Die WM-Vorbereitung der DFB-Frauen ist schon empfindlich gestört, bevor sie überhaupt angefangen hat. Der FC Bayern lässt seine Spielerinnen später ziehen als von der Bundestrainerin eingeplant.
Die WM-Vorbereitung der DFB-Frauen ist schon empfindlich gestört, bevor sie überhaupt angefangen hat. Der FC Bayern lässt seine Spielerinnen später ziehen als von der Bundestrainerin eingeplant.
Karl-Heinz Rummenigge äußert sich nach seiner Aufnahme in den Aufsichtsrat des FC Bayern zu seiner künftigen Rolle bei den Münchnern. Er spricht auch über Kahn, Dreesen, Tuchel, Team und Transfers.
Axel Kahn springt seinem Bruder zur Seite und verteidigt ihn. Das Aus von Oliver Kahn bei den Bayern sei respektlos gewesen. In Deutschland schaffe man es immer wieder seine Ikonen kaputtzumachen.
Karl-Heinz Rummenigge ist wie angekündigt neues Mitglied im Aufsichtsrat des FC Bayern. Der frühere Vorstandsvorsitzende wurde auf der turnusmäßigen Sitzung der Hauptversammlung der FC Bayern München AG berufen.
Markus Krösche hat der „Bild“ zufolge kein Interesse am vakanten Posten des Sportvorstands beim FC Bayern München. Der 42-Jährige werde unabhängig von einem möglichen Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters beim Ligakontrahenten Eintracht Frankfurt bleiben.
Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sind beim FC Bayern wieder mittendrin im operativen Team. Wie schon einmal muss es erstmal ohne Sportvorstand gehen. Eine Schlüsselrolle bekommt der Trainer.
Der FC Bayern München hat nach Informationen von Sky Interesse an einer Verpflichtung des bisherigen Dortmunders Raphael Guerreiro.
Der FC Bayern München hat nach Informationen von Sky Interesse an einer Verpflichtung des bisherigen Dortmunders Raphael Guerreiro. Der deutsche Rekordmeister habe demnach in den vergangenen Wochen bereits „positive Gespräche“ mit dem Management des ablösefreien portugiesischen Nationalspielers geführt, berichtete Sky am Montagabend.
Kahn weg, Salihamidzic weg - der Aufsichtsrat um Vereinspatron Hoeneß greift beim FC Bayern rustikal durch. Dreesen wird Oberboss, Rummenigge wieder aktiv. Gesucht wird noch ein „großes Kaliber“.
Was für ein Saisonfinale: Im Kölner Stadion sorgt Torheld Musiala für eine Gefühls-Explosion beim FC Bayern. Kahn geht wütend, Salihamidzic mit Stil. Ex-Boss Rummenigge gibt ein Comeback.
11:1 im Saisonfinale! Die Fußballerinnen des FC Bayern holen sich in einem Torfestival den fünften deutschen Meistertitel, Wolfsburg hat das Nachsehen. Musiala, Sané und Co. jubeln in Tracht.
Die Fußballerinnen des FC Bayern haben sich ihren fünften deutschen Meistertitel gesichert. Die Münchnerinnen behaupteten im Saisonfinale am Sonntag die Tabellenführung in der Bundesliga vor dem VfL Wolfsburg durch ein 11:1 gegen Absteiger Turbine Potsdam.
Oliver Kahn hat Medienberichten widersprochen, laut denen er die Nachricht über seinen erzwungenen Abschied vom FC Bayern höchst emotional aufgenommen haben soll.
Der Rauswurf von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic überschattet den Münchner Meisterjubel. Jetzt wollen sich die Bosse erklären - und danach mit Team und Fans feiern.
Der scheidende Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat nach dem Gewinn des Meistertitels mit dem FC Bayern München dem im März überraschend beurlaubten Ex-Coach Julian Nagelsmann gedankt. „Mit dem neuen Trainer haben wir etwas anderes versucht, das hat zum Schluss auch funktioniert“, sagte er über dessen Nachfolger Thomas Tuchel: „Ich gratuliere dem Thomas. Aber ich gratuliere auch Julian. Mir ist es am schwersten gefallen, dass wir uns von Julian trennen. Ich will einen Gruß schicken, weil er sicherlich zu Hause geschaut hat. Er ist ein guter Kerl.“
Der Titel des FC Bayern München schien nach dem Ausgleich des 1. FC Köln verloren. Doch dann traf Jamal Musiala.
