Alle Artikel zum Thema: Konferenzen

Konferenzen

Es wurde ein Fundament für eine Wasser-Trendwende gelegt. Angesichts der weltweit drohenden Wasserkrise ist das ein wichtiger Meilenstein. Deutschland hat sich deshalb zu einigen Punkten verpflichtet.

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist in vielen Teilen der Erde keine Selbstverständlichkeit. UN-Generalsekretär António Guterres fordert deshalb von den Mitgliedstaaten konkretes Handeln.

Zum Abschluss der Verkehrsministerkonferenz in Aachen haben am Donnerstag mehr als 600 Menschen unter anderem für eine nachhaltige Verkehrspolitik demonstriert. Vor dem Tagungshotel hielten etwa 250 Demonstranten unter anderem rote Klimakarten hoch und forderten „Keine neuen Autobahnen“. Die Gewerkschaft Verdi verlangte bei einer Kundgebung plakativ: „Ins Personal investieren“. Anlässlich des Treffens der Verkehrsminister der 16 Bundesländer hatte die Gewerkschaft Verdi in Aachen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr veranstaltet.

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hofft angesichts der angekündigten Warnstreiks auf eine schnelle Lösung der laufenden Tarifauseinandersetzung. Es sei natürlich bedauerlich, wenn es Streiks gebe. Das sei für die Menschen, die den öffentlichen Verkehr nutzen, nicht schön, sagte der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der 16 Bundesländer am Donnerstag in Aachen. Aber es sei völlig legitim, dass Beschäftigte und Gewerkschaften das Streikrecht nutzten, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Nach zweitägigen Beratungen präsentieren die Verkehrsminister der Länder ihre Ergebnisse - vor allem zur erwünschten Harmonisierung der Regelungen zum 49-Euro-Ticket. Klima- und Umweltschützer protestieren gegen die Verkehrspolitik.

Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.

Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.

Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Am Mittwoch begannen die Minister ihre Beratungen in Aachen - vor der Tür warten schon Umweltschützer mit einer Protestaktion.

Das 49-Euro-Ticket beschert den Verkehrsministern der Länder noch viel Beratungsbedarf. Jetzt beginnen die Minister ihre Beratungen in Aachen - vor der Tür warten schon Umweltschützer mit einer Protestaktion.

Kurz vor der Verkehrsministerkonferenz (VMK) der 16 Bundesländer in Aachen mahnt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nachbesserungen beim geplanten 49-Euro-Ticket an. Der DGB fordert, das bundesweite Angebot um günstigere Sozial-, Studierenden- und Azubi-Tickets zu erweitern.

49-Euro-Ticket, Abfertigungsstaus an den Flughäfen, Tempo-30-Zonen in den Kommunen - die Verkehrsminister haben in der kommenden Woche eine üppige Agenda. Der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz dringt auf gemeinsame Linien.

Donald Trump ist der Stargast auf der rechten CPAC-Konferenz. Hier wollen die meisten, dass er noch einmal US-Präsident wird. Gegner haben es auf der mehrtägigen Veranstaltung schwer.

Fast alle sind gekommen, um ihn zu sehen: Donald Trump. Er ist Stargast - und tritt erst ganz zum Schluss auf. Doch auch zuvor dreht sich auf der rechten CPAC-Konferenz vieles um ihn und seine Anhänger.