Alle Artikel zum Thema: Transfers

Transfers

Der 1. FC Köln und Mittelfeldspieler Ellyes Skhiri gehen wie erwartet getrennte Wege. Laut Mitteilung des Fußball-Bundesligisten vom Donnerstag wird der tunesische Nationalspieler den Verein nach vier Jahren verlassen. In seinen 133 Pflichtspielen für den FC gelangen ihm 20 Treffer. In der abgelaufenen Saison erzielte der defensive Mittelfeldspieler sieben Tore und war damit bester Torschütze des Teams. Er hatte seinen Wechselwunsch frühzeitig geäußert.

Bayer Leverkusens Neuzugang Alejandro Grimaldo hat die Umstände seines Wechsels bedauert. Er könne nicht verstehen, wie der Transfer vorzeitig öffentlich werden konnte, sagte der 27-jährige Spanier im Interview des Vereinssenders von Benfica Lissabon: „Das war etwas, das mir nicht gefallen hat. Ich wusste nicht, dass es so ablaufen würde. Ich hatte unterschrieben und das war mein Recht, ich dachte also, dass ich das tun könnte. Aber ich habe nicht verstanden, wie die Dinge öffentlich werden konnten.“ 

Der 1. FC Köln und Sebastian Andersson gehen getrennte Wege. Wie der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte, wird der im Sommer auslaufende Vertrag des Angreifers nicht verlängert. Der schwedische Nationalspieler war im September 2020 von Union Berlin zum FC gewechselt, für den er 47 Mal auflief und acht Treffer erzielte. Zahlreiche Verletzungen hatten den 31-Jährigen im Kampf um einen Stammplatz wiederholt zurückgeworfen. Die wohl wichtigsten zwei Tore für die Kölner schoss er Ende Mai 2021 beim 5:1 im Relegationsrückspiel bei Holstein Kiel. Für welchen Club Andersson in Zukunft spielt, ließ der Bundesliga-Elfte offen.

Der VfL Bochum hat Offensivspieler Lukas Daschner verpflichtet. Der 24-Jährige wechselt ablösefrei vom FC St. Pauli zum Revierclub. Daschner erhält beim VfL einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026, wie der Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte. In der abgelaufenen Zweitliga-Saison war er in allen 34 Spielen für die Hamburger dabei gewesen und hatte neun Tore erzielt.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund ist auf den möglichen Abgang von Jude Bellingham laut Sportdirektor Sebastian Kehl gut vorbereitet. Perfekt ist der Wechsel zu Real Madrid aber noch nicht. „Die Dinge werden sich in den nächsten Tagen und Wochen abzeichnen“, sagte Kehl am Mittwoch auf dem Sportkongress SpoBis: „Zu meinen Aufgaben gehört es, auf alles vorbereitet zu sein. Das habe ich sehr gewissenhaft getan. Und dementsprechend würden wir reagieren. Aber im Moment ist noch nichts passiert.“

Anna Gerhardt kehrt zum Frauenfußball-Bundesligisten 1. FC Köln zurück. Wie der Club am Dienstag mitteilte, hat die ablösefreie Außenbahnspielerin von Turbine Potsdam einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschrieben. Nach sieben Jahren in Köln war Gerhardt im Juli 2016 zum FC Bayern München gewechselt, bei dem sie drei Jahre unter Vertrag stand. Die vergangenen vier Spielzeiten lief sie für Potsdam auf. Die 25-Jährige durchlief die Juniorinnen-Mannschaften des DFB bis zur U20 und ist der erste FC-Zugang für die kommende Saison. „Der 1. FC Köln hat in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen. Der Verein und die Stadt sind für mich etwas ganz Besonderes“, sagte Gerhardt.

Der scheidende Frankfurt-Trainer Oliver Glasner ist einem Medienbericht zufolge einer der Kandidaten bei Borussia Mönchengladbach nach dem erwarteten Abschied von Trainer Daniel Farke. Wie das Portal „Gladbachlive“ des „Express“ berichtete, haben sich die Gladbacher über die Konditionen einer Verpflichtung des Österreichers informiert. Glasner hatte mit der Eintracht im Vorjahr die Europa League gewonnen und steht mit den Hessen im Pokalfinale gegen RB Leipzig am 3. Juni in Berlin. Dennoch muss er am Saisonende gehen. Gleiches gilt allen Anzeichen nach für Farke in Gladbach, auch wenn der Verein dies bisher nicht bestätigt hat.

Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat den Mittelfeldspieler Maximilian Rohr vom Hamburger SV verpflichtet. Das teilte der Club am Samstag mit. Über die Vertragsdauer für den 27-Jährigen, der bislang vom HSV ausgeliehen war, gab es keine Angaben. „Maximilian hat sich in den vergangenen Monaten zu einem vielseitig einsetzbaren Leistungsträger in unserem Team entwickelt. Deshalb haben wir uns um seine feste Verpflichtung bemüht“, sagte Paderborns Sportgeschäftsführer Benjamin Weber.

Der 1. FC Köln darf vorerst doch wieder neue Spieler verpflichten. Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat die von der FIFA verhängte Transfersperre vorerst ausgesetzt. Für wie lange, ist offen.

Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat Mittelfeldspieler David Kinsombi verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt ablösefrei von Ligarivale und Absteiger SV Sandhausen zum SCP, wie die Ostwestfalen am Donnerstag mitteilten. In der laufenden Saison hat Kinsombi sechs Tore erzielt und ist damit gemeinsam mit seinem Bruder Christian Kinsombi bester Torschütze des SVS.

