Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie drängt es die Deutschen mit Macht in die Urlaubsorte. Eine Studie geht davon aus, dass 2023 sogar zu einem Rekord-Reisejahr werden könnte.
Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie drängt es die Deutschen mit Macht in die Urlaubsorte. Eine Studie geht davon aus, dass 2023 sogar zu einem Rekord-Reisejahr werden könnte.
Die Quarterbacks Jalen Hurts und Patrick Mahomes finden es nach eigener Aussage bedeutend, dass erstmals bei einem Super Bowl in beiden Teams schwarze Spielmacher die Stammkräfte sind.
Der spanischen Regierung droht eine Koalitionskrise. Grund ist das neue Sexualstrafrecht, das ohne Absicht auch zu milderen Strafen und vorzeitigen Freilassungen führte.
Was muss ein guter Papa eigentlich alles können? Die Rolle von Vätern rückt Forschern zufolge immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus, ist aber längst nicht umfassend untersucht. Eine neue Studie soll das ändern.
Berlin muss wegen Pannen nochmal wählen. Und mancher fragt sich: „Bekommen die eigentlich gar nichts hin?“ Warum in dieser Stadt trotzdem viele Menschen gerne leben.
Die Nager vermehren sich rapide, werden zu Zehntausenden von Jägern geschossen und enden meist als Abfall oder Fuchsköder. Erste Metzger und Restaurants bieten Nutrias als Ragout oder servieren sie als Braten. Harte Nuss zu knacken: Das Ratten-Image.
Endlich wieder Karneval ohne Corona-Beschränkungen in Venedig: Die Lagunenstadt erinnert in diesem Jahr an die Ursprünge des Festivals im Mittelalter.
„Kamelle, Kamelle!“ Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
Weil Süßigkeiten teurer geworden sind, haben einige Karnevalsgesellschaften für den diesjährigen Rosenmontagszug etwas weniger eingekauft. Daher dürfte bei dem Karnevalstreiben nicht so viel Kamelle verteilt werden wie früher, wie eine dpa-Umfrage unter Karnevalsgesellschaften und Festkomitees in NRW ergab. Allerdings ist die Lage nicht einheitlich: Manche Gesellschaften nehmen die Mehrkosten in Kauf und wollen ähnlich viel Kamelle in die Menge werfen wie früher. Laut Comitee Düsseldorfer Carneval ist das süße Wurfmaterial 30 bis 40 Prozent teurer als 2020, also beim letzten Karneval vor der Corona-Pause.
Urlaub ist teuer, erst recht in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen. Auf Ferien verzichten wollen die Deutschen einer Studie zufolge dennoch nicht. Sie sind aber zu Kompromissen bereit.
Ob Billy Joel oder die Knicks: Der Madison Square Garden bietet Sport und Entertainment auf höchstem Niveau. Jetzt aber sorgt ein Streit um Gesichtserkennungs-Software am Eingang für Schlagzeilen.
Sally Perel war einer der Zeitzeugen des Holocausts, von denen es immer weniger gibt. Als junger Junge nahm der gebürtige Niedersachse die Identität eines Volksdeutschen an und überlebte so die NS-Zeit.
Er war „Hitlerjunge Salomon“: Der Jude Sally Perel überlebte die Nationalsozialisten und den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab.
Nach dem Finale der WDR-Spendenaktion „Der Westen hilft. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ haben Menschen noch einmal mehr als eine Million Euro gespendet. Insgesamt sind somit etwas mehr als 10,6 Millionen Euro für Hilfsprojekte in Krisenländern zusammengekommen, wie der WDR am Donnerstag mitteilte.
Von Privatleuten hat es im vergangenen Jahr beinahe einen Spendenrekord gegeben. Doch die Summe des Flut-Jahres 2021 wurde nicht ganz erreicht.
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.
In Nordrhein-Westfalen hat es mehr Todesfälle gegeben als zuvor. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 seien in dem Bundesland 188.755 Menschen gestorben und damit 5,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Landesstatistikamt IT.NRW am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Im selben Zeitraum kamen in NRW 137.387 Kinder zur Welt, das waren 7,1 Prozent weniger als zuvor. Begründet wurde die Entwicklung wie üblich nicht. Der demografische Wandel dürfte hierbei eine Rolle gespielt haben.
