NRW

DLRG warnt - „Die meisten ertrinken in Seen und Flüssen“

Dienstag, 30. Mai 2023 - 14:28 Uhr

von dpa

„Die meisten Menschen ertrinken in Seen und Flüssen“, schrieb der DLRG-Sprecher. „Vom Schwimmen und Baden in großen Flüssen wie dem Rhein raten wir dringend ab.“ Oft sei bei Badeunfällen Leichtsinn und Übermut im Spiel. Die Menschen trauten sich etwa beim Schwimmen - im gerade derzeit noch kalten Wasser - zu viel zu. Oder sie unterschätzten die Gefahren von Strömungen. Die seien bei Flüssen wie dem Rhein selbst für geübte Schwimmer oft nicht zu bewältigen und gefährlich. Dazu käme ein hohes Unfallrisiko durch die Schifffahrt sowie Brücken und Wehre.

In der Regel sind die Gebiete, in denen tödliche Unfälle passieren, nicht bewacht. Die DLRG rät, an bewachte Badestellen oder in Schwimmbäder zu gehen. Zumindest aber solle man vermeiden, dort zu schwimmen, wo sonst niemand sei. In kalten Gewässern sei besondere Vorsicht geboten. Kleine Kinder sollten immer in Griffweite gehalten werden. Man sollte seine Leistungsfähigkeit kritisch einschätzen und auf Alkohol und Drogen verzichten, rieten die Lebensretter weiter.

Karte

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland laut der DLRG mindestens 355 Menschen ertrunken - das waren 56 Todesfälle mehr als im Jahr 2021. In Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der Ertrunkenen in dem Zeitraum sogar von 24 (2021) auf 56 (2022) an. In NRW seien allein im April fünf Todesfälle im Wasser registriert worden, hieß es.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Ein 28-Jähriger und ein 33-Jähriger sind bei einem Autounfall in Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis) schwer verletzt worden. Der Wagen mit den beiden Männern sei in der Nacht zum Donnerstag in einer Kurve von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt, teilte die Polizei Bochum am Donnerstagmorgen mit. Die durch die Wucht des Aufpralls schwer verletzten Männer seien beide ins Krankenhaus gebracht worden. Wer von ihnen am Steuer des Autos saß, blieb zunächst unklar. Zur Unfallursache werde derzeit noch ermittelt.