In- und Ausland
Hohe Inflation - Löhne halten mit Preisen nicht mehr Schritt
Preise
dpa Wiesbaden. Die Löhne sind zuletzt zwar teils deutlich gestiegen, doch die Preisspirale für Verbrauchsgüter hat noch einmal ein ganz anderes Tempo. Real kommt in den Taschen der Arbeitnehmer immer weniger an.
Das Statistische Bundesamt hat die erste Schätzung zur Inflationsrate für Mai 2022 bekanntgegeben. Foto: Marijan Murat/dpa
Wegen der Inflation bleibt Arbeitnehmern in Deutschland weniger Geld in der Tasche - trotz deutlich steigender Löhne. Der Anstieg der Verbraucherpreise zehrte Zuwächse auf dem Gehaltszettel im ersten Quartal mehr als auf,
So legten zwar die Löhne einschließlich Sonderzahlungen in den ersten drei Monaten um 4 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum zu. Allerdings stiegen die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 5,8 Prozent. Unterm Strich gingen die Verdienste daher preisbereinigt (real) um 1,8 Prozent zurück, wie die Statistiker berichteten.
Nach vielen Jahren des Aufschwungs waren die Reallöhne bereits in der Corona-Krise gesunken. Im vergangenen Jahr fielen sie wegen steigender Verbraucherpreise um 0,1 Prozent. 2020 hatten die weit verbreitete Kurzarbeit in der Pandemie und gestrichene Jobs zudem zu einem Rückgang der Reallöhne um 1,1 Prozent geführt.
© dpa-infocom, dpa:220530-99-478139/3