Alle Artikel zum Thema: Nationalmannschaft

Nationalmannschaft

Stefan Kuntz ist nicht mehr Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Der Verband hat sich vom früheren Coach der deutschen U21 getrennt. Als Nachfolger ist angeblich Joachim Löw im Gespräch.

Julian Nagelsmann soll Medien zufolge neuer Bundestrainer werden. Die persönlichen Gespräche zwischen Verbandsführung und dem Ex-Bayern-Coach sind angelaufen. Der Zeitrahmen scheint klar abgesteckt.

Die Personalie Andreas Rettig sorgt beim DFB weiter für Diskussionen. Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke setzen auf ein konstruktives Miteinander. Konflikte aus der Vergangenheit müssen ruhen.

An diesem Montag präsentiert sich der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig auf einer Pressekonferenz. Seine Berufung kommt für Lothar Matthäus und Felix Magath überraschend.

Dem abgelösten Bundestrainer hätte Leon Goretzka „gegönnt, dass es besser funktioniert“. Seinen früheren Münchner Coach Julian Nagelsmann hielte er für einen sehr geeigneten Nachfolger.

Der DFB hat nach längerer Suche einen neuen Geschäftsführer Sport gefunden. Andreas Rettig übernimmt das Amt und tritt die Nachfolge von Oliver Bierhoff an. Es stehen gleich große Aufgaben an.

Andreas Rettig wird neuer Geschäftsführer Sport beim Deutschen Fußball-Bund und verantwortet damit künftig die Bereiche Nationalmannschaften und Akademie. Der DFB gab die Verpflichtung des früheren Geschäftsführers der Deutschen Fußball Liga am Freitag bekannt.

Michael Ballack erlebte Rudi Völler als DFB-Teamchef und versteht dessen Absage nach dem Einspringen gegen Frankreich. Zur Bundestrainer-Suche hat Ballack eine klare inhaltliche Meinung.

Rudi Völler gelingt, was Hansi Flick vergeblich versuchte. Er macht die Fans glücklich. An einem Abend für Fußball-Romantiker zeigt das DFB-Team EM-Qualitäten. Aber wer führt die Arbeit fort?

Kylian Mbappé saß bei Frankreichs 1:2-Niederlage gegen das DFB-Team auf der Bank. Die Erklärung von Nationaltrainer Didier Deschamps dürfte auch Borussia Dortmund interessieren.

Im ersten Spiel nach der Trennung von Bundestrainer Hansi Flick zeigt sich die Nationalmannschaft gegen Frankreich klar verbessert. Interims-Teamchef Rudi Völler trägt mit seinen Maßnahmen dazu bei.

Nach dem Frankreich-Spiel geht die Nationalmannschaft im Oktober auf USA-Tour. Bis dahin will der DFB nach der Hauruck-Trennung von Hansi Flick „den Richtigen benennen“. Erste Lösungsansätze gibt es.

Hansi Flick ist Geschichte. Rudi Völler will mit einigen Sofortmaßnahmen gegen Frankreichs Top-Équipe die Gegenwart verbessern. Um die Zukunft kümmert er sich mit dem DFB danach.

18 seiner 43 Länderspiele absolvierte Gerald Asamoah unter Rudi Völler. Dass der für ein Spiel bei der Nationalelf aushilft, findet Asamoah richtig. Für danach wünscht er sich Matthias Sammer.

In Manila erfährt Weltmeister Dennis Schröder die Krönung seiner Karriere. Während sein Trainer erst einmal Lachse angeln will, macht der deutsche Basketball-Held ein paar klare Ansagen.

Nationalspieler Niklas Süle ist am Montag in Erwartung seines zweiten Kindes bereits vor seinen Teamkollegen nach Dortmund und zu seiner Partnerin gereist. Der 28 Jahre alte Innenverteidiger von Borussia Dortmund wird zwar für die Partie an diesem Dienstag (21.00 Uhr/ARD) gegen Vize-Weltmeister Frankreich zurückerwartet. Das ist aber abhängig vom Nachwuchs. Süle hat seit 2021 bereits einen Sohn.

Weltmeister!!! Deutschlands Basketballer krönen in Manila eine makellose WM. Und schaffen damit etwas, was nicht einmal Ikone Dirk Nowitzki gelang. Vor allem einer überragt und wird besonders geehrt.

