In- und Ausland
Bahn erhöht Fahrpreise im Fernverkehr
Verkehr
dpa Berlin. Die Züge werden nicht pünktlicher und die Deutsche Bahn hat eine fünf-Milliarden-Finanzspritze vom Steuerzahler bekommen. Trotzdem steigen die Ticketpreise im Fernverkehr ab Dezember um durchschnittlich 1,5 Prozent.
Ein ICE 4 aus Nordrhein-Westfalen steht am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Die Deutsche Bahn erhöht die Fahrpreise im Fernverkehr. Foto: Weronika Peneshko/dpa
Bahnfahren wird wieder teurer. Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember steigen die Fahrkartenpreise im Fernverkehr um durchschnittlich ein Prozent, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Super-Sparpreise und Sparpreise bleiben demnach unverändert, ebenso die Preise für die Bahncards 25 und 50.
Fahrkarten zum sogenannten Flexpreis verteuern sich im Schnitt um 1,5 Prozent, für Streckenzeitkarten und die BahnCard 100 liegt der Aufschlag im Durchschnitt bei 1,9 Prozent.
Die Bahn erinnerte daran, dass die Preise noch zu Jahresbeginn um zehn Prozent gesunken waren. Grund war eine Mehrwertsteuersenkung. Das Sitzplatzangebot und der Komfort in den Intercity- und ICE-Zügen werde erhöht, fügte das Unternehmen hinzu.
© dpa-infocom, dpa:201006-99-843276/2