Kokain per Messengerdienst - so einfach soll der Drogen-Lieferservice in der Hauptstadt funktionieren. Gegen eine mutmaßliche Bande ging die Polizei nun mit einer Razzia vor.
Kokain per Messengerdienst - so einfach soll der Drogen-Lieferservice in der Hauptstadt funktionieren. Gegen eine mutmaßliche Bande ging die Polizei nun mit einer Razzia vor.
Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf geben die Arbeitsrichter jetzt.
Picco von Groote ist die neue TV-Kommissarin im „Ostfrieslandkrimi“. Die Schauspielerin hat Beruf und Familie gut unter einen Hut bekommen. Doch sie findet, dass es für Frauen nicht einfach ist.
Er ist Werders Lebensversicherung und größte Wertanlage zugleich: Niclas Füllkrug schießt auch beim 2:1 gegen Wolfsburg beide Tore und wischt danach alle Transfer-Gerüchte so gut wie weg.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte Tesla angekündigt, die Preise für seine Elektroautos senken zu wollen. Nun hat sich der Volkswagen-Konzern dazu geäußert und seine Strategie erklärt.
Für den Hamburger SV zählt nur der Aufstieg. Fünf Zweitliga-Jahre sind genug. Dass dies kein Selbstläufer ist, zeigt die Hinrunde. Vor der Rückrunde hat der HSV noch einige Konkurrenten zu fürchten.
Der gewaltsame Tod eines Teenagers in Wunstorf hat Entsetzen und viele Fragen ausgelöst. Nun steht zumindest die Todesursache eindeutig fest.
Nach einer groß angelegten Suchaktion wird die Leiche eines Jungen entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus und haben einen Verdächtigen. Dieser ist genauso jung wie sein mutmaßliches Opfer.
Der vermisste 14-Jährige aus Wunstorf bei Hannover ist tot. Bei der am Mittwoch an einem Feldrand entdeckten Leiche handele es sich um den Teenager, wie die Polizei bestätigte.
In dieser Verfassung steigt Hertha BSC aus der Bundesliga ab. Gegen die weiter vom Offensivspaß beglückten Wolfsburger kassieren die Berliner eine klare Niederlage.
Im Fernverkehr zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet will die Deutsche Bahn bei der weiteren Planung eines Hochgeschwindigkeits-Abschnitts für die Trasse Hannover-Bielefeld sechs Möglichkeiten näher ins Auge fassen. Dieses Zwischenergebnis sei Politikern und Vertretern des Bundesverkehrsministeriums jetzt vorgestellt worden, hieß es am Dienstag aus dem Konzern. Varianten in den eingegrenzten Streckenkorridoren sollen es demnach erlauben, dass ICE-Züge das Teilstück von Hannover nach Bielefeld in 31 Minuten schaffen können. Zunächst hatte es insgesamt zehn Optionen gegeben.
Dutzende Angehörige der Hells Angels um Ex-Rocker-Boss Frank Hanebuth sollen am „Ballermann“ jahrelang schwere Straftaten begangen haben. Die spanische Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen.
Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.
Muss ein Arzt Personen, die er nicht für fahrtauglich hält, an die Behörden melden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich ab Mittwoch Experten beim Verkehrsgerichtstag.
Freiburg verliert in Wolfsburg deutlich und offenbart ungewohnte Schwächen. Eine Bewerbung für die Champions League sieht anders aus. Platz zwei ist weg, jetzt kommt Eintracht Frankfurt.
Ist die Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum mit den Klimazielen vereinbar und lässt sich das Vorhaben ansonsten noch stoppen? Das soll notfalls ein Gericht entscheiden.
Sind die Strafen für alkoholisiertes Fahren mit E-Scootern zu hoch? Einige Experten schätzen das so ein. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wollen sie sich von Mittwoch an darüber austauschen.
Ein Mann ermordet in der Kleinstadt Obernkirchen eine Geschäftsfrau - jetzt muss er für lange Zeit ins Gefängnis. Der 46-Jährige habe sexuelle Gewaltfantasien gehabt, urteilt das Landgericht Bückeburg. Zur Version des Verurteilten hat der Richter eine ganz klare Meinung.
Ein damals 45-jähriger Mann soll eine Schreibwarenhändlerin in ihrem Geschäft heimtückisch missbraucht und ermordet haben. Das Landgericht Bückeburg schickt ihn nun lebenslang hinter Gitter.
Vor einem Jahr trat das Gesetz gegen das Töten männlicher Küken in Kraft. Richtig zufrieden sind weder Tierschützer noch die Geflügelwirtschaft. Nachbesserungen werden gefordert.
