Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.
Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.
Auch die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.
Laut „Billboard Boxscore“ ist „Farewell Yellow Brick Road“ bereits jetzt die kommerziell erfolgreichste Konzerttour seit Beginn der Auswertungen. Bislang hat der Sänger Ed Sheeran das Ranking angeführt.
„Ich bin auf einer emotionalen Achterbahnfahrt“, sagt Paul Burrell. Er habe aber Glück gehabt, dass die Krankheit früh erkannt worden sei.
Zahawis Steueraffäre hatte Rishi Sunak eigentlich für abgeschlossen erklärt. Nach einer Untersuchung hat der Premier dem Generalsekretär seiner Tory-Partei jetzt aber das Vertrauen aufgekündigt.
Sam Smith steht am Anfang der Karriere für Schmusesongs. Mittlerweile sind die Texte freizügiger. Auf „Gloria“ erfährt diese Wandlung, die Smith auch persönlich durchlebt, einen Abschluss.
Überraschender Anruf im britischen Fernsehen: Sänger Rod Stewart äußert live seinen Frust über die aktuelle Regierung.
Am 6. Mai soll die pompöse Krönung von König Charles III. gefeiert werden. Monarchiegegner verweisen auf die immensen Kosten und kündigen Proteste an.
Der britische Billigflieger hat im Weihnachtsquartal rote Zahlen geschrieben. Doch für das gesamte Geschäftsjahr bis Ende September rechnet das Unternehmen mit einem Gewinn.
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Den eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Zurecht?
Im Verkehr zwischen Frankreich und England bleiben zu Stoßzeiten seit geraumer Zeit viele Plätze in Zügen frei. Das hat einen Grund.
Nach Wochen der negativen Schlagzeilen gibt es im britischen Königshaus einen kleinen Lichtblick: Prinzessin Eugenie erwartet im Sommer ein zweites Kind. Die Pläne ihres Vaters stoßen hingegen auf Skepsis.
Büroflächen mitten in London: Wegen angeblicher Mietrückstände zeichnet sich ein Rechtsstreit zwischen dem Social-Media-Konzern und einer mit dem britischen Königshaus verbundenen Immobiliengesellschaft ab.
Dieser Abbruch ist erwartet worden, und hat nichts mit dem Klimawandel zu tun. In der Antarktis hat sich ein großer, noch namenloser Eisberg vom Brunt-Schelfeis gelöst.
Ein russischer Generaloberst, der im Ukraine-Krieg eine gewichtige Rolle spielte, wurde offenbar entlassen. Der britische Geheimdienst sieht darin Anzeichen für eine Spaltung der russischen Militärführung.
Immer noch keine Spur vom britischen Schauspieler Julian Sands. Er ist beim Wandern in einer Bergregion im US-Bundesstaat Kalifornien verschollen - Rettungsteams wollen die Hoffnung nicht aufgeben.
Prinz Andrew will offenbar gegen Missbrauchsvorwürfe vorgehen - obwohl es schon eine außergerichtliche Einigung mit einem mutmaßlichen Opfer gibt. Es geht um ein angeblich gefälschtes Foto.
Viele Menschen in Großbritannien haben sich seit der Corona-Pandemie aus dem Arbeitsleben verabschiedet. Nun sollen Hunderttausende mit Anreizen in den Arbeitsmarkt zurückgelockt werden.
Ernüchterung auf der Insel: Großbritannien wird einem Medienbericht zufolge seine Exportziele deutlich verfehlen. „Externe Schocks“ seien für die schwachen Zahlen verantwortlich, hieß es.
Vor knapp zwei Wochen wurde er zum neuen Kommandeur der russischen Truppen ernannt. Dem britischen Geheimdienst zufolge kommen die Maßnahmen von Waleri Gerassimow bei den Soldaten nicht so gut an.
Integrität und Transparenz hatte Rishi Sunak angekündigt. Doch der immer noch neue Premierminister scheint den Kulturwandel nicht zu schaffen. Und dann ist da noch Boris Johnson.
Hat der BBC-Chef seinen Posten im Gegenzug zu einer finanziellen Hilfe an Ex-Premier Boris Johnson erhalten? Die britische Opposition dringt auf eine Untersuchung.