Das 2:1 beim 1. FC Köln sorgt für die elfte Meisterschaft des FC Bayern in Serie. Das Aus der Vorstände Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic überlagert aber das Titel-Kunststück.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Was für ein Drama. Viel spannender hätte die Meisterentscheidung in der Bundesliga nicht sein können. Tränen fließen am Samstag bei den Fans eines Traditionsclubs.
Der frühere Fußball-Weltmeister Thomas Müller hat nach seinem zwölften deutschen Meistertitel in einem Herzschlag-Finale auch Mitleid mit Konkurrent Borussia Dortmund. „Ich entschuldige mich auf keinen Fall dafür, dass wir Meister geworden sind und dass wir uns darüber freuen“, sagte Müller nach dem abschließenden 2:1 beim 1. FC Köln: „Aber wenn man an die anderen denkt, und die Perspektive mal wechseln können, tut es mir schon leid. Auch wenn sie es vielleicht gar nicht hören wollen oder gar nicht gebrauchen können. Ich will mich da auch gar nicht unbedingt als großherzig oder sonst was hinstellen, aber das ist schon hart.“
Der verletzte Kapitän Manuel Neuer hat die Schale um 17.41 Uhr möglicherweise von seinem neuen Chef im Empfang genommen - wenn auch nur die Kopie: Nach dem elften Meistertitel in Folge hat der FC Bayern München die Meisterschale erhalten. Und übergeben hat sie in seiner Funktion als DFL-Funktionär ausgerechnet Jan-Christian Dreesen, derzeit Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Nach Informationen von „Kicker“ und „Bild“ soll Dreesen Nachfolger des aktuellen Vorstandschefs Oliver Kahn werden.
Der FC Bayern München trennt sich laut „Kicker“ und „Bild“ von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Nachfolger von Kahn wird demnach der bisherige Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen.
Was für ein Saisonfinale: Im Kölner Stadion sorgt Torheld Musiala für eine Gefühls-Explosion beim FC Bayern. Kahn geht wütend, Salihamidzic mit Stil. Ex-Boss Rummenigge gibt ein Comeback.
Der FC Bayern München ist zum elften Mal in Serie deutscher Fußball-Meister. Das Team von Trainer Thomas Tuchel gewann am Samstag 2:1 (1:0) beim 1. FC Köln und zog am letzten Spieltag noch an Borussia Dortmund vorbei, weil der BVB daheim nur 2:2 (0:2) gegen den FSV Mainz 05 spielte.
Vorstandschef Oliver Kahn fehlte beim Saisonfinale des FC Bayern München in Köln. Der 53-Jährige soll wegen einer Grippe in München geblieben sein, wie die Deutsche Presse-Agentur am Samstag aus dem Verein erfuhr. Kahn steht beim deutschen Fußball-Rekordmeister nach einer turbulenten Saison ebenso wie Sportvorstand Hasan Salihamidzic stark in der Kritik. Seine Ablösung als Vorstandsvorsitzender könnte bevorstehen. Der Aufsichtsrat des FC Bayern mit Ehrenpräsident Uli Hoeneß tagt am kommenden Dienstag.
Mit drei Änderungen in der Startelf will Trainer Thomas Tuchel die letzte Meisterchance des FC Bayern München nutzen. Für das letzte Saisonspiel beim 1. FC Köln rücken gegenüber dem 1:3 in der Vorwoche gegen RB Leipzig Dayot Upamecano, Ryan Gravenberch und Leroy Sané ins Team. Dafür sitzen Joao Cancelo, Leon Goretzka und Jamal Musiala ebenso zunächst auf der Bank wie Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting nach Verletzungspause. Zur Startelf gehört derweil Thomas Müller.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Jürgen Kohler hat die Zusammensetzung des Kaders des FC Bayern München kritisiert. „Das große Problem vom FC Bayern ist, dass die absolute Weltklasse fehlt“, sagte der 57-Jährige dem Portal „Sport1“. „Gnabry, Sané oder Mané wurden geholt, okay, aber das sind doch keine top Spieler wie einst Ribery oder Robben. Diese drei Spieler haben über einen längeren Zeitraum nie 100 Prozent gebracht.“ Kohler prophezeite: „Bei Bayern München wird es einen Umbruch geben. Ansonsten sehe ich schwarz.“
Dortmund macht sich bereit für die große Meister-Sause inklusive Korso rund um den Borsigplatz. Aber auch beim FC Bayern gibt es für den Titelfall noch Partypläne.
Am Samstag wird das Herzschlagfinale der Bundesliga angepfiffen. Bayern-Kapitän Thomas Müller schickt eine Videobotschaft an die Fans. Es geht auch um den Druck auf die Dortmunder.
