In- und Ausland

Erinnerung an ermordete Familie Leiss in Sachsenhausen

Samstag, 4. Februar 2023 - 13:45 Uhr

von dpa

© Jens Kalaene/dpa/Archivbild

Karte

Nach Angaben der Stiftung hatten die Nationalsozialisten am 2. Februar 1943, dem Tag der Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad, sieben Mitglieder der polnischstämmigen Bergmannsfamilie verhaftet. Unter ihnen waren zwei hochschwangere Frauen und die erst dreijährige Marianne Leiss. Sie seien in Sippenhaft genommen worden, weil ein Sohn der Familie angeblich an der Ostfront desertiert war. Anschließend wurden die Familienmitglieder in das KZ verschleppt und dort am 4. Februar 1943 ermordet.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Die militärische Kooperation Deutschlands mit den Niederlanden ist schon jetzt so eng wie mit keinem anderen Land. Und sie wird weiter vorangetrieben. Noch diese Woche wird ein neues Kapitel aufgeschlagen.