NRW

Kebekus: Gut, dass die Kirche ihr Arbeitsrecht geändert hat

Mittwoch, 5. April 2023 - 07:34 Uhr

von dpa

© Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Carolin Kebekus freut sich darüber, dass das kirchliche Arbeitsrecht geändert worden ist und die sexuelle Orientierung der Mitarbeitenden jetzt keine Rolle mehr spielen darf. „Ein Theologe hat mir allerdings treffend gesagt: „Beruflich bin ich jetzt eine Bereicherung für die Kirche, privat bleibe ich ein Sünder.““, sagte die Komikerin der Deutschen Presse-Agentur in Köln. Nach traditioneller katholischer Lehrmeinung gilt Homosexualität als Verstoß gegen die Gebote Gottes.

Kebekus ist selbst aus der Kirche ausgetreten, betrachtet sich aber nach wie vor als Katholikin. „Rom ist immer auf Konfrontation und nicht auf Reformen aus“, sagte sie. „Ich finde das sehr schade. Denn wenn diese Institution wirklich für alle Menschen da wäre, wäre das Riesenbereicherung.“

Karte

Die katholische Kirche ist auch das Thema der ersten Sendung der „Carolin Kebekus Show“, deren neue Staffel am Donnerstag um 00.00 Uhr in der ARD startet.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Ein betrunkener Fahrgast hat erst einen Taxifahrer bedroht - und ist dann direkt zur Polizeidienststelle gefahren worden. Der 23-jährige Taxifahrer schilderte gegenüber der Polizei, dass sein 54 Jahre alter Kunde seine Fahrt nicht bezahlen konnte, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Er hatte den Mann erst vom Hagener Hauptbahnhof zu einer Sparkasse gefahren. Danach sollte er ihn zu einem Angehörigen bringen. Der Mann soll sich mit den Worten „Mein Bruder bringt dich um, weil du mein Geld willst“ geäußert haben, wie es in der Mitteilung hieß.