Die EZB-Bankenaufsicht bescheinigt den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Doch welche Auswirkungen haben die steigenden Zinsen?
Die EZB-Bankenaufsicht bescheinigt den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Doch welche Auswirkungen haben die steigenden Zinsen?
Der spanischen Regierung droht eine Koalitionskrise. Grund ist das neue Sexualstrafrecht, das ohne Absicht auch zu milderen Strafen und vorzeitigen Freilassungen führte.
Paco Rabanne erschuf Kleider aus Metall und recyceltem Hausmüll. Er entwarf ein Parfüm, das übersetzt „Kühlergrill“ heißt, und behauptete, mehrere Leben gelebt zu haben. Nun ist der Modedesigner und Esoteriker gestorben.
Der spanische Designer Paco Rabanne ist tot. Der Kosmetikkonzern Puig, unter dessen Dach Rabannes Label läuft, bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Freitag, dass der Modeschöpfer im Alter von 88 Jahren gestorben ist.
Borussia Mönchengladbachs Sportchef Roland Virkus wünscht sich in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft einen Wechsel im Tor. „Marc hat es verdient, aber auch die Qualität, die Nummer eins zu sein“, sagte der alte Weggefährte Marc-Andre ter Stegens am Donnerstag. Virkus war in der Jugendzeit ter Stegens in Gladbach dessen Trainer und als Nachwuchskoordinator einer der größten Förderer des inzwischen 30 Jahre alten Keepers des FC Barcelona.
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar den dritten Monat in Folge ab.
Der frühere Real-Star Isco hat den geplatzten Wechsel zum 1. FC Union Berlin recht gelassen hingenommen.
Die Basketballer des FC Bayern München haben in der Euroleague im Kampf um die Playoffs einen Rückschlag einstecken müssen.
Vom Poker um Torhüter Yann Sommer abgesehen, war es auf dem Transfermarkt lange ruhig. Noch immer mindern die Corona-Nachwirkungen die Investitionsbereitschaft. Doch am letzten Tag geht es zur Sache.
Seit einiger Zeit steigen die Zinsen im Euroraum. Dies hat auch Auswirkungen auf die Vergabe von Krediten.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall beschafft sich über eine Wandelanleihe Geld für einen geplanten Zukauf in Spanien. Der Konzern will insgesamt eine Milliarde Euro aufnehmen, wie er am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Die Schuldverschreibungen werden ausschließlich Großinvestoren angeboten. Das Geld soll zur Finanzierung eines wesentlichen Teils der geplanten Übernahme des spanischen Munitionsherstellers Expal verwendet werden. Ausgegeben werden voraussichtlich zwei Tranchen gleicher Größe mit unterschiedlichen Laufzeiten zu Kuponzinssätzen von 1,625 bis 2,125 Prozent und von 2,0 bis 2,5 Prozent. Die Wandelanleihen können in bis zu 3,14 Millionen neue oder bestehende Aktien gewandelt werden.
Schon Justin Timberlake hat seine Trennung von Britney Spears musikalisch verarbeitet - und damit für Schlagzeilen gesorgt. Auch andere Stars machen Herzschmerz zu Geld.
In Andalusien greift ein Mann mit einer Machete Kirchenmänner und Gläubige an. Ein Messdiener stirbt, weitere Menschen werden verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht von einer terroristischen Tat aus.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund will seinem umworbenen Jungstar Jude Bellingham der „Bild“ zufolge ein weiteres Angebot machen. Sollte der 19-Jährige dieses annehmen und vorzeitig bis 2026 verlängern, würde er laut des Berichtes vom Mittwoch zum bestbezahlten Dortmunder Profi der Vereinsgeschichte werden. Der Vertrag des Offensivspielers läuft noch bis zum 30. Juni 2025, der BVB will Bellingham mindestens noch eine Saison halten. Der englische Nationalspieler war 2020 für 25 Millionen Euro von Birmingham City gekommen.
Hagel, Blitz, Donner, Regen, kräftige Winde, hohe Wellen und Schnee in den Bergen - das sind die Vorhersagen für Mallorca.
Dutzende Angehörige der Hells Angels um Ex-Rocker-Boss Frank Hanebuth sollen am „Ballermann“ jahrelang schwere Straftaten begangen haben. Die spanische Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen.
Emanuel Buchmann galt einst als Podiumskandidat bei der Tour de France. Seit seinem vierten Platz 2019 läuft beim Kletterspezialisten nichts mehr zusammen. 2023 will er wieder angreifen.
Die Mitfavoriten Frankreich, Schweden und Spanien sind bei der Handball-Weltmeisterschaft erfolgreich in die Hauptrunde gestartet.
Eigene Batteriezellfabriken für Elektroautos bringen mehr Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern. Sie kosten aber auch Milliarden. Volkswagen macht jetzt den nächsten Schritt in Europa.
