Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben.
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben.
Belästigungen von Frauen in Bussen sind in Pakistan nicht selten an der Tagesordnung. Das soll sich nun ändern. Ein Projekt für Mädchen und Frauen geht an den Start.
Im vergangenen Jahr sind mehr Frauen als Männer in die Vorstände deutscher Firmen berufen worden, hat eine Personalberatung festgestellt. Nur noch vier DAX-Unternehmen hätten keine Frau im Vorstand.
Damit der Boom im Frauenfußball nicht verflacht, bräuchte der DFB dringend wieder ein großes Turnier. Doch das Ringen um die WM 2027 wird hart.
21 Jahre nach dem „Sommermärchen“ könnte es wieder eine Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland geben - die der Frauen. Die Hürden sind allerdings hoch.
Handball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne Alina Grijseels auskommen. Wie der Tabellen-Dritte am Montag mitteilte, wechselt die 26 Jahre alte Nationalspielerin zur kommenden Saison nach neun Jahren beim BVB ins Ausland. „In Alina verlieren wir nicht nur unsere absolute Führungsspielerin, sondern auch einen großartigen Charakter. Sportlich, aber insbesondere auch menschlich, werden wir die Lücke, die sie hinterlässt, nur schwer schließen können“, sagte Rupert Thiele, kommissarischer Abteilungsleiter beim BVB.
Der Mord an einer früheren Parlamentarierin in Kabul ist ungeklärt. Derweil haben die in Afghanistan herrschenden Taliban einem neuen internationalen Appell zur Achtung von Frauenrechten eine Abfuhr erteilt.