NRW

Hawala-Banker zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt

Mittwoch, 29. März 2023 - 18:04 Uhr

von dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild

Zuvor hatte der Düsseldorfer gestanden, über ein international agierendes Netzwerk illegal Gelder ins Ausland transferiert zu haben. Der Mann zählte als sogenannter Groß-Hawaladar zu den führenden Köpfen des Netzwerkes und arbeitete für ein sogenanntes Hawala-Büro in Istanbul, das sein Bruder betrieb.

Hawala heißt das System, das in muslimischen Ländern zum Überweisen von Geld außerhalb des staatlich genehmigten Finanzwesens weit verbreitet ist. In Deutschland ist es verboten - wird aber trotzdem genutzt, oft auch von Kriminellen, um Geldflüsse zu vertuschen.

Karte

Mitarbeiter des Hawala-Bankers waren ohne Sozialversicherung beschäftigt worden. So wurden den Sozialkassen zwischen August 2017 und September 2021 insgesamt Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von knapp 94.000 Euro vorenthalten.

Zudem hatte der Angeklagte nach Überzeugung des Gerichts zwischen 2016 und September 2021 für sich und seine Familie zu Unrecht Sozialhilfe in Höhe von gut 71.000 Euro bezogen. Nach dem umfassenden Geständnis hatten Staatsanwaltschaft, Verteidiger und Gericht sich auf die Haftstrafe verständigt.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Nach dem Tod eines 35-Jährigen in Köln haben die Ermittler zwei Männer identifiziert, die ihn mit einem Kopfschuss getötet haben sollen. Die beiden Männer im Alter von 26 und 30 Jahren waren - wie auch der Getötete - Mitglieder eines mittlerweile aufgelösten Charter der Hells Angels, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten. Sie hätten sich möglicherweise ins Ausland abgesetzt, nach ihnen soll weltweit gefahndet werden.