Sie lebte mehr als ein Jahrhundert lang, erlebte zwei Weltkriege und den Ausbruch der Spanischen Grippe. Nun ist die französische Schwester André tot - sie galt als ältester Mensch der Welt.
Seine Frau weint - und die Tenniswelt fragt sich: War’s das? Rafael Nadal scheidet verletzt als Titelverteidiger bei den Australian Open aus.
Die Preisteuerung in der Eurozone schwächt sich etwas ab. Doch das auf einem eben sehr hohem Niveau.
Der Vulkanausbruch Ende 2021 auf La Palma richtete immense Schäden an. Doch welche Auswirkungen hatte er auf den Vulkan selbst. Das wollen Kieler Forscher herausfinden.
Musik, Tanz und reichlich Dämonen: Nach der Corona-Zwangspause wird auf Mallorca wieder das Sant-Antoni-Fest gefeiert.
Immerhin acht Verträge laufen beim BVB im Sommer aus. Noch keine Personalie ist abschließend geklärt. Für die größte Aufregung sorgen nicht Topstars wie Reus und Hummels, sondern ein Youngster.
Seit Monaten ringen Borussia Dortmund und Youngster Youssoufa Moukoko um eine Vertagsverlängerung. Internationale Topclubs locken den 18-Jährigen, der BVB fordert nun eine schnelle Entscheidung.
Die Tore sind herrlich rausgespielt. Der FC Barcelona lässt Real Madrid schlecht aussehen. Diese Niederlage tut den Königlichen weh - und Barça bejubelt den ersten Titel 2023.
Vor dem spanischen Alicante sind die fünf Teams in die 14. Auflage der Weltumseglung gestartet. In sieben Etappen geht es rund um den Globus. Das Ziel ist am 1. Juli der Hafen von Genua in Italien.
Real gegen Barça: Spaniens großer Fußball-Klassiker. Und es geht um einen Titel. Allerdings fern der Heimat.
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss zu Beginn der zweiten Serie in der Fußball-Bundesliga auf Rechtsverteidiger Thomas Meunier verzichten. Der belgische Nationalspieler hatte sich am Donnerstag im Training verletzt. Nach Medieninformationen ergab die MRT-Untersuchung einen Muskelfaserriss in der Wade. Damit steht der 31-Jährige dem BVB in den ersten Pflichtspielen des Jahres nicht zur Verfügung. Der Belgier musste vor der WM in Katar bereits wegen eines Jochbeinbruchs länger pausieren.
Fußball-Nationalspieler Niklas Süle hat sich durch die ständigen Diskussionen um die „One Love“-Binde bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar negativ beeinflusst gefühlt. „Ja, das hat mich persönlich gestört. Ich halte es für richtig und wichtig, auf Missstände aufmerksam zu machen. Aber wenn es um ein Fußballturnier geht, dann sollte es - irgendwann - auch mal zum Fußball gehen“, sagte der Abwehrspieler von Borussia Dortmund der Zeitung „Welt am Sonntag“. Man müsse sich als Spieler auch einer Erwartungshaltung stellen. „Da wäre es notwendig gewesen, sich auch intensiv mit Fußball zu beschäftigen“, sagte der 27-Jährige.
Xabi Alonso schwärmt von Florian Wirtz und beschreibt ihn auch durch einem Vergleich mit Lionel Messi. Und der Spanier redet in einem Interview über sich und seinen Trainer-Werdegang.
Xabi Alonso schwärmt von Florian Wirtz und beschreibt ihn auch durch einen Vergleich mit Lionel Messi. Und der Spanier redet in einem Interview über sich und seinen Trainer-Werdegang.
Nach der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo durch den saudischen Fußball-Club Al-Nassr nehmen die Spekulationen um einen Wechsel von Weltmeister Lionel Messi in den Wüstenstaat zu.
Jude Bellingham erwartet einen klaren Aufwärtstrend mit Borussia Dortmund. „Mit den Fans auf dem Borsigplatz feiern zu können, möchte ich dieses Jahr gerne schaffen“, sagte der englische Nationalspieler im Trainingslager von Borussia Dortmund dem vereinseigenen BVB-TV. Nach seinen starken Leistungen bei der Fußball-WM in Katar will der 19-Jährige mit seinem Club eine bessere zweite Serie in der Bundesliga spielen. „Wir sollten angesichts unseres Potenzials nicht auf Platz sechs stehen. Wir haben gezeigt, dass wir jeden schlagen können, aber gleichzeitig auch gegen jeden verlieren können - was wirklich frustrierend ist“, sagte der Mittelfeldspieler. Bellingham ist sich sicher: „Wenn wir unser Level in der zweiten Saisonhälfte wirklich steigern, können wir etwas Besonderes erreichen.“