Die Krönung von König Charles III. ist die erste in Großbritannien seit 70 Jahren. Doch bei der Zeremonie allein soll es nicht bleiben. Drei Tage lang wird gefeiert.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine veröffentlicht der britische Geheimdienst täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Aktuell stecken die Kämpfe offenbar in einer Sackgasse.
Archäologen machen in England einen wichtigen Fund: An einer Zugstrecke entdecken sie Gebäude mit Einschusslöchern und Musketenkugeln. Die Relikte könnten aus dem Bürgerkrieg von 1642 stammen.
Die „Wagner“-Truppe gilt als die am besten ausgerüstete Einheit unter den russischen Kämpfern in der Ukraine. Laut britischem Geheimdienst sind sie für den Kreml zu einer „Schlüsselkomponente“ geworden.
Für seinen Fehler hat sich der britische Premierminister entschuldigt. Eine Strafe für seine Missachtung der Anschnallpflicht muss Rishi Sunak dennoch zahlen.
Sie sind an Land äußerst schwer zu entdecken. Doch aus großer Höhe verraten Kotspuren im weißen Schnee den Aufenthalt der kleinen Kolonien der Kaiserpinguine. Es gibt aber nicht nur gute Nachrichten.
Beim Gang in die Kabine ballte Erling Haaland noch mal die Fäuste. Den passenden Kommentar schickte wenig später sein deutscher Teamkollege Ilkay Gündogan via Twitter nach: „Was für ein Comeback.“
Die als Baftas bekannten britischen Filmpreise werden im Februar in London verliehen. Ein deutsches Antikriegs-Drama dürfte gemessen an den Nominierungen gute Chancen auf Auszeichnungen haben.
In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine will Russland dem britischen Geheimdienst zufolge Panzer vom Typ T-14 Armata einsetzen. Doch der Einsatz dieses Kampfgefährts wäre nicht ohne Risiko.
Der Donnerstagmorgen hat Schnee und Kälte nach England gebracht. Das Wetter brachte Folgen auch für den Flughafen in Manchester mit sich.
Einst hatte Prinzessin Diana das mit Amethysten und Diamanten besetzte „Attallah Cross“ bei verschiedenen Anlässen getragen. Nun wechselte das Schmuckstück bei Sotheby’s die Besitzerin.
Er ist ein begeisterter Bergwanderer. Der britische Schauspieler Julian Sands war zu einem Ausflug aufgebrochen, doch nun fehlt von ihm jede Spur.
Viel zu viel CO2 gelangt in die Atmosphäre. Wissenschaftlern zufolge führt kein Weg daran vorbei, Teile davon wieder herauszuholen. Forscher stellen bei einer Bestandsaufnahme enorme Lücken fest.
Seit Monaten lähmen Streiks Großbritannien, immer wieder stehen Züge und Rettungswagen still. Bleiben nun auch Klassenzimmer leer? Die konservative Regierung will nicht verhandeln - im Gegenteil.
Bayer baut das Radiologie-Geschäft mit der Übernahme eines Spezialisten für automatisierten Bilderkennung aus. Laut einer Mitteilung vom Mittwoch kauft der Pharma- und Agrarchemiekonzern den in Großbritannien und den USA ansässigen Spezialisten für künstliche Intelligenz (KI) Blackford Analysis. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Blackford solle weiterhin als weitgehend unabhängiges Unternehmen agieren, hieß es weiter. Bereits Ende 2020 hatten sich die beiden Unternehmen mit einer Entwicklungskooperation zusammengetan, infolge derer Bayer 2022 eine Bildverarbeitungsplattform auf den Markt brachte.
70 Personen befanden sich an Bord des Busses, der bei „extrem eisigen“ Bedingungen unterwegs war. Auf dem Weg zu einem im Bau befindlichen Atomkraftwerk kippte er plötzlich um.
Britische Geheimdienste berichten über Schwächen in der Angriffsfähigkeit der russischen Armee. Das habe auch der Angriff auf Dnipro mit seinen zu hohen Opferzahlen gezeigt.