Die DB Regio AG wird vom kommenden Dezember an die Regionalexpresslinie zwischen dem münsterländischen Rheine und dem ostwestfälischen Löhne über Osnabrück betreiben. Die neue Linie werde eingerichtet, um nach einem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Fernverkehr zwischen Berlin und Amsterdam zum Dezember 2023 stündliche Anschlüsse und Umsteigemöglichkeiten in Osnabrück und Rheine weiterhin anbieten zu können, teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen am Mittwoch in Hannover mit. Weiterer Auftraggeber ist der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe.
Eigene Batteriezellfabriken für Elektroautos bringen mehr Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern. Sie kosten aber auch Milliarden. Volkswagen macht jetzt den nächsten Schritt in Europa.
Continental hat Eckdaten vorgelegt und danach seine Erlös- und Gewinnziele erreicht. Ganz rund läuft es für den Dax-Konzern aber nicht, obwohl das Stammgeschäft mit Reifen etwas besser abschnitt als in Aussicht gestellt.
Einen Tag nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht steht der Nachfolger fest: der bisherige niedersächsische Innenminister Pistorius. Viel Zeit zum Einarbeiten hat er nicht.
Nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht soll der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (beide SPD) ihr Nachfolger werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Regierungskreisen. Zuvor hatten mehrere andere Medien darüber berichtet.
Für das Erreichen der Klimaneutralität soll klimaneutral hergestellter Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Der Bedarf soll auch über Importe gedeckt werden. BP könnte sich den Bau entsprechender Anlagen in Wilhelmshaven vorstellen.
Eine Frau pflegt zu Hause ihren autistischen Sohn - und erhält dafür auch Pflegegeld. Dieses Geld sieht ein Insolvenzverwalter als pfändbar an - zu Unrecht, wie der BGH nun klarstellt.
Alte und kranke Rinder wurden zu einem Schlachthof gebracht und mit Gewalt vom Transporter abgeladen. Die zuständigen Tierärzte sagen, sie hätten bei der Anlieferung der Tiere nicht dabei sein müssen.
Das tote Kind weist „multiple Verletzungen“ auf, die „ein Treppensturz nicht erklären konnte“. Die Anklagebehörde hat Ermittlungen wegen Totschlags und schwerer Misshandlung von Schutzbefohlenen eingeleitet.
Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Durch die Expansion von Volkswagen nach China wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich für die Entscheidung: Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.
Jörg Schmadtke zieht vor seinem Abschied aus dem Fußball-Geschäft Bilanz. Der Sport-Geschäftsführer des VfL Wolfsburg denkt dabei an die schwierigste Zeit zurück.
Ein wegen grenzüberschreitenden Verhaltens beurlaubter katholischer Pfarrer kehrt nicht in seine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg zurück. Der Geistliche habe dem zuständigen Bischof von Münster, Felix Genn, seinen Verzicht auf das Amt erklärt, teilte am Freitag ein Sprecher des Offizialats Vechta, des niedersächsischen Teils des Bistums Münster, mit.
Überflutete Straßen, voll gelaufene Keller: Dauerregen hat in Westdeutschland viele Einsätze der Feuerwehr ausgelöst. Ein Hochwasseralarm kann aber nach kurzer Zeit aufgehoben werden.
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Über lange Zeit mussten sich Menschen in Niedersachsen isolieren, wenn sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. In Kürze endet diese Pflicht.
Die ostfriesische Sprachlern-App „PlattinO“ soll künftig auch in anderen Teilen Deutschlands beim Plattdeutschlernen helfen. „Uns haben Anfragen aus verschiedenen Regionen erreicht, um PlattinO in andere Varietäten der plattdeutschen Sprache zu übertragen oder gänzlich in andere Minderheitensprachen oder Sprachen zu übersetzen“, teilte die Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, Grietje Kammler, am Donnerstag mit. Als erstes soll die App nun an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster in das Münsterländer Platt übertragen werden.
Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich?
Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich?
Am LNG-Terminal in Wilhelmshaven wird seit gut drei Wochen das erste Flüssiggas angelandet. Die Umwelthilfe kritisiert die lange Laufzeit des Terminals und legt nun Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung ein.
Beim EM-Triumph 2016 ging der Stern von Andreas Wolff auf. Bei der Handball-WM in seiner sportlichen Wahlheimat Polen will der Torwart wieder glänzen.
Trotz voller Auftragsbücher haben die großen deutschen Hersteller 2022 weniger Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert. Werden die Versorgungsengpässe dieses Jahr kleiner und die Lieferzeiten kürzer?
