Die Kölner waren für die Vorkommnisse bei den Bundesliga-Spielen beim 1. FC Union Berlin am 1. April (60.000 Euro) und beim VfB Stuttgart am 14. Mai (117.200 Euro) bestraft worden. In beiden Fällen hatten FC-Anhänger zahlreiche pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.
Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
Schlagersänger Guildo Horn hat in Kinder- und Jugendtagen in seiner Familie nie groß rebellieren müssen. Er führt das auf seine Mutter zurück. „Mein Vater ist recht früh gestorben, meine Mutter ist mit mir alle Wege gegangen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Köln. „Mit der konnte ich auf ein Punk-Konzert und in einen Bruce-Lee-Film gehen.“ Er glaube, dass das bei vielen seiner Altersgenossen anders gewesen sei. Da habe man von den Eltern mitunter mit Blick auf den aktuellen Musikgeschmack gehört: „Hör‘ doch auf mit dieser Hippie-Musik.“
Schlagersänger Guildo Horn hat in Kinder- und Jugendtagen in seiner Familie nie groß rebellieren müssen. Er führt das auf seine Mutter zurück. „Mein Vater ist recht früh gestorben, meine Mutter ist mit mir alle Wege gegangen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Köln. „Mit der konnte ich auf ein Punk-Konzert und in einen Bruce-Lee-Film gehen.“ Er glaube, dass das bei vielen seiner Altersgenossen anders gewesen sei. Da habe man von den Eltern mitunter mit Blick auf den aktuellen Musikgeschmack gehört: „Hör‘ doch auf mit dieser Hippie-Musik.“