Der Titelkampf in der Fußball-Bundesliga wird auch bei den French Open genau verfolgt. Jan-Lennard Struff verlegt das Training, um seinen Lieblingsclub zu verfolgen.
Am Samstag wird das Herzschlagfinale der Bundesliga angepfiffen. Bayern-Kapitän Thomas Müller schickt eine Videobotschaft an die Fans. Es geht auch um den Druck auf die Dortmunder.
Thomas Tuchel zeigt vorm Meisterschafts-Finale kaum noch Kampfgeist. Er spricht von einer „Minimalchance“ im Fernduell mit Borussia Dortmund und nennt die Saison - so oder so - unbefriedigend.
Die deutsche Meisterschaft 2023 geht an Borussia Dortmund der den FC Bayern München. Was spricht für Bayern, was für den BVB?
Das Verpassen des elften Meistertitels in Serie könnte nach Meinung von Stefan Effenberg auch etwas Positives für den deutschen Rekordmeister FC Bayern haben. „Vielleicht ist es auch gut, am Samstag mal krachend zu scheitern, um die Sinne zu schärfen für das, was man wieder machen muss, damit es in den nächsten Jahren besser wird“, sagte der frühere Fußball-Nationalspieler in einem Interview der Mediengruppe „Münchner Merkur/tz“ (Freitag). Bei andauerndem Erfolg sehe man gewisse Dinge nicht mehr, „die man verändern müsste. Die Phase, die jetzt kommt, ist extrem wichtig, um den Verein für die Zukunft aufzustellen“.
Schiedsrichter Marco Fritz wird das Dortmunder Saisonfinale beim Kampf um die deutsche Fußball-Meisterschaft leiten. Der 45 Jahre alte Referee wurde vom Deutschen Fußball-Bund für die Partie des BVB gegen den FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr/Sky) angesetzt. Bei einem Sieg wäre der BVB zum neunten Mal Meister.
Mit dem 1. FC Köln spielt Trainer Steffen Baumgart am Samstag im Meister-Fernduell gegen den FC Bayern München. Und er machte am Donnerstag klar, mit welchen elf Spielern er antreten wird.
Das hat sich Thomas Tuchel bei seinem Amtsantritt ganz anders vorgestellt. In nur zwei Monaten unter seiner Führung verspielen die Bayern-Stars Titel um Titel. Ein Blick zurück könnte Mut machen.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Jürgen Kohler ist sich sicher, dass Dortmund Meister wird. Beim FC Bayern fordert er einen Umbruch.
Die Uhr tickt. Im Meisterkampf tickt sie für Borussia Dortmund. Und beim FC Bayern gegen Oliver Kahn? Oder Hasan Salihamidzic? Alle in München warten gebannt auf den verschobenen Tag X.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Verwunderung auf die Ankündigung reagiert, dass der FC Bayern München nach seiner wohl titellosen Saison einen Umbruch in der Mannschaft einleiten will.
Vor elf Jahren war eine titellose Saison für den FC Bayern wichtig für einen erfolgreichen Neustart des Clubs. Daran erinnern zwei damalige Führungsfiguren der Münchner.
Das Objekt der Begierde wird in Köln und in Dortmund stehen, wenn die deutsche Fußball-Meisterschaft entschieden wird. Einmal als Original, einmal als Kopie.
Aus Sicht von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hätte ein Sieg im Champions-League-Finale gegen den FC Bayern 2013 womöglich die folgende Dominanz der Münchner im deutschen Fußball verhindert. Dortmund hätte damals vielleicht „deutlicher den Anspruch erheben müssen, das Spiel unbedingt zu gewinnen“, wird der 63-Jährige am Montag vom „Kicker“ zitiert. Das wäre „die ultimative Möglichkeit gewesen, die Kräfteverhältnisse im deutschen Fußball in eine andere Richtung zu schieben. Das haben wir damals nicht in dieser Schärfe erkannt.“
Viermal erreichte Jürgen Klopp mit seinen Clubs Borussia Dortmund und FC Liverpool das Champions-League-Finale, dreimal verlor er. Das sei „nicht vergnügungssteuerpflichtig“.
Lothar Matthäus fordert eine knallharte Analyse beim FC Bayern. Zwei andere Experten raten dem deutschen Rekordmeister zu Kontinuität.
Die erste titellose Bayern-Saison seit 2012 wird allmählich Realität. Borussia Dortmund nutzt den nächsten Münchner Titel-Rückschlag und geht als Nummer 1 ins Finale. Alle blicken auf Uli Hoeneß.
