NRW

Bundesweite Warnstreiks bei der Post am Montag und Dienstag

Montag, 6. Februar 2023 - 02:02 Uhr

von dpa

© Christoph Soeder/dpa/Archivbild

„Das ist erneut ein glasklares Signal an die Arbeitgeber: Die Beschäftigten sind bereit, für ihre Forderung zu kämpfen und erwarten jetzt eine Verhandlungsrunde, die mit einer kräftigen Gehaltserhöhung endet“, erklärte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.

Für die rund 160 000 Tarifbeschäftigten verlangt die Gewerkschaft 15 Prozent mehr Geld bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Der Post-Vorstand lehnt die Forderung als unrealistisch ab. Die Verhandlungen gehen am 8. und 9. Februar in Düsseldorf in dritter Runde weiter. Die Post hat angekündigt, dann ein Angebot vorlegen zu wollen.

Karte

Im Januar hatte es bereits an mehreren Tagen Warnstreiks gegeben. Zuletzt waren wegen der Ausstände an einem Tag 20 Prozent der Pakete und 9 Prozent der Briefe nicht ausgeliefert worden.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Auch knapp zwei Monate nach Ende der Abgabefrist sind in Nordrhein-Westfalen mehr als eine Million Grundsteuererklärungen noch nicht eingereicht worden. „20 Prozent der Erklärungen fehlen noch“, sagte Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Aufgrund der Grundsteuerreform müssen nach früheren Angaben der Oberfinanzdirektion (OFD) rund 6,7 Millionen Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen neu bewertet werden.