Zwischen Ägypten und Israel besteht ein Friedensvertrag. Dennoch kam es in der Vergangenheit mehrmals zu tödlichen Anschlägen. Bei einem bewaffneten Angriff wurden nun drei israelische Soldaten getötet.
Zwischen Ägypten und Israel besteht ein Friedensvertrag. Dennoch kam es in der Vergangenheit mehrmals zu tödlichen Anschlägen. Bei einem bewaffneten Angriff wurden nun drei israelische Soldaten getötet.
Der Geheimagent feierte auf einem Boot, als ein Unwetter aufzog und es zum Kentern brachte. Seine Leiche ist nun in der Heimat, während Einsatzkräfte weiter versuchen, das Boot zu bergen.
Vor allem eine geplante Justizreform von Benjamin Netanjahus Regierung treibt die Menschen auf die Straße. Mit der Reform soll der Einfluss des obersten nationalen Gerichts beschnitten werden.
Er verglich die Impfpolitik Israels mit dem Holocaust und stand wegen Volksverhetzung vor Gericht. Sucharit Bhakdi wurde freigesprochen. Zentralratspräsident Schuster nennt das Urteil „skandalös“.
Die Zukunft der rechts-religiösen Regierung in Israel ist gesichert: Der Haushalt für 2023 und 2024 konnte verabschiedet werden. In der Vergangenheit waren mehrere Regierungen daran gescheitert.
Verschwinden die Seeigel, kann das schlimme Folgen für Korallenriffe haben - die sind eh schon in keinem guten Zustand. Nun vernichtet ein erst kürzlich identifizierter Erreger riesige Seeigel-Bestände.
Von seinen Anhängern wird er mit Applaus empfangen, vor Gericht steht er wegen Volksverhetzung: Im Zuge der Corona-Pandemie soll Bhakdi zum Hass gegen Juden und Jüdinnen aufgestachelt haben.
Anfang März schießt ein Attentäter in Tel Aviv auf Passanten und tötet einen Mann. Zur Abschreckung zerstört Israels Armee die Wohnung der Angehörigen - diese Kollektivstrafe ist kein neues Vorgehen.
Nach erbitterten Kämpfen über fünf Tage einigten sich Israel und militante Palästinenser mühsam auf eine Waffenruhe. Nun sind bei einem israelischen Militäreinsatz drei Palästinenser getötet worden.
Seit Monaten kommt es in Israel zu Protesten gegen die Regierung Netanjahus. Allein in Tel Aviv sind jetzt wieder 130.000 Menschen auf die Straße gegangen.
Die Polizei hatte die Demonstration zum Gedenktag Nakba unter Verweis auf mögliche „antisemitische und volksverhetzende Ausrufe“ verboten. Das Oberverwaltungsgericht teilt die Auffassung.
Nationalisten ziehen jedes Jahr durch das muslimische Viertel der Jerusalemer Altstadt - sehr zum Ärger der Palästinenser. Polizisten haben Sorgen vor einer Konfrontation.
Tierschützer bewachen eine Mönchsrobbe, die sich an einen israelischen Strand südlich von Tel Aviv verirrt hat. Sie soll sichtlich erschöpft gewesen sein, als sie am Freitag ankam.
Dass der NRW-Landtag mit einem großen Festakt den Nationalfeiertag eines anderen Staates würdigt, ist einzigartig. Dass dies keine von Trauer und Scham geprägte Veranstaltung wird, dafür sorgt Israels Botschafter: mit jüdischem Witz und Blick in die Zukunft.
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat die Unterstützung der Bundesrepublik bei der „Verteidigung Israels gegen Dämonisierung und Delegitimation“ eingefordert. Das Bekenntnis Deutschlands, wonach der Schutz Israels Teil der Staatsräson sei, müsse mit Inhalt und Leben gefüllt werden, mahnte Prosor am Montag bei einer Feierstunde des Düsseldorfer Landtags zum 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels an. Sonst stehe der Begriff nur als leere Parole.
In einer Feierstunde würdigen der Landtag und die Regierung Nordrhein-Westfalens am Montag (10 Uhr) den 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Israels. Eingeladen ist der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor.
Fünf Tage liefern sich Israel und militante Palästinenser in Gaza erbitterte Kämpfe. Ägypten vermittelt eine Feuerpause. Doch die Ruhe könnte von kurzer Dauer sein - das nächste kritische Datum steht bevor.