Der mutmaßliche Messer-Angreifer von Brokstedt verglich sich in seiner Haft mit dem Berliner Breitscheidplatz-Attentäter. Die CDU-Hamburg fordert Klarstellung: „Was ist in der Behörde alles schiefgelaufen?“
Der mutmaßliche Messer-Angreifer von Brokstedt verglich sich in seiner Haft mit dem Berliner Breitscheidplatz-Attentäter. Die CDU-Hamburg fordert Klarstellung: „Was ist in der Behörde alles schiefgelaufen?“
Er war international aktiv und einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der Regisseur und vielfache Intendant Jürgen Flimm gestorben. Gewürdigt wird er auch mit schwarzer Fahne.
Er war international aktiv und einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der Regisseur und vielfache Intendant Jürgen Flimm gestorben. Gewürdigt wird er auch mit schwarzer Fahne.
Der neunte Startplatz für den deutschen ESC-Vorentscheid ist vergeben: an Ikke Hüftgold. Sollte er gewinnen, wäre Deutschland mal wieder mit einem Lied vertreten, das anders ist.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die „ansteckende Begeisterung“ des gestorbenen Intendanten und Regisseurs Jürgen Flimm gewürdigt. „Jürgen Flimms Tod ist ein großer Verlust für die Theater- und Opernwelt nicht nur im deutschsprachigen Raum“, sagte die Grünen-Politikerin nach Angaben vom Sonntag.
Jürgen Flimm war einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der vielfache Intendant gestorben. Auch Kanzler Scholz würdigt ihn.
Der Regisseur und Intendant Jürgen Flimm ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 81 Jahren, wie die Berliner Staatsoper Unter den Linden mitteilte.
Urlaub ist teuer, erst recht in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen. Auf Ferien verzichten wollen die Deutschen einer Studie zufolge dennoch nicht. Sie sind aber zu Kompromissen bereit.
Seit mehr als 50 Jahren ist Udo Lindenberg im Musikgeschäft, aber erst jetzt - und mit dem 50 Jahre jüngeren Rapper Apache 207 - gelingt ihm in Deutschland ein Nummer-eins-Hit.
Der HSV-Profi Mario Vuskovic beteuert vor dem DFB-Sportgericht seine Unschuld. Er ist positiv auf das Blutdopingmittel Epo getestet worden. Offen ist, ob nächste Woche ein Urteil gesprochen wird.
Ein Angler machte Mitte Januar einen gruseligen Fund in Hamburg-Wilhelmsburg - er zog Leichenteilen aus einem Kanal. Nun hat die Polizei einen Mann verhaftet, der bereits 2013 als tatverdächtig galt.
Der Angreifer von Brokstedt war schon länger polizeibekannt. Hätte man in Schleswig-Holstein davon wissen müssen? Die Behörden machen sich weiter gegenseitig Vorwürfe.
Eine Stadtpflanze zieht aufs Land: „Ohne jegliche Vorerfahrung“ wandelt sich „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers zur Selbstversorgerin. Und ist zufrieden damit.
Noch wurde die Sturmflutgrenze von 1,5 Meter nicht erreicht. In der Nacht sollen die Pegelstände aber etwas stärker steigen.
US-Popstar Beyoncé (41, „Crazy In Love“) geht auf eine neue Welttournee - und plant auch drei Großkonzerte in Deutschland. Geplant seien Stadion-Auftritte in Köln (15. Juni), Hamburg (21. Juni) und Frankfurt (24. Juni), wie der Veranstalter Live Nation am Mittwoch mitteilte. Die „Renaissance World Tour“ sei die erste Solo-Tournee des Superstars seit mehr als sechs Jahren. Gestartet wird sie in Stockholm.
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.
Picco ist kein gewöhnlicher Vorname. Die Schauspielerin Picco von Groote wurde aber schon als Kind so genannt - obwohl sie Bettina heißt. Jetzt hat sie die Hintergründe verraten.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt vor einer Sturmflut an den norddeutschen Küsten. Meteorologen erwarten Böen von bis zu 85 Kilometern pro Stunde (Windstärke 9).
Die Beschneidung von Mädchen und Frauen ist immer noch ein Tabuthema in afrikanischen Communities - auch in Deutschland. Plan International fordert mehr Aufklärung.