Der frühere Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack rechnet nach einer Saison mit vielen Enttäuschungen mit personellen Konsequenzen beim FC Bayern München. „Natürlich in erster Linie im Kader“, sagte der ehemalige Bayern-Profi am Sonntag bei DAZN. Zusätzlich aber durchaus auch bei den Club-Verantwortlichen. „Auch in der Bayern-Führung wird über die Positionen nachgedacht. Das ist normal beim FC Bayern“, sagte Ballack: „Wenn du nicht gewinnst, wird jede Position hinterfragt und kritisiert. Man wird das mit Ruhe und der nötigen Gelassenheit nach Saisonende machen.“
Was macht Borussia Dortmund aus der Vorlage von RB Leipzig? Ein Sieg in Augsburg - und der BVB wäre auf Meisterkurs. Leipzigs Sportchef Max Eberl hat dabei auch die Wahrnehmung der Liga im Blick.
Die Bayern patzen im Meisterrennen und eröffnen Dortmund die Chance auf die Schale. Nach dem 1:3 gegen Leipzig droht die erste titellose Saison seit 2012. Der BVB muss am Sonntag in Augsburg liefern.
Die Entscheidung um den Titel in der Fußball-Bundesliga ist um eine Woche vertagt - beim 0:0 in Leverkusen treten die Spielerinnen von Tabellenführer FC Bayern wenig meisterlich auf.
Die „Aura“ eines Trainingsgastes soll die Bayern im Topspiel gegen Leipzig inspirieren. Geht das Titel-Duell mit Dortmund in eine finale Runde? Am 33. Spieltag geht es nochmal um Vor- und Nachlegen.
Dietmar Hamann spielte beim FC Bayern. Im Bundesliga-Titelkampf setzt der TV-Experte aber auf die Konkurrenz.
Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann setzt im packenden Titelkampf der Fußball-Bundesliga auf Borussia Dortmund. „Wenn der BVB seine beiden letzten Spiele gewinnt, werden sie deutscher Meister. Davon bin ich überzeugt“, schrieb der 49-Jährige in seiner Kolumne für den Fernsehsender Sky: „Ich sehe den BVB als Meister.“
Muss der FC Bayern gegen RB Leipzig auf der Torwartposition umplanen? Sven Ulreich wäre bereit, wenn Yann Sommer nach Magen-Darm-Problemen nicht spielen kann. Auch Gnabry fehlt am Donnerstag.
Mit seinem neuen Heim-Trikot blickt der FC Bayern auf einen besonderen Moment der Vereinsgeschichte zurück. Ein Name fehlt auf dem Shirt. Es laufen Gespräche.
Knapp zwei Monate nach dem Aus von Trainer Julian Nagelsmann beim FC Bayern kritisiert dessen Berater die Art und Weise der Trennung. Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic widerspricht ihm.
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer gibt sich optimistisch, dass der deutsche Fußball-Rekordmeister die elfte Meisterschaft in Folge holt.
Jürgen Klopp traut im spannendsten Meisterschaftskampf seit Jahren seinem Ex-Club Borussia Dortmund noch den ganz großen Triumph zu. „Ich glaube daran: Die Jungs packen das! Die Chance ist so groß, die werden sie nutzen!“, sagte der Trainer des FC Liverpool der „Sport Bild“ (Mittwoch). „Ich drücke vor dem Fernseher aus Liverpool die Daumen. Nach elf Jahren gehört die Schale einfach mal wieder nach Dortmund!“, meinte Klopp.
Titelanwärter FC Bayern zeigt zu Beginn der Basketball-Playoffs eine eindrucksvolle Leistung. Ludwigsburg überrascht in Oldenburg.
Julian Nagelsmanns Berater Volker Struth hat den deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München für die Art und Weise der Trennung von dem 35 Jahre alten Trainer kritisiert.
Lothar Matthäus schlägt sich in der Debatte um Thomas Müllers Wert für den FC Bayern klar auf die Seite des 33 Jahre alten Offensivspielers. Auf Müller dürfe Trainer Thomas Tuchel nicht verzichten.
Die Bayern legen ein 6:0 vor - und Dortmund ein 5:2 nach. Die Münchner verfolgen im Titel-Zweikampf eine klare Marschroute und haben zwei weitere Siege in ihrer Meister-Rechnung.
Die Bayern legen im Titelkampf vor, Borussia Dortmund zieht nach. Das Millionenspiel in Berlin bietet große Spannung. Im Abstiegskampf feiert ein Club einen wichtigen Sieg.
Thomas Müller ist in der Startelf zurück - und die Bayern feiern auf dem Weg zum Titel den höchsten Sieg unter Trainer Tuchel. Serge Gnabry glänzt als Doppelpacker. Für den Präsidenten ist eines klar.
