NRW

Wechsel in Führungsriege der NRW-SPD: Lüders hört auf

Samstag, 28. Januar 2023 - 13:36 Uhr

von dpa

© Wolfgang Kumm/dpa/Symbolbild

Die NRW-SPD muss nun am 6. Mai bei ihrem Parteitag in Münster über die Nachfolge von Lüders abstimmen, die seit 2018 Generalsekretärin ist.

NRW-SPD-Chef Thomas Kutschaty bedankte sich bei Lüders, die bis zum Mai noch im Amt bleiben will. Er hingegen bekräftigte erneut, er wolle weitermachen und weiterhin Verantwortung an der Spitze der NRW-SPD übernehmen. „Diese Analyse macht mir Mut, dass wir gesehen haben, wo waren Fehler, wo kann man etwas verbessern, wo muss man umsteuern“, sagte er am Samstag. Kutschaty war im Juni 2022 mit großer Mehrheit als Landtagsfraktionschef bestätigt worden. Der 54-jährige Rechtsanwalt aus Essen ist zudem stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender.

Karte

Die Sozialdemokraten in NRW waren bei der Landtagswahl Mitte Mai 2022 auf einen historischen Tiefstand von 26,7 Prozent (2017: 31,2) abgesackt. NRW wird nun von einer schwarz-grünen Koalition regiert, davor war es ein Bündnis von CDU und FDP.

In der Vorstandsklausur ging es der SPD am Samstag nun um eine intensive Wahlanalyse. Kutschaty und Lüders benannten beispielsweise fünf zentrale Punkte: Neben der Aufarbeitung der Wahlergebnisse im Detail spiele die Forschung zur Nichtwahl eine große Rolle. Entscheidend seien zudem die Diskussion großer Zukunftsthemen und eine bessere Organisation und glaubwürdige Kommunikation.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat der Bundesregierung vorgeworfen, sie lähme angesichts interner Streitereien die Suche nach Problem-Lösungen für Deutschland. „Es geht nicht voran, weil diese Bundesregierung keine Bundesregierung ist, sondern eine Nicht-Regierungsorganisation, die sich im permanenten Streit befindet“, sagte Wüst am Samstag bei einem Landesparteitag der brandenburgischen CDU in Potsdam. Er nannte Themen wie die Asylpolitik, Migration und die Transformation der Wirtschaft.