Der deutsche Fußball liegt am Boden. Schon wieder. Für Bundestrainer Hansi Flick war das 1:4 gegen Japan eine Niederlage zu viel. Richten soll es erst einmal ein Trio um Rudi Völler.

Die deutschen Basketballer sind erstmals Weltmeister. Das Team um Kapitän Dennis Schröder besiegte Serbien am Sonntag im Finale von Manila mit 83:77.

Hansi Flick ist nicht mehr Bundestrainer. Der Deutsche Fußball-Bund trennte sich am Sonntag von dem 58-Jährigen, der Verband zog die Konsequenzen nach dem 1:4 am Samstag in Wolfsburg gegen Japan.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps wird nach dem Sieg gegen Irland in der EM-Qualifikation im Testspiel gegen das DFB-Team umstellen. Profitieren könnte davon ein Ex-Frankfurter.

Die Fußball-Nationalmannschaft liegt am Boden. Schon wieder. Nach dem 1:4 gegen Japan stehen Bundestrainer Hansi Flick schwere Stunden bevor. Hält der DFB an dem 58-Jährigen fest?

Das Bayern-Duo Joshua Kimmich und Thomas Müller ordnet nach dem 1:4 gegen Japan das aktuelle Leistungsvermögen des DFB-Teams schonungslos ein. Die Trainerfrage wird weniger klar beantwortet.

Das DFB-Team will zum Start in die EM-Saison mit einem Erfolg gegen Japan für einen Stimmungsumschwung im Land sorgen. Dafür baut der Bundestrainer einen Mannschaftsteil um.

Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier sind nach dem spektakulären Sieg über die USA schon Fans. Doch Deutschlands Basketballer müssen das größte Spiel ihrer Geschichte erst noch meistern.

Thomas Müller ist wieder da. Der Bundestrainer holt den Münchner nach dem Ausfall von Torjäger Füllkrug zurück. Hansi Flick glaubt, dass der Weltmeister von 2014 immer noch „sehr wichtig sein kann“.

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht nach einem Sieg über die USA erstmals im WM-Finale. Das Team um Kapitän Dennis Schröder bezwang den Olympiasieger am Freitag in Manila überraschend mit 113:111 und trifft am Sonntag im Endspiel auf Serbien.

Svetislav Pesic bekommt 21 Jahre nach dem ersten WM-Titel noch einmal die Chance zur Krönung. Dabei muss er bei Serbien in diesem Sommer auf den besten Basketballer der Welt verzichten.

Wo spielt Joshua Kimmich? Und auf welcher Position ist er wertvoller? Ausgerechnet in der hitzigen Münchner Sechser-Debatte könnte der Fußball-Bundestrainer ein spannendes EM-Signal setzen.

Das war eng. Im WM-Viertelfinale gegen Lettland entgeht Deutschland nur knapp dem unerwarteten Aus. In Manila wartet die größte aller Basketball-Prüfungen - und 2024 folgt der nächste Höhepunkt.

Seit über einem Jahrzehnt wartet Marc-André darauf, bei einem großen Turnier im DFB-Tor zu stehen. Immer stand ihm Manuel Neuer im Weg. Zum Start in die EM-Saison sieht er eine „geänderte Situation“.

Vor den beiden Fußball-Länderspielen gegen Japan und Frankreich sendet Ilkay Gündogan eine klare Botschaft: Knapp ein Jahr vor der Heim-WM muss die deutsche Nationalmannschaft jetzt liefern.

Pascal, wer? Hansi Flick beruft zum Start in die EM-Saison einen schon 32-Jährigen aus Brighton. Hierzulande kennen Ex-Bundesligaprofi Groß nur wenige, in England aber ist sein Name bekannt.

Vor dem Test gegen WM-Schreck Japan muss ein Nationalspieler schon wieder abreisen. Die DFB-Auswahl wisse um den Ernst der Lage, sagt Robin Gosens - und gibt ein Versprechen auch an Hansi Flick ab.

Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug fällt für die beiden Test-Länderspiele am Samstag gegen Japan und Dienstag kommender Woche gegen Frankreich aus. Der 30 Jahre alte Mittelstürmer von Borussia Dortmund habe weiterhin mit einer Oberschenkelverletzung zu kämpfen und werde das Teamquartier in Wolfsburg am Donnerstag verlassen, sagte Bundestrainer Hansi Flick am Dienstag kurz vor Beginn des Mannschaftstrainings. Flick hatte bereits am Montag Bayern-Profi Thomas Müller nachnominiert.