Die schwersten Kämpfe liefern sich ukrainische und russische Kräfte derzeit in der Ostukraine. Doch der militärische Preis ist hoch. Für größere Geländegewinne fehlen Beobachtern zufolge Soldaten.
Aus einem fahrenden Auto heraus wurden die Schüsse auf eine Trauergemeinde abgegeben. Ein kleines Mädchen schwebte zeitweilig in Lebensgefahr.
Der FC Chelsea hat das ukrainische Top-Talent Mychajlo Mudryk für eine Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro von Schachtjor Donezk verpflichtet.
Es läuft einfach nicht beim FC Liverpool. Erneut kassiert Jürgen Klopp mit seinem Team eine deutliche Auswärtspleite. In der Tabelle rutschen die Reds ab. Und Klopp analysiert schonungslos.
Mit der Exekution eines früheren Spitzenpolitikers im Iran wird Kritik internationaler Staaten laut. London ist entsetzt und verhängt Sanktionen gegen den iranischen Generalstaatsanwalt.
Britische Militärexperten glauben, dass Russland die Altersgrenze für die Wehrpflicht anheben könnte, um eine geplante Aufstockung der Streitkräfte zu erreichen - ohne weitere Mobilisierung.
London prescht bei Waffenlieferungen an die Ukraine vor. Mit dem Challenger 2 will das Land erstmals einen modernen Kampfpanzer an Kiew liefern - es dürfte auch ein politisches Signal an Berlin sein.
Erneut vollstreckt die iranische Justiz ein Todesurteil. Ein früherer Spitzenpolitiker mit doppelter Staatsbürgerschaft wird getötet. Besonders in London sorgt das für Entsetzen.
Zu seinen Memoiren mit dem Titel „Spare“ sagte Harry, er habe Stoff für zwei Bücher gehabt. Obwohl er noch Erinnerungen zurückhielt, wünscht er sich ein klärendes Gespräch - und versöhnliche Worte.
Großbritannien will der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 zur Abwehr des russischen Angriffskriegs zur Verfügung stellen. Das sagte der britische Premierminister Rishi Sunak in einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Samstag.
Sie war eine Ikone, die viel zu jung starb: Amy Winehouses Leben wird nun zum ersten Mal in einem Spielfilm nacherzählt. Erste Fotos zeigen den Drehstart.
Tragischer Vorfall in Caterham: Eine 28-Jährige geht mit acht Hunden spazieren - und wird von mindestens einem der Tiere angegriffen und getötet. Verboten waren die Hunderassen allerdings nicht.
Eine Million Pfund hat Boris Johnson von einem reichen Unternehmer erhalten. Es ist nicht die einzige hohe Summe, die der Ex-Premier zuletzt kassierte. Will er zurück an die Spitze?
Prinz Harry und Meghan führen trotz ihres Ausstiegs aus dem Kreis der britischen Royals einen aufwendigen Lebensstil. Das notwendige Kleingeld müssen sie inzwischen selbst aufbringen. Aber wie?
Selbst bei großem Unterwasserlärm können Delfine im gewissen Umfang noch miteinander kommunizieren. Allerdings werden sie in vielen Lebensbereichen stark gestört - mit Folgen für die Population.
Die Memoiren des abtrünnigen britischen Royals verkaufen sich wie geschnitten Brot. Doch in der alten Heimat macht sich Prinz Harry damit keine Freunde, wie es scheint.
Prinz William und Prinzessin Kate zeigen sich bei ersten öffentlichen Auftritten nach Veröffentlichung von Prinz Harrys Memoiren gut gelaunt und fröhlich. König Charles III. ebenso.
Er galt als einer der einflussreichsten Gitarristen der Geschichte, aber auch als unberechenbares Genie. Dies könnte ihm einen Platz im Olymp der Megastars verwehrt haben. Die Musikwelt trauert.
Der Influencer Andrew Tate bleibt in Haft. Ihm wird Menschenhandel, Geldwäsche und Vergewaltigung vorgeworfen.
Über 1,4 Millionen Verkäufe und ein verlagsinterner Rekord: Das ist die vorläufige Bilanz für das Buch des britischen Adligen, aus dem schon vor der Veröffentlichung brisante Details ans Licht kamen.
