In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?
In einigen Ländern wurde in der Nacht wieder an der Uhr gedreht. Im Libanon war man sich nicht ganz einig darüber, ob man nun die Zeit umstellt. Wie konnte es zu dem Chaos kommen?
Seit den 1970er Jahren hat ein Bonner Eierlikörhersteller seinen Slogan „Eieiei Verpoorten“ den Deutschen ins Gedächtnis gebrannt. Das hat viel Geld gekostet. Deswegen will man sich das Herumeiern der Konkurrenz aus Niedersachsen nicht gefallen lassen.
Im Internet verfolgen bereits Millionen, was der Duft-Influencer Jeremy Fragrance so treibt - nun erobert er auch zunehmend die Offline-Welt. Besuch bei einem Phänomen aus einem Zeitalter, in dem Reichweite alles ist.
Colmar mit seinem Fachwerk-Idyll und der romantischen Altstadt liegt im Oberelsass - oder? Oder doch im Dschungel von Malaysia? Aus dem Grün ragt ein tropischer Klon samt Zugbrücke, Erkern und Croissants.
Sebastian Beutler dreht den Trend in der Fahrradbranche um und setzt auf ein möglichst schweres Gefährt. Mehr als 2 Tonnen bringt sein Eigenbau auf die Straße - und läuft trotzdem durch Muskelkraft.
Das Lastenrad ist 5,2 Meter lang, fast zwei Meter hoch - und wiegt mehr als zwei Tonnen: Tüftler Sebastian Beutler (39) hat in Düsseldorf das schwerste Fahrrad der Welt vorgestellt. Der Eigenbau namens „Kleine Johanna“ wiegt stattliche 2,18 Tonnen. Der Weltrekord ist Beutler vor einigen Monaten vom „Rekord-Institut für Deutschland“ bestätigt worden. Dieses gilt als das deutschsprachige Pendant zum Guinnessbuch der Rekorde.
Ein großes Käselager gerät aus noch unbekannten Gründen in der Schweiz in Brand. Eine große Menge des Greyerzer ist vernichtet. Die Versorgung des Einzelhandels ist aber wohl gesichert.
Er hat schon Eiscreme aus Gorgonzola gefertigt, aus Leberwurst und mit 24-karätigem Gold. Aber die neueste Kreation eines Eisverkäufers aus Baden-Württemberg ist nichts für empfindliche Mägen.