NRW

1000 politisch motivierte Beschädigungen: Nur 81 aufgeklärt

Mittwoch, 8. Februar 2023 - 06:14 Uhr

von dpa

Die AfD-Fraktion hatte nach den politisch motivierten Sachbeschädigungen gefragt und wollte wissen, welchem Täterumfeld man sie jeweils zurechnet. Ergebnis: Mit 474 Taten waren die meisten Fälle keiner Strömung eindeutig zuzuordnen. 326 Fälle wurden als linksmotiviert eingestuft, 191 hatten als Motiv eine ausländische Ideologie. 99 Taten waren laut Innenministerium rechtsmotiviert und drei zählen zu „religiöse Ideologie“.

Karte

Zu politisch motivierten Sachbeschädigungen zählen zum Beispiel Schmierereien, Graffiti oder Parolen. Geht der Sachverhalt mit einer anderen Straftat einher, die schwerer wiegt, wird die Sachbeschädigung in der Statistik nicht gezählt, betont das Innenministerium.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Im Zuge einer Neuausrichtung will der Telekommunikationsanbieter Vodafone Deutschland 1300 Vollzeitstellen abbauen. Vor allem im Management, bei Doppelfunktionen und in Bereichen ohne direkten Kundenkontakt sind Arbeitsplätze betroffen. Zugleich sollten rund 400 neue Stellen in „kundennahen Bereichen“ aufgebaut werden, teilte die Tochter des britischen Vodafone-Konzerns am Mittwoch in Düsseldorf mit. Zu den Bereichen zählten etwa Technik, Netzausbau und Großkunden-Projekte. Effektiv fielen damit 900 Vollzeitstellen weg. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.