Teure Energie, schleppende Digitalisierung, Fachkräftemangel: US-Unternehmen sehen Deutschland kritisch. In Amerika locken derweil Milliarden-Subventionen für Firmen.
Teure Energie, schleppende Digitalisierung, Fachkräftemangel: US-Unternehmen sehen Deutschland kritisch. In Amerika locken derweil Milliarden-Subventionen für Firmen.
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
Im Alltag läuft längst vieles elektronisch. Doch Gesundheitsdaten in Praxen und Kliniken gibt es oft immer noch nur offline auf Papier. Klappt nun eine Digitalwende?
Die Digitalisierung wird Gesellschaft und Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken der Zukunft mit viel Optimismus entgegen.
Die Digitalisierung soll das Leben der Menschen vereinfachen - eigentlich. Doch laut Bundesfamilienministerin Lisa Paus werden einige Personengruppe von der Technik benachteiligt.