„Ich bin noch nicht aus diesem Wald heraus, wirklich“. Sagt der Autor Salman Rushdie über seine Situation ein halbes Jahr nach dem Anschlag auf ihn.
„Ich bin noch nicht aus diesem Wald heraus, wirklich“. Sagt der Autor Salman Rushdie über seine Situation ein halbes Jahr nach dem Anschlag auf ihn.
„Baraye“ gibt den Menschen im Iran, die gegen die repressive Politik protestieren, eine Stimme. In Los Angeles erhält die Ballade eine wichtige Auszeichnung.
Wie iranische Staatsmedien berichten, soll das Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei Zehntausende Gefangene begnadigt haben. Doch es gibt Bedingungen.
Mit einer „Grabgebühr“ die Wirtschaftskrise bekämpfen? Im Iran soll dies in die Tat umgesetzt. Das aber stößt auf Widerstand und ruft Kritik hervor
Seit Jahren wird der international renommierte Regisseur Jafar Panahi vom iranischen Regime drangsaliert. Jetzt ist er aus dem Gefängnis entlassen worden.
Der im Iran inhaftierte Arzt Farhad Meysami befindet sich im Hungerstreik, um gegen das Regime zu protestieren. Auf aktuellen Fotos ist er völlig abgemagert zu sehen.
Ein Video zeigt ein junges iranisches Paar, das auf den Straßen von Teheran tanzt. Ein Revolutionsgericht sieht darin einen Verstoß gegen die nationale Sicherheit - und verhängt offenbar eine lange Haftstrafe.
2018 steigen die USA auf Bestreben des damaligen Präsidenten Donald Trump aus dem Atomabkommen mit dem Iran aus. Seitdem hält sich auch Teheran nicht mehr an den Deal. Wie es weitergeht, ist völlig unklar.
Noch ist wenig bekannt über die Urheber und das genaue Ziel des Angriffs. Doch in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Luftwaffenstützpunkt und eine Atomanlage.
Am späten Samstagabend bebt die Erde in der Grenzregion zwischen dem Iran und der Türkei, dann erschüttern zwölf weitere Nachbeben die Region. Es gibt Tote und viele Verletzte.
Der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini löste Mitte September die Proteste im Iran aus. Seitdem wurden Tausende verhaftet und Hunderte starben.
Die EU verschärft ihre Sanktionen gegen den Iran - ohne die Revolutionsgarden als Terrororganisation einzustufen. Haben die Warnungen aus Teheran gewirkt? Die deutsche Außenministerin streitet das ab.
Mit der Exekution eines früheren Spitzenpolitikers im Iran wird Kritik internationaler Staaten laut. London ist entsetzt und verhängt Sanktionen gegen den iranischen Generalstaatsanwalt.
Erneut vollstreckt die iranische Justiz ein Todesurteil. Ein früherer Spitzenpolitiker mit doppelter Staatsbürgerschaft wird getötet. Besonders in London sorgt das für Entsetzen.