NRW

Linke sehen Lützerath-Proteste als „absoluten Erfolg“

Montag, 16. Januar 2023 - 14:20 Uhr

von dpa

© Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Das Abbaggern des Orts Lützerath in Nordrhein-Westfalen für die Gewinnung von Braunkohle sei unsinnig, bekräftigte Wissler. „Aufgrund der Profitinteressen von RWE werden die Hoffnungen einer ganzen Generation in Lützerath abgebaggert.“ Sie könne „die Wut und die Enttäuschung über die Politik der Ampel und ganz besonders über die Politik der Grünen sehr gut nachvollziehen“.

Mit Blick auf den Polizeieinsatz gegen Demonstranten am Samstag sagte sie, man müsse kritische Fragen nach den Kosten und zu Berichten über unverhältnismäßige Polizeigewalt stellen. „Vieles an dieser Einsatztaktik, finde ich, muss man sehr kritisch auch hinterfragen“, fügte Wissler hinzu. Das gelte auch für die Rolle des Energiekonzerns RWE, der der Polizei Gefangenentransporter gestellt habe.

Karte

Am Samstag hatten in der Nähe von Lützerath Tausende gegen den Abbau von Braunkohle demonstriert. Laut Polizei hatten am Rande der Demonstration rund 1000 großenteils vermummte „Störer“ versucht, auf das abgesperrte Gelände von Lützerath vorzudringen. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray gegen sie ein.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Nach einem Angriff auf einen Mann in Köln hat die Polizei eine 24 Jahre alte Frau aus Rheinland-Pfalz festgenommen. Sie soll vier Männer angestiftet haben, den 33-Jährigen anzugreifen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag bekanntgaben. Der Mann war in der Nacht zu Montag von vier Unbekannten attackiert und so lange geschlagen und getreten worden, bis er das Bewusstsein verlor. Mehrere Zeugen beobachteten die Tat und alarmierten Rettungskräfte, die den Mann mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus brachten. Die Täter flüchteten vom Tatort.