Alle Artikel zum Thema: Katastrophenschutz

Katastrophenschutz

Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht’s weiter?

Um Punkt 10.59 Uhr drückt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Lagezentrum der Landesregierung die linke Maustaste. Ein paar Sekunden lang herrscht Stille, doch dann geht das Getöse los: Unzählige Handys schrillen nahezu gleichzeitig los, nicht nur im Lagezentrum. Einen guten Kilometer Luftlinie entfernt im Landtag muss die Sitzung unterbrochen werden, bis sich die Mobiltelefone wieder beruhigt haben. Dann beginnt das Sirenengeheul.

Beim landesweiten Probealarm an diesem Donnerstag (11.00) sollen in Nordrhein-Westfalen nicht nur 6000 Sirenen heulen, sondern auch Millionen Handys schrillen. Das Land testet damit das Zusammenspiel der verschiedenen Warnmittel für den Katastrophenfall. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) will den Probealarm im Lagezentrum der Landesregierung per Knopfdruck selbst zentral auslösen.