NRW

Europa kann nicht auf Atomstrom aus Frankreich verzichten

Dienstag, 14. Februar 2023 - 17:20 Uhr

von dpa

© Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Die französische Kernkraft stabilisiere, wenn sie verfügbar ist, den europäischen Strommarkt. Der Manager von Deutschlands größtem Energieversorger verwies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen französischen Atomkraftwerke, die im Sommer aus verschiedenen Gründen keinen Strom produzieren konnten. „Die hohen Strompreise waren auch getrieben durch die niedrige Verfügbarkeit der französischen Kernkraft.“

Karte

Birnbaum geht davon aus, dass die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland wie gesetzlich festgelegt am 15. April abgeschaltet werden. „Das ist auf jeden Fall im Moment meine Planung und die Planung meines Unternehmens.“ Er betonte: „In Stein gemeißelt ist nie etwas, bis es geschehen ist. Aber ich glaube, so wird es kommen.“


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Viele Fans in Bremen und Köln dürften den Auftritten von Helene Fischer entgegengefiebert haben. Nun müssen sie sich in Geduld üben - der Tourstart wurde verschoben. Die Sängerin fand tröstende Worte.