Ein Gespräch gehört für viele Menschen zum Friseurbesuch wie Schere und Shampoo. Doch nicht jedem liegt der Small Talk. Friseure bieten deshalb auch „stille“ Termine an - nicht ohne Eigennutz.
Picco von Groote ist die neue TV-Kommissarin im „Ostfrieslandkrimi“. Die Schauspielerin hat Beruf und Familie gut unter einen Hut bekommen. Doch sie findet, dass es für Frauen nicht einfach ist.
Ab dieser Woche können rund 150 Millionen Euro für Menschen in sozialen Notlagen an die Kommunen in Nordrhein-Westfalen fließen. Das Geld solle helfen, Auswege aus Notlagen zu finden, sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Die Mittel aus dem „Stärkungspakt NRW“, das die Landesregierung im Dezember bei einer Konferenz gegen Armut angekündigt hatte, soll etwa Alleinerziehenden, Arbeitslosen, älteren Menschen mit geringer Rente oder Wohnungslosen zugutekommen. Geholfen werde „betroffenen Menschen ohne Ansehen der Person und ganz gleich, aus welchem Grund jemand arm ist“, versicherte Wüst.
Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben.
Frauen verdienen in Nordrhein-Westfalen im Schnitt deutlich weniger als Männer. Ihr Bruttoverdienst pro Stunde habe 2022 bei durchschnittlich 19,91 Euro gelegen und damit 17 Prozent niedriger als der von Männern (23,91 Euro), teilte das Landesstatistikamt am Montag in Düsseldorf mit.
Der Text-Roboter ChatGPT verblüfft mit seinen geschliffenen Dialogen und löst einen großen Hype um das Thema künstliche Intelligenz aus. Wissenschaftler warnen aber vor Datenschutzlöchern und mehr.
Der neue Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz nimmt Einweg-E-Zigaretten ins Visier. Nicht nur deren Umweltbilanz ist miserabel. Auch Jugendliche rauchen wieder mehr - und greifen oft zu Vapes.
Millionen Immobilienbesitzer und -besitzerinnen haben ihre Grundsteuererklärung bislang nicht eingereicht. Noch ist Zeit. Nicht nur der Bund der Steuerzahler aber schimpft über eine „XXL-Bürokratie“.
Sollten Senioren ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Nun gibt es eine Studie aus Japan, die für die Tests spricht.
Schon Justin Timberlake hat seine Trennung von Britney Spears musikalisch verarbeitet - und damit für Schlagzeilen gesorgt. Auch andere Stars machen Herzschmerz zu Geld.
In Deutschland ist Inzest gesetzlich verboten, in der Gesellschaft ein Tabu. Dennoch beschäftigen solche Fälle die Gerichte, wie jetzt ein Fall aus Konstanz zeigt.
Die Kölner Band AnnenMayKantereit hat Aktionen von Klimaaktivisten wie die Besetzung von Lützerath oder Straßenblockaden verteidigt. „Ich finde zivilen Ungehorsam legitim. Ich habe Verständnis dafür, dass sich Leute auf die Straße kleben“, sagte Gitarrist Christopher Annen dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Ist es eine gute Idee, sich im Alter von seinem Umfeld zurückzuziehen? Tom Hanks hat dazu eine dezidierte Meinung. Er warnt davor, das eigene Leben in Minimalversion zu führen.
Der Wiener Unternehmer geht gern zum Opernball - aber nicht allein. Seit 1992 holt er oft hochkarätige Prominente, damit sie ihn medienwirksam begleiten. Dafür zahlt er auch.
Inflation und die Angst, den Job zu verlieren: Die Ergebnisse der Befragung des „Trust Barometer“ markieren einen Tiefstand. Die Befragten rechnen kaum mit einer Besserung ihrer Lage.
Schon mehrfach haben Funde von Gräbern indigener Kinder auf dem Gelände von Internaten in Kanada für Entsetzen gesorgt. Nun gibt es Anzeichen für weitere Grabstellen.
Bild-Text-Witze werden in den sozialen Medien gern und oft weitergeleitet. Das war vor allem auch während der Corona-Pandemie der Fall. Eine Sprachwissenschaftlerin hat die Memes untersucht.