Polen und Briten machen bei der möglichen Lieferung von Kampfpanzern Leopard an Kiew auch öffentlich Tempo. Die Bundesregierung zögert und stellt es so dar, als lägen keine Vorschläge auf dem Tisch.
Offiziell hüllt sich der Palast in Schweigen. Doch im Hintergrund scheinen die Vorbereitungen auf die ersten Auslandsbesuche von König Charles III. anzulaufen.
Seit Monaten kommt es in Großbritannien in vielen Branchen zu Streiks. Nun fordern auch Notärzte und Rettungskräfte deutlich mehr Gehalt. Doch die Regierung verweist auf knappe Kassen.
2006 veröffentlichte Simon Beckett seinen Krimi-Erfolg „Chemie des Todes“ - erst auf Englisch, ein Jahr später auch in Deutschland. Das Buch begründete seine Karriere als einer der bekanntesten Thriller-Autoren überhaupt - und jetzt gibt es auch eine Serie dazu.
Die Memoiren des Prinzen sorgen seit Tagen für immer neue Schlagzeilen. Harry fühlt sich dabei von der Presse in manchen Punkten missverstanden.
Der Punkmusiker hat in einem Interview über ein Liebeslied gesprochen, das er seiner demenzkranken Ehefrau gewidmet hat. Was er mit dem Song vor hat.
Vergewaltigung, Menschenhandel und Geldwäsche: Nach seiner Festnahme wurde gegen Andrew Tate eine 30-tägige Untersuchungshaft angeordnet, die er nun ganz absitzen muss.
Künstliche Intelligenz wird in der Forschung immer wichtiger. Das gilt auch bei der Suche nach wirksamen Immuntherapien. Biontech will sich in diesem Bereich verstärken.
Dürren, Waldbrände und Hitzerekorde: Im vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten der Welt auf extreme Weise spürbar gewesen. Europa ist vom Anstieg der Temperaturen besonders stark betroffen.
Es ist ein Leben im goldenen Käfig - aus dem er mit Hilfe guter Freunde, viel Alkohol und reichlich Drogen immer wieder ausbricht. Prinz Harry gibt in seiner Autobiografie tiefe Einblicke in seine Gefühle.
Die Buch-Reihe um den forensischen Anthropologen David Hunter hat Simon Beckett berühmt gemacht. Jetzt ist der Thriller-Stoff verfilmt worden - und das war gar nicht so einfach für den Krimi-Star.
Erstmals fliegt ein Jumbojet als fliegende Startrampe für Weltraum-Satelliten von britischem Boden ab - doch es kommt zu technischem Versagen.
Vor dem Hintergrund eines globalen Sicherheitsumfelds, das die Regierung in Tokio als das „ernsteste und komplizierteste“ seit dem Zweiten Weltkrieg beschreibt, geht Japans Premier auf Auslandsreise.
Britische Geheimdienstexperten sehen Russland in einem Dilemma: Ein Durchbruch ukrainischer Streitkräfte bei Saporischschja könnte die Versorgung russischer Truppen beeinträchtigen.
Wegen Aussagen von Prinz Harry über die Tötung von Talibankämpfern hat sich ein britischer Militärexperte besorgt um die Sicherheit der Invictus Games in Düsseldorf geäußert. „Ich gehe davon aus, dass der Grad der Bedrohung definitiv höher sein wird“, sagte der ehemalige Marineadmiral Alan West der Sonntagszeitung „Sunday Mirror“. Wegen Harrys Aussagen werde es „ernsthafte Sicherheitsprobleme“ für die Veranstaltung im September geben. „Es werden Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Veteranen zu schützen“, sagte West weiter. Der Prinz sei „sehr dumm“ gewesen, Details zu den Tötungen zu veröffentlichen.
Das britische Königshaus hat sich ins 21. Jahrhundert gerettet durch eine einzigartige Beziehung mit der Öffentlichkeit. Prinz Harry will mit diesem Modell Schluss machen.
Putin hatte zur orthodoxe Weihnachtszeit eine Feuerpause angeordnet - die als zynische Propaganda-Geste kritisiert wurde. Die Kämpfe gehen derweil auf dem üblichen Niveau weiter.
