NRW

Antisemitismus: Staatsschutz ermittelt gegen BVB-Fans

Dienstag, 14. März 2023 - 19:01 Uhr

von dpa

© Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Zuvor hatte Borussia Dortmund Zeugen dazu aufgerufen, sich bei der Polizei zu melden. „Antisemitismus ist keine Meinung“, schrieb der Fußball-Bundesligist in einem Tweet. Zuvor hatte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) in sozialen Medien von den Vorfällen am Samstag berichtet.

Karte

„Am vergangenen Samstag wurden beim Revierderby in Gelsenkirchen antisemitische Sprechchöre von einigen Dortmundern im Gästeblock skandiert. Diese trugen einheitliche Pullover, auf denen das Hooligan-Symbol sowie in altdeutscher Schrift die Worte „Fight together“ abgedruckt waren“, schreibt RIAS NRW bei Facebook. „Bereits vor Anpfiff hatten einzelne Personen aus der Gruppe in klar abwertender Art und Weise die gegnerische Mannschaft und Fans mit „Ihr Juden“-Rufen adressiert.“


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Wegen mutmaßlicher Geldwäsche in einer Karlsruher Firma in Höhe von zehn Millionen Euro sind weitere Durchsuchungen erfolgt. Insgesamt neun Objekte seien am 11. und 24. Mai 2023 in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen durchsucht worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Karlsruhe am Freitag. Bei Auftaktdurchsuchungen waren bereits am 5. Mai 30 Wohnungen und Firmen durchsucht worden.