NRW

Ricarda Lang: Beim Heizungsstreit nicht auf Umfragen schauen

Sonntag, 4. Juni 2023 - 14:05 Uhr

von dpa

© Bernd Thissen/dpa

Die letzten eineinhalb Jahre mit dem Krieg in der Ukraine haben laut Lang das „fulminante Scheitern der fossilen Politik von SPD, CDU und CSU gezeigt“. Jetzt das neue Gebäudeenergiegesetz sein zu lassen mit Blick auf die nächste Wahl, sei keine Lösung. Das würde bedeuten, „dass die, die viel Geld haben, in Wärmepumpen investieren. Und die, die knapp bei Kasse sind, noch auf Öl und Gasheizung setzen.“ Sie würden auf Heizkosten sitzenbleiben, die nicht mehr tragbar seien.

Karte

Lang erklärte sich offen für Vorschläge. „Wir sind bereit, über Verbesserungen nachzudenken. Das setzt aber voraus, dass es andere Ideen gibt. Bislang haben wir aber nur gehört, was nicht geht“, sagte die Bundesvorsitzende vor mehr als 200 Delegierten in der Halle Münsterland.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Der wegen der Segnung eines gleichgeschlechtlichen Paares vom Erzbistum Köln gerügte katholische Pfarrer Herbert Ullmann hat die Segnungsfeier vor dem Kölner Dom am Mittwochabend verfolgt. Im „Morgenecho“ auf WDR5 würdigte er am Donnerstag die Atmosphäre und Stille des Segensgottesdienstes mit 600 Teilnehmern. Es gehe dabei nicht nur um Menschen, die sich der LGBTQ-Szene zuordneten, sondern auch um wiederverheiratet Geschiedene, betonte er. Auf dem Domplatz seien auch Menschen gewesen, die in zweiter Ehe leben und um Gottes Segen bitten.