Die kriminelle Vorgeschichte des mutmaßlichen Täters von Brokstedt war offenbar noch umfangreicher als bisher gedacht. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Bonn bestätigte am Dienstag, dass gegen den Mann in Nordrhein-Westfalen mehr als 20 Ermittlungsverfahren eingeleitet worden seien. Die meisten davon hätten allerdings eher kleinere Delikte betroffen und seien eingestellt worden. Schwere Tatvorwürfe waren demnach zum einen eine gefährliche Körperverletzung - hier sollte er einen Mann mit einer Kette geschlagen haben - und ein Verdacht auf Vergewaltigung. Aber auch diese beiden Verfahren seien eingestellt worden. Rechtskräftig verurteilt wurde der Mann in NRW demnach in drei Fällen. Der „Spiegel“ hatte berichtet.
Die Hamburger Bürgerschaft befasst sich am Mittwoch mit der tödlichen Messerattacke. Die AfD-Fraktion hat das Thema zur Aktuellen Stunde angemeldet.
Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg hat der NRW-Landtag über Konsequenzen diskutiert. Der SPD-Abgeordnete Hartmut Ganzke brachte in einer Sondersitzung des Rechtsausschusses am Dienstag die Idee ins Spiel, die Staatsanwaltschaften anzuweisen, Messerattacken künftig nur noch an den Landgerichten anzuklagen.
Die „Sesamstraße“ wird 50. Das muss gefeiert werden. Zum Beispiel mit einem Familienkonzert in der Elbphilharmonie. Ernie und Bert haben zusammen mit Kindern Lieder aus der Sesamstraße gesungen.
„Großer Charme und eine clevere Verschmitztheit“: Schauspieler Dimitrij Schaad ist in Hamburg ausgezeichnet worden.
Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug überwog bislang die Trauerarbeit. Nun gibt es Forderungen nach mehr Sicherheit in Zügen. Zudem gerät die Hamburger Justizsenatorin in die Kritik.
Sollten Senioren ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Nun gibt es eine Studie aus Japan, die für die Tests spricht.
Der NDR hat die Bewerber um Deutschlands Beitrag für den ESC in Liverpool veröffentlicht. Zwei der bekanntesten Acts haben ihren Platz im Vorentscheid noch gar nicht sicher. Sie müssen auf Tiktok hoffen.
Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg soll sich auch der Rechtsausschuss des Düsseldorfer Landtags mit dem Fall befassen. SPD und FDP haben gemeinsam eine Sondersitzung beantragt, als Termin wird der kommende Dienstag (31. Januar) angepeilt. Hintergrund: Der Tatverdächtige (33) hatte nach seiner Ankunft in Deutschland jahrelang in NRW gelebt - und war dort laut Sicherheitskreisen mehrfach straffällig geworden.
Nach der tödlichen Messerattacke in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg soll sich auch der Rechtsausschuss des Düsseldorfer Landtags mit dem Fall befassen. SPD und FDP haben gemeinsam eine Sondersitzung beantragt. Hintergrund: Der Tatverdächtige (33) hatte nach seiner Ankunft in Deutschland jahrelang in NRW gelebt - und war dort laut Sicherheitskreisen mehrfach straffällig geworden.
Der mutmaßliche Täter von Brokstedt kam am Heiligabend 2014 nach Deutschland und war laut dem Düsseldorfer Flüchtlingsministerium von Januar 2015 bis Ende 2020 in NRW gemeldet. Nach dpa-Informationen wurde er in dieser Zeit mehrfach wegen verschiedener Straftaten auffällig. Laut Sicherheitskreisen ging es unter anderem um Verfahren wegen Bedrohung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Ladendiebstahls und sexueller Belästigung. Mehrere Medien hatten zuvor berichtet.
Für den Hamburger SV zählt nur der Aufstieg. Fünf Zweitliga-Jahre sind genug. Dass dies kein Selbstläufer ist, zeigt die Hinrunde. Vor der Rückrunde hat der HSV noch einige Konkurrenten zu fürchten.