Vor dem Anne-Frank-Museum in Amsterdam gehören lange Warteschlangen zum Normalbild. Doch das Wissen vor allem vieler jüngerer Niederländer zur nationalsozialistischen Judenverfolgung ist lückenhaft.
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Den eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Zurecht?
Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.
Nach dem tödlichen Angriff auf einen 25-Jährigen beim Christopher Street Day (CSD) in Münster muss sich der Tatverdächtige bald vor dem Landgericht Münster verantworten. Am 13. Februar beginne der Prozess gegen den 20-Jährigen wegen des Verdachts der Körperverletzung mit Todesfolge, sagte ein Gerichtssprecher am Montag. Zuvor hatten die „Westfälischen Nachrichten“ berichtet.
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt zu ihrem 70-jährigen Bestehen erstmals einige ihrer Artefakte in Deutschland. 16 Objekte aus 16 Bundesländern von Menschen, die hier einst zuhause waren.
Viele Menschen in Großbritannien haben sich seit der Corona-Pandemie aus dem Arbeitsleben verabschiedet. Nun sollen Hunderttausende mit Anreizen in den Arbeitsmarkt zurückgelockt werden.
Arnold Schwarzenegger hat beim Ski-Weltcup in Österreich wieder das Licht der Öffentlichkeit gesucht - und gefunden. Er blieb beim Rennen, als andere Promis aufgrund des Wetters schon das Weite gesucht hatten.
Mehrgewichtige Schauspielerinnen waren lange eher nur in Nebenrollen zu sehen. Die „Tatort“-Darstellerin Stefanie Reinsperger erzählt, warum sich das dringend ändern sollte.
Zum ersten Mal findet der „March for Life“ statt, nachdem das Oberste Gericht der USA das Recht auf Abtreibung im vergangenen Jahr gekippt hat.
Was für ein Anblick: Der Ex-Bodybuilder schmeißt sich in traditionelle Trachtenkleidung und feiert mit seiner Freundin und Tochter nahe Kitzbühl bei einer Weiwurstparty. Auch andere Promis sind dabei.
Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.
Das traditionelle Hahnenkamm-Skiennen im noblen Kitzbühel nutzt Filmstar und Klimaaktivist Arnold Schwarzenegger für einen guten Zweck. Nicht darüber reden, sondern machen, heißt seine Devise.
Invasion der Stubentiger: Ob klein, ob groß oder übergroß - die Samtpfoten bestimmen zum Jahr der Katze landesweit das Bild in Vietnam. Der große Nachbar China setzt derweil auf ein ganz anderes Tier.
Neuen Daten zufolge gab es in den vergangenen zwei Jahren hohe Sterbefälle in Deutschland. Vor allem im Jahr 2022 hat sich die Übersterblichkeit noch einmal beschleunigt.
Lichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Eine weltweite Analyse mit Beobachtungen von über 50.000 Menschen zeigt: Immer weniger Sterne am Nachthimmel sind noch mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen auch vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.
Sie lebte mehr als ein Jahrhundert lang, erlebte zwei Weltkriege und den Ausbruch der Spanischen Grippe. Nun ist die französische Schwester André tot - sie galt als ältester Mensch der Welt.
Natürlich ziehen Botaniker noch immer in die große weite Welt hinaus, um neue Arten zu entdecken. Doch für etliche Funde müssen sie den heimischen Schreibtisch gar nicht mehr verlassen.
Mitte Dezember hatte die älteste Tochter des Königs plötzlich das Bewusstsein verloren. Seitdem liegt Prinzessin Bajrakitiyabha im Koma.
Es sah nach einer Show im Rahmen der Berliner Fashion Week aus. Aber hinter den Einladungen steckte das New Yorker Aktionsbündnis The Yes Men - mit einem ganz besonderen Anliegen.
Auch das Ende der Ein-Kind-Politik hat China keine Trendwende gebracht. Die Geburtenrate sinkt. Wohnraum, Ausbildung und medizinische Versorgung sind für viele zu teuer - und dann kommt die Pandemie.
Seit Jahren rangiert Regensburg bei den Einpersonenhaushalten auf Platz eins. Auch in diesem Jahr liegt die Stadt wieder deutlich über dem Durchschnitt.
