Putin setzt nach CIA-Einschätzungen auf Desinteresse und politische Ermüdung. An echten Verhandlungen sei er nicht interessiert.
Putin setzt nach CIA-Einschätzungen auf Desinteresse und politische Ermüdung. An echten Verhandlungen sei er nicht interessiert.
Die Ukraine erwartet harte Schlachten. Um noch besser gegen die Angreifer gewappnet zu sein, könnte es weitere Unterstützung aus der EU geben. Die News im Überblick
Ex-US-Präsident Trump brüstet sich damit, er könne Russlands Krieg in der Ukraine sofort beenden, wenn er nur Präsident wäre. Der Kreml greift das gerne auf. Die News im Überblick.
Eine Äußerung der Außenministerin beim Europarat sorgt für Irritationen und wird in Russland für Kriegspropaganda instrumentalisiert. Die Bundesregierung sieht die Äußerung aus dem Zusammenhang gerissen.
Kaum ist die Entscheidung für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine gefallen, bringt Kiew die Forderung nach westlichen Kampfjets wieder auf den Tisch. Was würde das bedeuten? Die wichtigsten Antworten.
Russland zieht Streitkräfte in der Region Luhansk zusammen, in anderen Gebieten werden wiederum kaum Angriffe registriert. Das US-Institut für Kriegstudien zieht daraus konkrete Schlüsse.
Gerade erst ist die Entscheidung der Bundesregierung für die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine gefallen. Videos im Netz sollen sie bereits auf dem Weg zeigen. Doch stimmt das? Ein Faktencheck.
Die Hälfte des ukrainischen Etats stammt aus dem Ausland. Umso wichtiger, dass Kiew im Kampf gegen Korruption ernst macht. Russlands Militär stellt sich neu auf. Die Nachrichten im Überblick.
Deutschland hat einen Teil der Hilfe für die Ukraine als sogenannte Ringtausche mit östlichen Nato-Partnern organisiert. Nach einer ersten Lieferung im Dezember soll es nun im Frühjahr weitergehen.
Seit Monaten wird über die Unterstützung der Ukraine mit Leopard-Panzern diskutiert. Ob überhaupt welche lieferbar sind, hat in der Bundesregierung aber offensichtlich bisher noch niemanden interessiert.
Wird es deutsche Kampfpanzer für die Ukraine geben? In Kiew blickt man zugleich angespannt und hoffnungsvoll auf die Militär-Konferenz in Ramstein. Die News im Überblick.
Mariupol, Butscha, Irpin: Mutmaßliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine sollen auf Wunsch des EU-Parlaments vor einem internationalen Sondergerichtshof verhandelt werden.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr Menschen gestorben als zur Welt gekommen. Doch die Bevölkerungszahl ist auf einem Höchststand. Das hat mit den großen Krisen und Konflikten weltweit zu tun.
Der Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Hubschrauber-Absturz wirft viele Fragen auf. Präsident Selenskyj verspricht Aufklärung. Die Entwicklungen der Nacht im Überblick und ein Ausblick auf den Tag.
Einen Tag nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht steht der Nachfolger fest: der bisherige niedersächsische Innenminister Pistorius. Viel Zeit zum Einarbeiten hat er nicht.
In seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine stößt Russland immer wieder an seine militärischen Grenzen. Die Aufstockung der Zahl der Soldaten ist bereits geplant. Nun soll der Umbau der Armee folgen.
Britische Geheimdienste berichten über Schwächen in der Angriffsfähigkeit der russischen Armee. Das habe auch der Angriff auf Dnipro mit seinen zu hohen Opferzahlen gezeigt.
London prescht bei Waffenlieferungen an die Ukraine vor. Mit dem Challenger 2 will das Land erstmals einen modernen Kampfpanzer an Kiew liefern - es dürfte auch ein politisches Signal an Berlin sein.
Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht. Ganz so schlecht wie befürchtet steht die deutsche Wirtschaft allerdings nicht da.
In seinem an Niederlagen reichen Krieg in der Ukraine setzt Kremlchef Putin nun Russlands ranghöchsten Offizier als direkten Kommandeur ein. Die neue Befehlsgewalt dürfte den Machtkampf in der Truppe anheizen.
Mehr als ein Jahr später als geplant unterzeichnen Spitzenvertreter von EU und Nato in Brüssel eine neue Erklärung zur Zusammenarbeit. Thema sind die Bedrohungen durch Russland - aber nicht nur.