Alle Artikel zum Thema: Messen

Messen

Einer der berühmtesten Briefe der Welt ist von Donnerstag an bei der Internationalen Briefmarkenmesse in Essen zu sehen. Der sogenannte Bordeaux-Brief ist der einzige erhaltene Umschlag, auf dem sowohl eine Rote als auch eine Blaue Mauritius klebt. Bei einer Briefmarken-Auktion in Zürich war der Brief 1993 für fünf Millionen Schweizer Franken gehandelt worden. Inzwischen wird sein Wert noch deutlich höher geschätzt.

Wird bei Motoren sowohl die Bewegung zur Stromerzeugung als auch die Abwärme zur Wärmegewinnung genutzt, spricht man von Kraft-Wärme-Kopplung. Bei der Messe E-World betonen Gaswirtschaft und die Erneuerbaren-Branche aus NRW die Vorteile der Technik.

Wie werden die Wohnungen in Deutschland in Zukunft beheizt? Bei der Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes dürften die vorhandenen Gasnetze nicht vorschnell abgeschrieben werden, mahnt die Energiewirtschaft.

Die EU-Kommission erörtert, ob Internet-Konzerne wie Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Auch Digitalminister Wissing sieht das „offene und freie Internet“ in Gefahr.

Industriegüter, Lebensmittel, Online-Päckchen: Die meisten Waren werden per Lkw transportiert. Doch die Branche leidet unter eklatantem Fahrermangel - ein Thema bei der diesjährigen Logistikmesse.

Chinesische Konsumgüter stehen im Mittelpunkt einer Messe, die Anfang Juni erstmals in Essen veranstaltet wird. Bei der China Homelife werden vom 5. bis zum 7. Juni in der Messe Essen mehr als 500 chinesische Unternehmen ihre Produkte zeigen, wie das Unternehmen Fleet Events am Montag berichtete. Präsentiert würden 20.000 Produkte aus den Warengruppen Elektronik, Haushalt, Kleidung und Textilien, Geschenkartikel und Accessoires, Spielwaren, Möbel, Beleuchtung, Lebensmittel sowie Kosmetik. Es seien nur führende Unternehmen mit hochwertigen Produkten vertreten.