Thomas Müller ist in der Startelf zurück - und die Bayern feiern auf dem Weg zum Titel den höchsten Sieg unter Trainer Tuchel. Serge Gnabry glänzt als Doppelpacker. Für den Präsidenten ist eines klar.
Der FC Schalke kassiert im Kampf um den Klassenerhalt einen erneuten Rückschlag. Kein Problem, machen sich die Gelsenkirchener Mut. Ein wichtiger Spieler ist gesperrt.
Der FC Schalke 04 gibt sich auch nach der hohen Niederlage beim FC Bayern München im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga nicht auf. „Das ist ein Rückschlag, das ist auch ein deutlicher Rückschlag, das ist klar“, sagte Sportvorstand Peter Knäbel bei Sky nach dem 0:6 beim Spitzenreiter und Titelverteidiger am Samstag. „Aber das ändert überhaupt nichts an unserer kämpferischen Einstellung.“ Der Club habe in dieser Saison schon so viele Rückschläge hinnehmen müssen. „Wir sind immer wieder aufgestanden“, sagte Knäbel.
Thomas Müller kehrt in die Startelf des FC Bayern München zurück. Nachdem der Kapitän zuletzt in der Fußball-Bundesliga zweimal als Joker gekommen war, läuft er gegen den FC Schalke 04 wieder von Beginn an auf.
Thomas Müller kehrt in die Startelf des FC Bayern München zurück. Nachdem der Kapitän zuletzt in der Fußball-Bundesliga zweimal als Joker gekommen war, läuft er am Samstag gegen den FC Schalke 04 wieder von Beginn an auf. Nach seiner Gelbsperre ist Leon Goretzka zwar wieder zurück im Kader, sitzt aber zunächst nur auf der Bank.
Der Bundesliga-Abgang von Robert Lewandowski und Erling Haaland lässt sich auch an der Torschützenliste ablesen. Ein Super-Knipser fehlt. Für Bayern-Trainer Tuchel ist das ein Problem.
Der Titelkampf Bayern gegen Dortmund geht in die drittletzte Runde. Wird ausgerechnet Schalke zum Meister-Helfer des Revier-Rivalen? Thomas Tuchel richtet eine klare Forderung an die Münchner Stars.
Thomas Müller genießt beim FC Bayern München eine Sonderstellung. Das macht nicht nur Trainer Thomas Tuchel klar. Die Bosse stehen im Austausch mit dem aktuellen Kapitän.
Beim FC Bayern München sollen Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach einem „Bild-Bericht“ ein Gespräch mit Thomas Müller geführt haben. Das Duo habe dem Ex-Weltmeister klargemacht, dass der Rekordmeister weiter auf ihn setze.
Der FC Bayern ist angeschlagen und nicht unschlagbar. Schalkes Trainer Thomas Reis sieht Chancen für den FC Schalke. Mit Blick auf die restliche Saison treibt ihn aber auch die Sorge vor Sperren um.
Teilzeitkraft ist bestimmt nicht das, was sich Thomas Müller für die Endphase seiner ruhmvollen Bayern-Zeit vorstellt. Aber ein Wechsel als Ausweg? Kahn spricht Klartext. Und Tuchel muss moderieren.
Der beim Tabellenführer FC Bayern München zuletzt öfter auf der Bank sitzende Thomas Müller kann sich einem Bericht zufolge einen vorzeitigen Vereinswechsel vorstellen.
In der Bundesliga streiten sich seine zwei Ex-Clubs um den Titel, doch Robert Lewandowski drückt nur einem Team die Daumen. Beim FC Barcelona fühlt er sich wohl - auch dank Marc-André ter Stegen.
Oliver Kahn prognostiziert ein „super-spannendes“ Finale um die Schale. Tor-Zauber wie beim 6:0 allein wird Borussia Dortmund nicht reichen. Das Münchner Motto: „Nerven behalten“ und dreimal siegen.
Oliver Kahn prognostiziert ein „super-spannendes“ Finale um die Schale. Tor-Zauber wie beim 6:0 allein wird Borussia Dortmund nicht reichen. Das Münchner Motto: „Nerven behalten“ und dreimal siegen.
Der FC Bayern München bleibt auf Kurs Titelverteidigung. In Bremen gelingt ein spezieller Sieg. Glänzen kann das Tuchel-Team aber erneut nicht.
Der Fußball-Rekordmeister siegt im Abendspiel 2:1 in Bremen und setzt Dortmund unter Druck. Im Kampf gegen den Abstieg hat noch kein Club aufgegeben - auch nicht der Tabellenletzte aus Berlin.