Arne Jacobsen, Jørn Utzon oder das Büro 3XN - die Liste berühmter dänischer Architekten ist lang. Kronprinz Frederik spricht von einem „Exportschlager“.
Automaten-Kommunikation oder Online-Konfigurieren gehören vielfach zum Alltag. Doch die Aufforderung „Bitte selber machen!“ hält auch an Ladenkassen, Fast-Food-Theken und Serviceportalen Einzug.
Wie können Clubs und Partyräume noch sicherer gestaltet werden, etwa was Diskriminierung oder Grenzüberschreitungen betrifft? In der Szene wächst das Bewusstsein - aber es gibt auch Nachholbedarf.
Auch wenn seit Jahresbeginn das sogenannte Not- oder Ehegattenvertretungsrecht für medizinische Fragen neu gilt, raten Experten weiter zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Obwohl die Neuregelung zum 1. Januar eingeführt sei und damit für die 18 Millionen Ehen und eingetragenen Lebensgemeinschaften in Deutschland gelte, sei sie noch kaum bekannt, sagte der Vorstand der Stiftung Patientenschutz in Dortmund, Eugen Brysch.
Erst Kollegen, dann Freunde - und schließlich ein Paar. Zwei Unions-Bundestagsabgeordnete haben ihre Liebe zueinander öffentlich gemacht. Kolleginnen und Kollegen gratulieren.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder im Schnee von Davos. Doch der absolute Superstar fehlt im Programm. Hat sich das Weltwirtschaftsforum überholt?
In Berlin beginnt die Modewoche. Mit dabei ist der ukrainische Designer Jean Gritsfeldt. Fragt man ihn, wie er sich fast ein Jahr nach Kriegsausbruch zwischen Models und Influencern fühlt, hat er keine einfache Antwort.
Diskussionsstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos: Die Reichen werden in der Krise nur noch reicher, sagt Oxfam. Die politische Forderung ist klar - wird aber nicht von allen gern gehört.
Günther Uecker, einer der berühmtesten deutschen Nachkriegskünstler, wird vom Land seines Geburtsortes geehrt. Der Objektkünstler erhalte den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern, teilte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Montag mit. „Günther Uecker ist derzeit der bedeutendste lebende Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern. Einer der wichtigsten deutschen Künstler der Gegenwart mit weltweiter Reputation.“
R’Bonney Gabriel aus Houston im US-Bundesstaat Texas ist die erste „Miss Universe“ aus den USA mit philippinischen Wurzeln. Die 28-Jährige hatte sich gegen 83 Mitbewerberinnen durchgesetzt.
Schlagen, Treten, Spucken: Die erfasste Zahl der Übergriffe auf homosexuelle und transgeschlechtliche Menschen in Berlin steigt. Für Betroffene gibt es Angebote, um sich selbst zu schützen.
Mit Nachtwachen und einer Bürgerwehr stellen sich Mieter einer Siedlung in Marseille jungen Dealern in den Weg. Der Protest wird angeführt von Frauen und Müttern, die ihre Familien schützen wollen.
Max Markgraf von Baden war vor seinem Tod mit vielen Schlössern Europas verbunden. Zu seiner Trauerfeier zeigten sich deshalb viele bekannte Gesichter des europäischen Hochadels. Doch ein wichtiges Königshaus fehlte.
Mit Ausnahme des Pandemiejahres 2020 ist die Zahl der US-Serien in den letzten zwei Jahrzehnten jedes Jahr gestiegen - auf rund 600 im Jahr 2022. Doch nun scheint die Serienblase zu platzen.
Die Zahl der Suizide ist in Nordrhein-Westfalen auf den niedrigsten Stand seit mindestens 40 Jahren gesunken. Zudem hat NRW die niedrigste Suizidrate aller Bundesländer, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Düsseldorf mit.
Der Influencer Andrew Tate bleibt in Haft. Ihm wird Menschenhandel, Geldwäsche und Vergewaltigung vorgeworfen.
Forschern zufolge hat der Aberglaube vom Unglück am Freitag, dem 13., in Deutschland mächtig an Bedeutung eingebüßt. Was bleibt noch vom vermeintlichen Unglückstag?