In- und Ausland

Rohstoffunternehmen vernetzen ihre Wasserstoffprojekte

Dienstag, 25. April 2023 - 11:18 Uhr

von dpa

Die Partner unterschrieben eine Absichtserklärung. Zusätzliches Ziel: „Über einen Nord-Süd-Korridor zwischen Wilhelmshaven und der Chemieregion Köln sowie West-Ost-Korridor zwischen Wilhelmshaven und Salzgitter sollen neben den Wasserstoff-Verbrauchsstandorten der Unternehmen BP und Salzgitter weitere Unternehmen an die Wasserstoff-Infrastruktur angebunden werden.“ Wilhelmshaven gehört bereits zu den Häfen, die Terminals zum Import verflüssigten Erdgases (LNG) erhalten, das russisches Gas ersetzen soll. Später sollen Anlagen und Leitungen möglichst auch für Wasserstoff genutzt werden.

Karte

Bremen soll ebenfalls Anschluss an ein überregionales Transportnetz für Wasserstoff bekommen. Dies soll 2025 geschehen, wie Gasunie vor kurzem mitteilte. Der Konzern baut das System Hyperlink, welches Deutschland auch mit den Niederlanden und Dänemark verbinden soll.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Noch immer ist ungeklärt, wer hinter den Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 stecken könnte. In Brandenburg hat die Polizei in dem Zusammenhang jüngst eine Wohnung durchsucht.