NRW

Leitentscheidung nach Ferien: Neubaur spricht mit Anwohnern

Samstag, 22. April 2023 - 09:20 Uhr

von dpa

© David Young/dpa/Archivbild

Die neue Leitentscheidung zum Braunkohleabbau bis zum Ende der Förderung im Jahr 2030 soll erst nach den Sommerferien vorliegen. Das teilte das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium in einer Ankündigung weiterer Dialogveranstaltungen mit Ministerin Mona Neubaur (Grüne) mit. Auch die Frist für schriftliche Anregungen wurde bis zum 15. Mai verlängert.

Die neue Leitentscheidung enthält Grundsätze für die Raumentwicklung und die beschlossene Verkleinerung des Tagebaus Garzweiler, aber auch Vorgaben für die künftige Entwicklung.

Karte

Zu einem ersten Treffen von Neubaur mit Anwohnern im März in Erkelenz am Tagebau Garzweiler hatten sich weit mehr Menschen angemeldet, als schließlich teilnehmen konnten. Die Diskussion verlief teils emotional und hitzig. Es gab aber auch Applaus und Anerkennung für die Veranstaltung. Neubaur hatte dort weitere Gespräche angekündigt. Eine Verschiebung der Leitentscheidung bis nach Ende der Sommerferien nimmt sie dafür in Kauf.

Am Samstag (14.00) will die Grünen-Politikerin bei einer reinen Online-Veranstaltung mit jungen Leuten aus dem Rheinischen Revier ins Gespräch kommen. Angesprochen sind Auszubildende, Studierende, Schüler und andere junge Menschen aus der Region. Sie können online mit der Ministerin über die Zukunft ihrer Heimat sprechen und über ihre Erwartungen berichten. Eine Woche darauf, am 29. April ab 11 Uhr, ist in Düren ein weiteres Treffen mit Anwohnern geplant, diesmal in Präsenzform. Die Veranstaltung wird aber auch per Livestream übertragen.

Im Städtedreieck zwischen Köln, Aachen und Mönchengladbach gibt es drei Tagebaue. Die aus riesigen Löchern geförderte Braunkohle wird in Kraftwerken verstromt. Geplant ist, nach Ende der Braunkohlezeit im Jahr 2030 die Restlöcher in Seen umzuwandeln.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Bei einem Unfall mit drei Autos in Gronau (Kreis Borken) ist eine Frau tödlich verunglückt. Die 68-Jährige war am Dienstagnachmittag mit ihrem Auto in Richtung B54 unterwegs, hinter ihr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Wagen, wie die Polizei in der Nacht mitteilte. Demnach kam ihnen auf der Gegenspur ein 60-Jähriger mit seinem Auto entgegen. Der Mann verlor aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto. Er kam auf die Gegenfahrbahn und sein Wagen stieß frontal mit dem Auto der Frau zusammen. Der Fahrer des folgenden Wagens konnte nicht mehr ausweichen und fuhr mit seinem Auto in die Unfallstelle. Im Krankenhaus starb die Frau an ihren schweren Verletzungen. Die beiden Männer wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.