Sehr viele Leute sind mit Wolfgang Draegers Stimme aufgewachsen: mit Bibo im Kinderfernsehen, mit den Kommissaren in Europa-Hörspielen und den ganzen Hollywood-Stars, die der Hamburger sprach.
Sie war die erste Sprecherin der „Tagesschau“ und gehört zu Deutschlands bekanntesten TV-Gesichtern. Zu ihrem 80. Geburtstag erzählt die Hamburgerin Dagmar Berghoff von den Hürden auf ihrem Weg.
Es ist ein Coup wie im Kino: Mit einem riesigen Bohrer brechen Täter in den Schließfachraum einer Sparkasse ein und erbeuten Millionen. Jetzt geht es vor Gericht um Schadenersatz für die Bankkunden.
„99 Luftballons“ der Band Nena gehört zu den bekanntesten Hits der Neuen Deutschen Welle. Sogar die amerikanischen Charts stürmte der Song. 2023 fliegen die „99 Luftballons“ seit 40 Jahren um die Welt.
Die Telekom Baskets Bonn haben auch ihr achtes Heimspiel in der Basketball-Bundesliga für sich entschieden. Der Tabellenzweite setzte sich mit 108:79 (61:41) gegen die EWE Baskets Oldenburg durch. Trotz ihres 14. Siegs im 16. Saisonspiel bleiben die Bonner hinter Alba Berlin Tabellenzweiter.
Noch nie zuvor hat die Deutsche Fernsehlotterie so viel Geld auf einmal an eine einzelne Organisation ausgeschüttet: Die millionenschwere Sonderförderung geht an die Tafel Deutschland.
Zweimal war Kanzler Scholz bereits im Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft befragt worden - nun folgt eine erneute Vorladung. Diesmal geht es um ein inzwischen freigegebenes Protokoll.
Rap und Udo Lindenberg? Wie passt das zusammen? Der Panikrocker und der Rapper Apache 207 wollen zeigen, dass das sehr wohl passt. Die beiden Musikstars haben ein gemeinsames Lied aufgenommen.
Ihre kreativen Ideen haben überzeugt: Hannovers Schauspiel-Intendantin Sonja Anders wechselt 2025 ans Thalia Theater.
Zwei Zwillingsschwestern werden in Hamburg von einem Regionalzug erfasst. Die eine stirbt, die andere ist schwer verletzt. Die Ermittler müssen nun klären: Wie konnte es dazu kommen?
Neun Monate nach dem Tod eines 40-jährigen Mannes in Bielefeld hat die Polizei am Dienstag in Hamburg einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der 44-Jährige zusammen mit der Ehefrau den Bielefelder am 1. Mai 2022 vergiftet hat. Laut gemeinsamer Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft hatte die Frau am Tattag den Tod des 40-Jährigen gemeldet. Die Obduktion ergab demnach zunächst keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt. Das Ergebnis von toxikologischen Untersuchungen liegt laut der Mitteilung noch nicht vor.
Ein Angler macht einen grausigen Fund in einem Hamburger Kanal: Er zieht eine Tüte mit menschlichen Knochen aus dem Wasser. Rechtsmediziner untersuchen nun, um wen es sich handeln könnte.
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat offenbar Linksverteidiger Leart Paqarada vom FC St. Pauli zur kommenden Saison verpflichtet. Das berichtet der „Kicker“, auch das „Hamburger Abendblatt“ hatte von einer bevorstehenden Einigung geschrieben. Im Gespräch ist ein Dreijahresvertrag.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV will U21-Nationalspieler Noah Katterbach vom 1. FC Köln ausleihen. Wie der Club am Samstag mitteilte, hält sich der Linksverteidiger bereits im HSV-Trainingslager im spanischen Sotogrande auf. Mit einer Gastspielgenehmigung soll er an der Vorbereitung teilnehmen. Aktuell ist Katterbach an den Schweizer Erstligisten FC Basel ausgeliehen. Der Leihvertrag soll kurzfristig aufgelöst werden.
Seit fast 30 Jahren prägen Scooter die Musikwelt. Nun gibt es einen Kinofilm über die Kult-Band um Frontmann H.P. Baxxter. Darin werden überraschende Details aus dem Leben des Musikers gezeigt.
Die Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden. Da ist man sich in der Bundesregierung einig. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen?