Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht.
Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht.
„Britisches Ale mag zwar warm sein, aber die Steuern auf ein Pint sind eingefroren“, sagt Finanzminister Jeremy Hunt. Reicht diese Hilfsmaßnahme den Pub-Besitzern?
In der Pandemie mussten Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices zeitweise schließen. Viele Beschäftigte waren in andere Branchen gewechselt.
Die Corona-Pandemie hatte sie hart getroffen. In die Zukunft blicken sie nun hoffnungsvoll - und das, trotz einer Reihe von Herausforderungen.
Die Preise in vielen Bereichen steigen. Gerade erst trendeten auf Tik Tok Videos mit den aktuellen Gurkenpreisen, die oft über 1,50 Euro liegen. Laut dem Ifo-Institut nutzen einige Firmen die Situation zu ihren Gunsten aus.
Jeder Michelin-Stern muss hart erarbeitet werden, vererben kann man da nichts. Sagen die Herausgeber der Gourmet-Bibel, deren Entscheidungen heiß diskutiert werden.
Seit Jahresbeginn gelten neue Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz. Muss die Mehrwegangebotspflicht in Gastronomie und Handel schärfer kontrolliert werden?
Einsatzkräfte des Zolls und der Polizei haben fast eine halbe Tonne unversteuerten Tabak in einer Shisha-Bar bei einer Razzia im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg gefunden. Bei dem Fund am Freitagabend handelte es sich um „die größte Menge unversteuerten Wasserpfeifentabaks, die wir bei solchen Kontrollen je hatten“, wie ein Pressesprecher des Kölner Hauptzollamts am Samstag mitteilte. Demnach wurde der in Beuteln und Dosen gelagerte Tabak in einer Garage im Hinterhof des Etablissements gefunden.