Alle Artikel zum Thema: Statistik

Statistik

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

Zuletzt hatte den Trend auch die Corona-Pandemie befeuert. Doch auch weiterhin zieht es Urlauber verstärkt auf die Campingplätze. Zwei große Städte verzeichnen die größten Zuwächse.

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche hat 2022 in Deutschland den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht. Die meisten Frauen, die im vergangenen Jahr abgetrieben haben, waren bereits Mütter.

Aufgehobene Reisebeschränkungen und viele weitere Lockerungen sollten dazu führen, dass der Tourismus wieder richtig anläuft. Doch nun haben andere Krisen die Branche fest im Griff.

Die Zahl der Schüler in Nordrhein-Westfalen ist im Vergleich zu den Lehrer-Vollzeitstellen überproportional gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag mitteilte, besuchen im laufenden Schuljahr 2022/23 rund 1,96 Millionen Schüler eine allgemeinbildende Schule - eine Steigerung um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Demgegenüber habe die Zahl der Vollzeitstellen von Lehrerkräften nur um 1,6 Prozent zugenommen, und zwar auf gut 149.000. Statistisch betrachtet kommen somit 13,1 Schüler auf einen Lehrer (Vorjahr: 13,0).

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist in Nordrhein-Westfalen um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Im laufenden Schuljahr 2022/23 besuchen rund 2.539.000 Personen eine allgemeinbildende Schule, eine berufliche Schule oder eine Schule des Gesundheitswesens, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Deutschlandweit kletterte die Zahl der Schüler erstmals seit sechs Jahren wieder und lag bei rund 11,1 Millionen.

Die Hennen in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr etwa 1,41 Milliarden Eier gelegt. Die Zahl lag damit um 0,9 Prozent höher als im Jahr zuvor, wie das Landesstatistikamt am Mittwoch mitteilte.

Der ADAC ist 2022 in Nordrhein-Westfalen zu etwas weniger Pannen gerufen worden als im Vorjahr. Die Pannenhelfer des Autoclubs rückten landesweit insgesamt 887.400 Mal aus, wie der ADAC Nordrhein in Köln mitteilte. Das waren rund 2,4 Prozent Einsätze weniger als 2021. Grund für den Rückgang sei insbesondere der milde Winter gewesen, berichtete ein ADAC-Sprecher. Eine Ausnahme bildete der 16. Dezember 2022: Wegen deutlicher Minusgrade rückten die Pannenhelfer an diesem Tag 4589 Mal aus, so häufig wie an keinem anderen Tag.

Auf den Straßen Nordrhein-Westfalens sind im vergangenen Jahr mehr Radfahrer ums Leben gekommen als im Vorjahr. 51 Radfahrer starben - nach 45 im Vorjahr - das entspricht einem Anstieg von 13 Prozent, wie aus einer weiteren Auswertung der NRW-Verkehrsunfallstatistik für 2022 hervorgeht.

Die evangelischen Kirchen in Nordrhein-Westfalen verlieren weiter stark Mitglieder. Im vergangenen Jahr waren es bei der Landeskirche im Rheinland (Ekir) etwa 45.300 Menschen, wie diese am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. In Westfalen traten im Jahr 2022 rund 32.000 evangelische Christen aus der Kirche aus.

Analysten hatten einen Rückgang befürchtet - doch im Januar zieht der Auftragseingang im Vergleich zum Dezember um 1,0 Prozent an. Für die Positiv-Entwicklung verantwortlich: die Nachfrage aus dem Ausland.

In Nordrhein-Westfalen leben etwas mehr Frauen als Männer. Der Anteil der Frauen in der Bevölkerung habe Ende 2021 bei 50,9 Prozent gelegen, teilte das Landesstatistikamt am Freitag in Düsseldorf mit. Der Grund hierfür ist, dass die Frauen im Schnitt länger leben, was man bei Besuchen in Altenheimen gut erkennen kann und was sich auch aus den Statistikzahlen ablesen lässt: In der Altersgruppe 65 bis 84 liegt ihr Anteil bei 54,8 Prozent und ab 85 sogar bei 65,7 Prozent - bei den Ältesten sind also sogar zwei Drittel Frauen.

Der nordrhein-westfälische SPD-Chef Thomas Kutschaty hat Innenminister Herbert Reul (CDU) nach dessen Präsentation der Kriminalitätsstatistik scharf kritisiert. „Herbert Reul ist mit seiner Innenpolitik gescheitert“, sagte der oppositionelle Sozialdemokrat der „Neuen Westfälischen“ (Freitag). Nun zeige sich, wo die Innenpolitik „wirklich“ stehe.

Unfälle mit Senioren sind seltener, aber oft gravierender - so die Nachricht des Statistischen Bundesamtes. Ein Unfallforscher betont: Es muss mehr auf das Risiko der Altersgruppe 75 plus geschaut werden.

Auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen wird nach der Corona-Pandemie wieder mehr gefahren - und mehr gestorben. Besonders auffällig ist der Anstieg der Unfälle bei den neuen Verkehrsmitteln wie E-Bikes und E-Roller.

Die Kinderkriminalität zeigt in Nordrhein-Westfalen eine besorgniserregende Entwicklung. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der tatverdächtigen Kinder gegenüber dem Vorjahr um rund 41 Prozent auf fast 21.000. Das geht aus einer Vorlage von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) für die Sitzung des Innenausschusses am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag hervor. Schon von 2020 auf 2021 hatte es einen Anstieg um rund 11 Prozent auf 14.851 tatverdächtige Kinder unter 14 Jahren gegeben.

An den Schulen in Nordrhein-Westfalen werden im laufenden Schuljahr 17-mal so viele Kinder aus der Ukraine unterrichtet wie in den Schuljahren zuvor. Insgesamt gehen gut 42.500 ukrainische Kinder und Jugendliche in NRW zur Schule, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Sie hätten im aktuellen Schuljahr einen Anteil von 1,7 Prozent an den rund 2,5 Millionen Schülern in NRW. Wie das Landesamt erklärte, stellen sie die drittgrößte Gruppe in der Schülerschaft.

Die Inflation in Nordrhein-Westfalen hat leicht zugelegt. Die Teuerungsrate lag im Februar bei 8,5 Prozent und damit um 0,2 Punkte höher als im Januar, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Im Vergleich zum Januar verteuerten sich unter anderem Gemüse (plus 12,7 Prozent), Bekleidung (plus 2,9 Prozent) und Gas plus 2,7 Prozent). Etwas günstiger als im Vormonat waren Dieselkraftstoff und Heizöl.