Umweltschützer gegen Autobauer - diese Konstellation beschäftigt derzeit einige Gerichte. Ein weiterer Prozess gegen VW begann nun nicht im Sinne der Kläger.
Die deutschen Handballer gehören bei der WM nicht zu den Medaillenfavoriten. Ein Jahr vor der Heim-EM will das DHB-Team nach zuletzt schwachen Turnierauftritten für positive Schlagzeilen sorgen.
Für viele hoffnungsvolle Lottospieler sind die Ziehungsgeräte im Studio gewissermaßen alte Bekannte. Die Zuschauer müssen nun stark sein: Neue Geräte übernehmen den Job.
Das Motiv ist Eifersucht. Laut Rechtsmedizin ging der Angeklagte mit gewaltiger Kraft vor. Den Angriff mit einer Axt gesteht der 37-Jährige. Vor dem Landgericht Detmold ist er aber auch wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagt.
Der sogenannte Axtmörder von Kalletal hat vor dem Landgericht Detmold ein Geständnis abgelegt. In einer von seinem Anwalt am Montag vorgelesenen Erklärung schilderte der heute 37-Jährige zum Prozessauftakt die Tat vom 18. Juni 2022, bei der er aus Eifersucht den neuen Freund seiner ehemaligen Freundin mit einem Axthieb in die Schläfe im Schlaf getötet habe. Das Opfer stammte aus Niedersachsen.
Eigentlich gehören E-Scooter auf den Radweg oder die Straße. In Niedersachsen stellte ein Unbekannter den flotten Roller in luftiger Höhe ab. Immer wieder haben Anbieter mit Vandalismus zu kämpfen.
Die Autobahn 7 in Südniedersachsen bleibt in Fahrtrichtung Kassel weiterhin gesperrt. Weil ein bisher unbekanntes Fahrzeug eine wachsartige Substanz verloren hat, wird ein rund 60 Kilometer langer Abschnitt seit der Nacht auf Montag intensiv gereinigt. Wann die Strecke zwischen den Anschlussstellen Northeim-Nord und Staufenberg an der Grenze zu Hessen wieder freigegeben werden kann, konnte die Polizei am Mittwochmorgen nicht sagen. Bei der Substanz handelt es sich vermutlich um eine nicht giftige paraffinartige Substanz.
Die deutschen Handballer holen sich bei der WM-Generalprobe viel Selbstvertrauen für die am Mittwoch beginnende Endrunde in Polen und Schweden.
Nach einer Beurlaubung wegen grenzüberschreitenden Verhaltens kehrt ein katholischer Pfarrer gegen den Willen des Bischofs in seine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg zurück. Der zuständige Münsteraner Bischof Felix Genn habe aber Auflagen erlassen, teilte ein Sprecher des Offizialats Vechta am Freitag mit. Demnach darf der Seelsorger unter anderem vier Jahre lang keinerlei Einzelkontakt mit jungen Frauen bis zum Alter von 27 Jahren haben, weder im Pfarrhaus noch in sonstigen seelsorgerlichen Situationen der Gemeinde, wie etwa bei Wallfahrten. Die Gemeinde gehört zum niedersächsischen Teil des Bistums Münster.
Johannes Golla führt die deutschen Handballer als Kapitän zur WM. Der Abwehrchef gibt sich vor der Generalprobe gegen Island zuversichtlich.
Deutschlands Handballer freuen sich auf den doppelten WM-Härtetest gegen Island und eine Weltmeisterschaft, bei der Corona keine Hauptrolle spielen soll.
Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.
Die beiden norddeutschen Seehundstationen hatten 2022 jede Menge Arbeit. Dass es so viele hilfsbedürftige Seehundjunge gab, hat laut einer Station auch mit dem Ende von Corona-Einschränkungen zu tun.
Endlich im Lotto gewinnen - die Wahrscheinlichkeit dafür ist verschwindend gering. Dabei gibt es gar nicht so wenige neue Lotto-Millionäre. Nur einer gewinnt immer.
Für 45 Menschen in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr der Traum von einem Millionen-Gewinn im Lotto wahr geworden. Das geht aus einer Bilanz des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) hervor, die am Mittwoch in Hannover vorgestellt wurde. Bundesweit habe es im vergangenen Jahr 187 Lotto-Millionäre gegeben, hieß es darin. Die meisten „Neu-Millionäre“ - 45 an der Zahl - habe es dabei in NRW gegeben. NRW ist allerdings auch das Bundesland mit den meisten Einwohnern.