Mats Hummels bleibt Borussia Dortmund erhalten. Nach Marco Reus verkündete der BVB nun auch bei seinem nächsten Routinier Vollzug. Der Weltmeister von 2014 verlängert um ein Jahr.

Der SC Paderborn hat Mattes Hansen für die kommende Saison in der 2. Fußball-Bundesliga verpflichtet. Der 19 Jahre alte Kapitän der U19-Mannschaft des FC Schalke 04 soll das Mittelfeld der Ostwestfalen verstärken. Er absolvierte bislang in der deutschen U16 (1 Spiel) und U19 (2 Einsätze) drei Länderspiele. „Wir freuen uns, dass wir ein solches Talent verpflichten können. Mattes überzeugt mit seinem strategischen Blick und bringt alle Fähigkeiten mit, um in Paderborn den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen“, wurde SC-Sportgeschäftsführer Benjamin Weber am Mittwoch in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Grant-Leon Ranos verpflichtet. Der 19 Jahre alte Angreifer kommt zur nächsten Saison ablösefrei aus dem Nachwuchs des FC Bayern München und unterschrieb einen Vertrag bis 3. Juni 2027, wie die Gladbacher am Mittwoch mitteilten. 

Der SC Paderborn hat Abwehrspieler Laurin Curda verpflichtet. Der frühere deutsche U17-Nationalspieler wechselt vom baden-württembergischen Regionalligisten TSG Balingen zum SCP, wie der Fußball-Zweitligist am Montag mitteilte. Curda ist der erste Paderborner Neuzugang für die kommende Saison. Wie lange sein Vertrag gilt, verriet der Club nicht.

Die Art und Weise des Wechsels von Alejandro Grimaldo nach Leverkusen gefällt Benfica-Coach Roger Schmidt überhaupt nicht. Er hält die Vorgehensweise seines Ex-Clubs für nicht besonders clever.

Borussia Dortmund hat nach Informationen der „Bild“ Interesse an einer Verpflichtung von Enzo Le Fée. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler vom französischen Erstligisten Lorient soll neben Edson Álvarez (Ajax Amsterdam) einer der Kandidaten sein, die Jungstar Jude Bellingham im Falle eines Vereinswechsels beim Fußball-Bundesligisten ersetzen könnten. Der Marktwert des Franzosen, der in dieser Saison bisher sechs Tore erzielte und bis 2024 unter Vertrag steht, wird auf 15 Millionen Euro geschätzt. Die Dortmunder Vereinsführung hat sich zu den Spekulationen nicht geäußert.

Borussia Dortmund und der FC Bayern München sollen einem Bericht von Sport1 zufolge das Werben um Mittelfeldspieler Edson Álvarez von Ajax Amsterdam intensivieren. Beide Clubs hätten bereits das Management des mexikanischen Fußball-Nationalspielers kontaktiert und ihr Interesse hinterlegt, berichtete das Portal am Montag. Auch die niederländische Tageszeitung „De Telegraaf“ und die „Sport Bild“ hatten über das Interesse der beiden Bundesligisten berichtet.

Bayer Leverkusen hat den spanischen Linksverteidiger Alejandro Grimaldo verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt in diesem Sommer ablösefrei vom portugiesischen Topclub Benfica Lissabon zu den Rheinländern, wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte. In Leverkusen erhält Grimaldo einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat Innenverteidiger Jeff Chabot fest verpflichtet. Der im Januar 2022 auf Leihbasis von Sampdoria Genua geholte 25-Jährige hat bei den Rheinländern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 erhalten. Dies teilten die Kölner am Donnerstag mit. 

Das angebliche Interesse von Bayer Leverkusen an einer Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers Granit Xhaka vom FC Arsenal ist nach Informationen des „Daily Mirror“ ungebrochen. Die britische Tageszeitung begründet dies am Dienstag in einem Bericht auch damit, dass Arsenals Coach Mikel Arteta ein enger Freund von Bayer-Trainer Xabi Alonso sei. Xhaka, der 2016 für etwa 45 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach nach London wechselte, hat beim Tabellenzweiten der Premier League noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 plus einer Option für ein weiteres Jahr.

Traumhafte Tore, hohe Spielkunst, irres Tempo - der BVB hat im Fernduell mit den Bayern ein Zeichen gesetzt. Das 6:0 über Wolfsburg vertrieb den jüngsten Frust über die verlorene Tabellenführung.

Bei Eintracht Frankfurt herrscht Alarm. Trainer Glasner wütet in der Pressekonferenz, Vorstandssprecher Hellmann weist ihn öffentlich zurecht. Eine gemeinsame Zukunft wird immer unwahrscheinlicher.

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Mittelfeldspieler Julian Weigl fest verpflichtet. Der 27-Jährige, der im vergangenen September von Benfica Lissabon ausgeliehen wurde, hat bei Borussia einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben. Dies teilte der Club am Freitag mit.

Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic hat gelassen auf die jüngsten Transferspekulationen über den Dortmunder Jungstar Jude Bellingham reagiert. „Jetzt kam die Nachricht aus Spanien. Davor die Wochen kam sie aus England. Einmal kam sie sogar aus Frankreich“, kommentierte der BVB-Coach die Medienberichte der vergangenen Tage, wonach der 19 Jahre alte englische Nationalspieler vor einem Wechsel zu Real Madrid steht.