Über die Ufer getretene Flüsse können ganze Landstriche verwüsten, Ortschaften zerstören oder Menschen in den Tod reißen. Eine EU-Studie zeigt, welche Schutzmaßnahme am effizientesten sein könnte.
Über die Ufer getretene Flüsse können ganze Landstriche verwüsten, Ortschaften zerstören oder Menschen in den Tod reißen. Eine EU-Studie zeigt, welche Schutzmaßnahme am effizientesten sein könnte.
Der Winter ist zurück und hat in einigen östlichen Ländern für Unfälle und Stromausfälle gesorgt. In Polen sterben mindestens zwei Menschen.
Noch wurde die Sturmflutgrenze von 1,5 Meter nicht erreicht. In der Nacht sollen die Pegelstände aber etwas stärker steigen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt vor einer Sturmflut an den norddeutschen Küsten. Meteorologen erwarten Böen von bis zu 85 Kilometern pro Stunde (Windstärke 9).
Im Norden Neuseelands wird weiterer Regen ohne Unterlass erwartet. Die Behörden haben den Notstand ausgerufen.
Eineinhalb Jahre nach der Hochwasserkatastrophe in der Eifel beginnen in Euskirchen die Vorbereitungen für den Neubau einer Brücke über die Erft. Das viel befahrene Bauwerk war im Juli 2021 durch die Flut unrettbar beschädigt worden. Ein Teil der Brücke ist bereits ersetzt. Am Montag und Dienstag, 30. und 31. Januar, gehen die Arbeiten am neu zu bauenden Teil weiter, teilte der Landesbetrieb Straßen.NRW mit.
Ein plötzlicher Extremregen mitten im neuseeländischen Sommer hat Teile von Auckland, der größten Stadt des Landes, überflutet und Erdrutsche ausgelöst. Auch am Wochenende regnete es weiter.
So viel Regen gab es in der neuseeländischen Metropole Auckland seit Menschengedenken nicht mehr. Die Feuerwehr rettet Menschen mit Jetskis und Kajaks aus ihren Häusern.
Ein Sturm wütet über dem afrikanischen Inselstaat Madagaskar. Mindestens 16 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Und weiterhin werden heftige Regenfälle erwartet.
In weiten Teilen von Neuseelands größter Stadt Auckland soll es in nur 15 Stunden soviel geregnet haben wie sonst in einem ganzen Sommer. Die Folgen seien „furchterregend“, sagt eine Politikerin.
Eine Kältewelle rollt über Nordostasien. Heftige Schneefälle und ungewöhnliche Tiefsttemperaturen suchen beide Koreas, Japan, China und die Mongolei heim. Experten sehen auch hier den Klimawandel am Werk.
Hochwasser in Venedig, Neuschnee auf dem Ätna und Starkregen an der Adria: Italien leidet unter widrigem Winterwetter.
Bislang waren solche Versuche gescheitert. Nun zeigen Forscher, dass Laser Blitze in eine gewünschte Richtung leiten können. Damit ließen sich künftig etwa Flughäfen und Startrampen vor Unwettern schützen.
Entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, Stromausfälle: Im australischen Bundesstaat Victoria hat ein schwerer Sturm große Schäden angerichtet.
Überflutungen, Stromausfälle, Todesopfer: Kalifornien leidet seit Wochen unter ungewöhnlich heftigen Unwettern. Nun gilt in dem US-Staat der Katastrophenfall.
Angesichts der starken Regenfälle in NRW hat der Deutsche Wetterdienst am Samstag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Demnach könnten die Wasserstände nach kurzer Entspannung wieder steigen.
Überflutete Straßen, voll gelaufene Keller: Dauerregen hat am Donnerstag und Freitagmorgen vor allem im Sauerland und in Solingen für Feuerwehreinsätze gesorgt. Am Samstag soll es weiterregnen - vor allem im Ruhr- und Sieg-Einzugsgebiet ist Hochwasser möglich.
Überflutete Straßen, voll gelaufene Keller: Dauerregen hat in Westdeutschland viele Einsätze der Feuerwehr ausgelöst. Ein Hochwasseralarm kann aber nach kurzer Zeit aufgehoben werden.
Erst Dürrejahre, nun heftige Regenfälle: Eine anhaltende Serie von Winterstürmen setzt Kalifornien unter Wasser, Menschen sterben. An der US-Ostküste wüten unterdessen tödliche Wirbelstürme.