In- und Ausland
Evakuierung von Stahlwerk in Mariupol geplant
Krieg
dpa Mariupol. Hunderte ukrainische Kämpfer und Zivilisten sind noch im Stahlwerk von Mariupol eingeschlossen. Um ihre Evakuierung wird seit Tagen gerungen. Heute könnte ein neuer Versuch erfolgen.
In der völlig zerstörten ukrainischen Hafenstadt Mariupol ist Medienberichten zufolge für heute die Evakuierung von Zivilisten aus dem belagerten Stahlwerk Azovstal geplant.
Es sei eine „Operation“ geplant, um die eingeschlossenen Menschen zu retten, berichtete die ukrainische Zeitung „Ukrajinska Prawda“ unter Berufung auf eine Quelle im Präsidialamt. Ein erster Evakuierungsversuch am Donnerstag sei gescheitert, weil russische Truppen gezielt ein Lazarett auf dem Werksgelände beschossen hätten. Von offizieller Seite gab es für die Meldung zunächst keine Bestätigung.
Kämpfer und Zivilisten im Stahlwerk verschanzt
Mariupol am Asowschen Meer war kurz nach Beginn des Kriegs Ende Februar von russischen Truppen belagert und später weitgehend eingenommen worden. Im Stahlwerk der strategisch wichtigen Stadt sollen sich neben den Zivilisten auch mehrere Hundert ukrainische Kämpfer verschanzt haben. Russland hatte zuletzt einen Fluchtkorridor für alle Eingeschlossenen abgelehnt. Die Zivilisten dürften gehen, hieß es aus dem Kreml. Den Militärs aber werde kein freier Abzug gewährt.
© dpa-infocom, dpa:220429-99-94046/2
Das Stahlwerk Azovstal in der Hafenstadt Mariupol. Hier sollen neben ukrainischen Kämpfern auch viele Zivilisten Zuflucht gefunden haben. Foto: Victor/XinHua/dpa