Pakistan hat kaum zu den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen beigetragen. Doch das Land leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels.
Pakistan hat kaum zu den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen beigetragen. Doch das Land leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels.
Der populäre Oppositionsführer Imran Khan und seine Frau dürfen das Land nicht verlassen. Eine erneute Verhaftung des ehemaligen Kricket-Stars ist nicht ausgeschlossen.
Auf die Verhaftung des Ex-Premiers folgen teils gewalttätige Proteste - dann kommt der frühere Kricket-Star vorerst auf freien Fuß. Die Regierung der Atommacht geht nun mit Härte gegen seine Anhänger vor.
Die Rechte von transgeschlechtlichen Menschen in Pakistan werden eingeschränkt. Ein Gericht kippt ein Gesetz - die Begründung: es sei nicht islamkonform.
Proteste folgten auf die Verhaftung des Ex-Premiers Khan. Die Atommacht Pakistan drohte ins Chaos zu stürzen, ehe der frühere Kricket-Star auf freien Fuß kam. Nun geht die Regierung in die Offensive.
Pakistan kommt nach der Verhaftung des Ex-Premiers Khan nicht zur Ruhe. Demonstranten liefern sich Kämpfe mit der Polizei. Khans Freilassung ist derweil schon angeordnet.
Beobachter vermuten eine politische Motivation hinter der Anklage - auch Khan selbst nutzte die Justiz einst als Werkzeug gegen die Opposition. Sollte er verurteilt werden, droht eine Haftstrafe.
In Pakistan wird der ehemalige Premierminister Imran Khan aus einem Gericht abgeführt. In mehreren Städten kommt es zu Ausschreitungen. Anhänger Khans stürmen ein Gebäude des pakistanischen Militärs.