Dennis Schröder und Daniel Theis bezeichnen sich als Brüder. Die Bilder ihres hitzigen Gefechts in einer WM-Auszeit gingen um die Basketball-Welt. Die Frage nach dem Chef ist beantwortet.

Robin Gosens blickt stets guten Mutes nach vorne. Der Neu-Unioner bewertet die anstehenden Länderspiele für die Fußball-Nationalmannschaft als „essenziell“, um die Stimmung im Land zu drehen.

Okinawa ist vorbei, jetzt zählt nur noch Manila. Die deutschen Basketballer müssen sich an einen neuen WM-Ort gewöhnen. Vor dem nächsten Gegner sind Schröder und sein Team gewarnt.

Neun Monate nach seinem bisher letzten Länderspiel kehrt Thomas Müller ins DFB-Team zurück. Bundestrainer Flick reagiert zum Start in seine Bewährungswoche auf den drohenden Ausfall eines Torjägers.

Niclas Füllkrug ist trotz Verletzung zur Nationalmannschaft angereist. „Nichts Dramatisches“, sagt der Torjäger zur Blessur. Ob er gegen Japan und Frankreich spielen kann, ist aber ungewiss.

Der Strand und die Promenade von Okinawa sind für Deutschlands Basketballer Geschichte. In der Riesenmetropole Manila steigt nicht nur die Hektik - sondern auch die WM-Anforderungen werden größer.

Thomas Müller kehrt nach neun Monaten in die Fußball-Nationalmannschaft zurück. Bundestrainer Hansi Flick nominierte den zuletzt bei der WM in Katar eingesetzten Weltmeister von 2014 für die anstehenden Länderspiele gegen Japan und Frankreich nach, wie der DFB am Montag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Auch Mitfavorit Slowenien und Luka Doncic kassieren gegen Deutschlands Basketballer eine Schlappe. Ein interner Zoff treibt Schröder und Co. bei der WM kräftig an. Nun wartet ein Außenseiter.

Die deutschen Basketballer können im WM-Gruppenfinale gegen Slowenien wieder auf Kapitän Dennis Schröder bauen. Der 29 Jahre alte Aufbauspieler ist nach Rückenproblemen im Spiel gegen Georgien einsatzfähig, wie ein Sprecher des Deutschen Basketball Bundes (DBB) kurz vor Spielbeginn (13.10 Uhr/Magentasport) bestätigte.

Erstes WM-Viertelfinale seit 17 Jahren: Deutschlands Basketballer haben das erste große Teilziel in Asien erreicht. Der angeschlagene Schröder trübt das positive Gesamtbild nur kurz.

Steffen Baumgart findet, dass Hansi Flick der richtige Bundestrainer ist. Dass Deutschland nicht mehr zur Fußball-Weltspitze gehöre, habe andere Gründe, sagt der Trainer des 1. FC Köln.

Bisher haben die deutschen Basketballer bei der WM in Japan alle Partien gewonnen. Das wird auch gegen Georgien erwartet. Doch der Chefcoach geht von einer besonderen Prüfung aus.

Keine Kompromisse mehr? Hansi Flick verzichtet zum Start in die EM-Saison auf erfahrene Nationalspieler. Gegen Japan und Frankreich ist ein Neuling dabei - und einer, der zuletzt angezählt wurde.

Für Hansi Flick ist Niclas Füllkrug ein ganz wichtiger Spieler auf dem Weg zur EM 2024. Einen Wechsel nach Dortmund hielte der Bundestrainer für sinnvoll. Ein aktiver Ratgeber ist er aber nicht.

Auf Hansi Flicks erstes Länderspiel-Aufgebot in der EM-Saison sind alle gespannt. Niklas Süle wird zurückerwartet, Thomas Müller nicht. Ein Gerüst um Ilkay Gündogan soll die Stimmung im Land drehen.

Matthias Sammer ist unzufrieden mit dem Zustand des deutschen Fußballs und kündigt an, sich noch deutlicher zu Wort melden zu wollen. Klar ist für ihn: Deutschland ist nur gut im Ausredensuchen.

Dennis Schröder und Co. sind auf dem besten Weg, an die Basketball-Erfolge der Nowitzki-Ära heranzureichen. Die abgetretene Legende wird auf der japanischen Insel zum Fan in Reihe eins.