NRW

Ministerium: Knapp 800 Bewerber mehr für Polizeidienst

Mittwoch, 18. Januar 2023 - 16:04 Uhr

von dpa

© Christoph Soeder/dpa/Symbolbildarchiv

Im schwarz-grünen Koalitionsvertrag ist vorgesehen, dass jährlich 3000 Kommissaranwärter starten. Das wären 400 mehr als früher. Für den Start 2022 wurde das Ziel 3000 aber verfehlt, laut Innenministerium starteten letztlich 2670 Polizeischüler. Das sei dennoch ein Höchststand, hieß es.

Im vergangenen Jahr waren für Bewerber unter anderem die bisherige Mindestgröße von 1,63 Meter aufgeweicht und die Bewerbungsfrist um sechs Wochen verlängert worden. Die Task Force beschäftigt sich laut Innenministerium weiter unter anderem mit zielgerichteten Werbemaßnahmen.

Karte

Der aktuell bereits in allen Berufsfeldern herrschende Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern werde sich noch weiter verschärfen, so das Innenministerium in seinem Bericht an den Landtag. 2026 werde das Problem „seinen vorläufigen Höhepunkt finden“, wenn wegen der Rückkehr von G8 zu G9 in NRW ein ganzer Abiturjahrgang ausfalle.

Im vergangenen Jahr hatte die Polizei in NRW erstmals auch die Türen für Bewerber ohne Abitur geöffnet. Bei diesem sogenannten „Schulversuch Fachoberschule Polizei“ bewarben sich jetzt - zusätzlich zu den 11 335 Bewerbern - noch mal 2936 Menschen. Wer genommen wird, muss erst ein polizeispezifisches Fachabi machen, danach beginnt die „echte“ Kommissarausbildung.

Innenminister Herbert Reul (CDU) betonte am Mittwoch: „Für den herausfordernden Polizeiberuf brauchen wir die besten Leute im Land. Doch der Markt ist seit Jahren hart umkämpft. Auch künftig werden wir hohe Anforderungen an Polizistinnen und Polizisten stellen.“


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Ein Autofahrer ist in Sassenberg mit seinem Wagen gegen einen Baum gekracht und dabei schwer verletzt worden. Der 35-Jährige war am Montagabend stadtauswärts unterwegs, als das Auto aus ungeklärter Ursache nach links auf den erhöhten Randstreifen der Straße fuhr. Weil er nach Polizeiangaben vermutlich gegenlenkte, schleuderte der Wagen dann nach rechts über die komplette Fahrbahn, und prallte gegen den Baum am Straßenrand. Der Mann zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht auf eine Fahrt unter Alkoholeinfluss bestand.