Prinz Harry packt aus. Kurz vor der Veröffentlichung seiner Memoiren spricht er im Fernsehen über das, was hinter den Kulissen der britischen Monarchie abgeht.
Wie lange schon liegt Prinz Harry mit seinem Bruder Prinz William im Zwist? Harrys Memoiren sorgen für Schlagzeilen.
Ein Prinz packt aus. In seinem Buch über das Leben hinter den Kulissen des britischen Königshauses rechnet Harry nicht zuletzt mit seinem Vater ab.
Schauspieler Paul Mescal feierte seinen Durchbruch mit der Serie „Normal People“. Jetzt könnte der Ire der Hauptdarsteller in der geplanten Fortsetzung von „Gladiator“ werden, wie US-Medien berichten.
Luhansk und Donezk sind bereits in die Russische Föderation integriert. Laut britischem Geheimdienst werden diese zwei Gebiete für Moskau unter anderem eine große finanzielle Belastung darstellen.
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech strebt nach Großbritannien. Dort sollen unter anderem Studien zur mRNA-Technologie durchgeführt werden.
Sex, Drogen, Blut und Drama: In seiner Autobiografie lässt Prinz Harry kaum ein Skandalthema aus. Eigentlich ist das Buch noch streng geheim, doch immer mehr pikante Details sickern durch.
Noch bevor sie überhaupt auf dem Markt sind, machen Prinz Harrys Memoiren schon Schlagzeilen. Über britische Medien gelangen Vorwürfe gegen das Königshaus an die Öffentlichkeit. Der Palast schweigt.
Die Royal Mail hat bereits musikalische Größen wie die Rolling Stones, Elton John oder die Beatles auf Briefmarken verewigt. Nun kommt eine weitere britische Band von Weltruhm dazu.
Russland soll bereits Langstreckenbomber nach Osten verlegt haben. Dies sieht der britische Geheimdienst als Nachteil. Doch Moskau werde weiterhin in der Lage sein, Angriffe auf die Ukraine durchzuführen.
Sie galt als Meiserin von Ironie und Provokation. Einst scherzte Fay Weldon, ihr Bestseller-Roman „Die Teufelin“ werde sie in die Hölle bringen.
Erst Familie, dann Haustiere, dann alles andere: So beschreibt der neue Darts-Weltmeister Michael Smith seine Prioritäten. Der historische Finalabend soll nur der Startschuss für Größeres sein.
Noah und Elias Becker sind froh, dass ihr Vater Boris wieder ein freier Mann ist. In Krisenzeiten halte man zusammen, sagen sie.
Geheimhaltung wie bei Harry-Potter-Büchern: Das Enthüllungsbuch von Prinz Harry sorgt schon im Vorfeld für reichlich Wirbel.
Im Werben um Jude Bellingham hat Jürgen Klopp ein Treffen mit Borussia Dortmunds Jungstar und dessen Eltern bestritten. „Diese Dinge gehen ja gar nicht, weil er bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht und das ohne Einverständnis nicht geht. Es stimmt also nicht“, sagte der Trainer des FC Liverpool der „Sport Bild“ (Mittwoch).
Viele Fußballfans sehen Jürgen Klopp als Bundestrainer der Zukunft. Der Coach des FC Liverpool schließt eine Übernahme des Amts nicht aus.
Bis November 2022 wurde Michael Smith noch immer als Sieger des „Shanghai Darts Masters“ angekündigt, weil er keine größeren Titel vorzuweisen hatte. Das hat sich schnell geändert.
Reicht ein WM-Halbfinale, um künftig in der hochdotierten Premier League zu spielen? Das muss Gabriel Clemens nun abwarten. Die erwartete Entscheidung wurde kurzfristig verschoben.
Das Finale von London geht in die Darts-Geschichtsbücher ein. Michael Smith gelingt ein Neun-Darter, danach wird er Weltmeister. Nach dem Triumphmoment geht es direkt zu seiner Familie.
Eine Streikwelle legt Großbritannien lahm. Neben den Eisenbahnern sind auch Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Grenzschutz und bei der Post immer wieder im Ausstand.