioren-Länderspiele. „Wir sind sehr froh, dass Ibo sich trotz vieler anderer Angebote dazu entschieden hat, den gemeinsamen Weg mit uns weiterzugehen und sich längerfristig an Borussia zu binden“, sagte Mirko Sandmöller, Direktor des Nachwuchsleistungszentrums.

Borussia Mönchengladbach spielt eine größtenteils enttäuschende Saison. Nach der Spielzeit soll das aufgearbeitet werden. Es wird schon über mögliche Trainer-Nachfolger spekuliert.

Eine sofortige Trennung von Trainer Daniel Farke ist beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach kein Thema. Dies sagte Sportdirektor Roland Virkus am Montag der „Rheinischen Post“. „Wir wollen die Saison jetzt zu Ende spielen, auch mit diesem Trainer. Es steht nicht zur Debatte, dass wir uns in den nächsten beiden Wochen von Daniel Farke trennen“, erklärte Virkus. 

Der frühere Nationaltrainer und Fußballprofi Horst Köppel drückt seinem ehemaligen Club im spannenden Kampf um die deutsche Meisterschaft die Daumen. „Ich habe nichts gegen den FC Bayern München. Aber mir persönlich wäre es natürlich lieber, dass Borussia Dortmund Meister wird“, sagte der ehemalige BVB-Coach, der 1989 mit dem Club Pokalsieger wurde. „Irgendwie wäre das auch für den Fußball gerechter, wenn nicht immer eine Mannschaft Meister wird. Aber die meisten Teams haben ohnehin nicht die finanziellen Mittel“, sagte Köppel, der an diesem Mittwoch seinen 75. Geburtstag feiert.

Inmitten von Spekulationen über eine baldige Ablösung hat Trainer Daniel Farke am Sonntag das Training bei Borussia Mönchengladbach geleitet. Zuvor war die 2:5-Pleite bei Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga vom Vorabend hinter verschlossenen Türen analysiert worden. Danach bat Farke die Profis des Tabellenelften zum Training.

Borussia Mönchengladbach drohen nach dem 2:5 in Dortmund unruhige Zeiten, wie Gerüchte im Internet über eine Ablösung von Daniel Farke andeuten. Doch die Profis wollen keine Trainerdiskussion.

Den Sprung an die Tabellenspitze schafft die Dortmunder Torfabrik nicht, setzt den FC Bayern aber weiter unter Druck. Das 5:2 über Gladbach schürt die Hoffnung auf ein Happy End im Meisterkrimi.

Die Profis von Borussia Dortmund werden das nächste Spiel des Titelrivalen FC Bayern zumindest nicht in Ruhe auf dem Sofa verfolgen. „Wir stehen um halb vier auf dem Trainingsplatz“, sagte BVB-Trainer Edin Terzic nach dem 5:2 gegen Borussia Mönchengladbach mit Blick auf den kommenden Samstag, wenn die Münchner um 18.30 Uhr gegen RB Leipzig spielen. Im Anschluss beginne die Anreise zum eigenen Spiel beim FC Augsburg (Sonntag, 17.30 Uhr).

Borussia Dortmund kann weiter auf den ersten Meistertitel seit 2012 hoffen. Nach dem Sieg gegen Mönchengladbach bleiben die Bayern zwei Spieltage vor dem Saisonende in Schlagdistanz.

Borussia Dortmund kann weiter auf den ersten Meistertitel seit 2012 hoffen. Nach dem Sieg gegen Mönchengladbach bleiben die Bayern zwei Spieltage vor dem Saisonende in Schlagdistanz.

Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic versucht, die Transfergerüchte um Jungstar Jude Bellingham (19) nicht an die Mannschaft heranzulassen. „Ich bin hier der Trainer, ich bin verantwortlich für sportliche Dinge, und ich bin verantwortlich, dass wir uns komplett auf die sportlichen Dinge fokussieren“, sagte Terzic am Samstag kurz vor dem Spiel in der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach im Sky-Interview. „Und egal, ob ihr oder eure Kollegen, oder welche Zeitung auch immer uns versucht, davon abzulenken. Das werden wir nicht zulassen.“

In der Startelf von Borussia Dortmund ist weiter kein Platz für Kapitän Marco Reus. Zum bereits sechsten Mal in Serie muss sich der 33 Jahre alte Routinier in der Partie des Fußball-Bundesligisten am heutigen Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach zunächst mit einem Platz auf der Bank begnügen. Bis auf den an der Schulter operierten Jungstar Jamie Bynoe-Gittens steht der gesamte Kader zur Verfügung. Terzic setzt auf dieselbe Startelf, die am vergangenen Spieltag mit 6:0 gegen Wolfsburg gewann.   

Bei den Fans hat er Legenden-Status, als Kapitän wird er eine große Lücke hinterlassen beim Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Vielleicht bekommt Lars Stindl , der nach acht Jahren am Niederrhein im Sommer in seine badische Heimat zurückkehrt, sogar ein Abschiedsspiel. „Man sieht sich ja selbst nie so groß, dass man denkt, ein Abschiedsspiel für mich würde anderen etwas bedeuten. Aber ich merke in den vergangenen Wochen schon, dass ich bei den Menschen hier einen besonderen Stellenwert habe. Deshalb kann man irgendwann vielleicht mal darüber nachdenken“, sagte der 34-Jährige der „Rheinischen Post“.

Das Rennen um den Meistertitel berührt Borussia Mönchengladbachs Daniel Farke nicht besonders. Als ehemaligem Coach der Dortmunder U23 könnte man dem Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach eine gewisse Sympathie für den BVB unterstellen. Doch vor dem Duell beim Titelaspiranten in Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) erklärte der Trainer, dass in seiner Mannschaft und für ihn die Meisterfrage überhaupt kein Thema sei. „Das interessiert mich nicht. Ich bin Gladbach-Fan“, sagte Farke. 

Auf der Suche nach einem Mittelstürmer für die Partie bei Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) ist Daniel Farke noch nicht fündig geworden. Der Fußballtrainer von Borussia Mönchengladbach muss vor der schweren Bundesliga-Partie beim Titelanwärter den noch verletzten Torjäger Marcus Thuram sowie seinen gesperrten Landsmann Alassane Plea ersetzen. „Wir sind auf dieser Position nicht breit besetzt. Semir Telalovic aus der U23 ist der einzige klassische Stürmer, den wir noch im Kader haben“, sagte der Gladbacher Chefcoach am Donnerstag.