NRW

NRW legt 35-Millionen-Förderprogramm für Innenstädte auf

Donnerstag, 13. April 2023 - 14:03 Uhr

von dpa

© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

„Es geht für viele Kommunen um nichts Anderes, als die Innenstadt, das Ortszentrum neu zu erfinden“, erklärte Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Donnerstag in Düsseldorf. Die Landesregierung wolle sie beim Umgang mit Leerständen, Handelsbrachen sowie Einzelhandelsgroßimmobilien, die schließen müssen, unterstützen.

Bis zum 15. Juni können interessierte Kommunen einen Antrag bei ihrer zuständigen Bezirksregierung einreichen. Auch Initiativen für mehr Sicherheit und Sauberkeit sowie für attraktivere Innenstädte etwa mit Spielangeboten für Kinder oder generationengerechten Sitzbänken und Stadt-Liegen können aus dem Topf gefördert werden.

Karte

An dem auslaufenden Sofort-Programm haben nach Angaben des Kommunalministeriums 224 Kommunen teilgenommen. Mit Stand Dezember 2022 seien rund 85,3 Millionen Euro aus dem insgesamt 100 Millionen Euro umfassenden Programm abgerufen worden.

„Die Herausforderungen werden nicht kleiner - das Förderprogramm schon“, kommentierte die SPD-Opposition die Initiative. Dabei fielen vor allem die angekündigten Schließungen von 15 Standorten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof ins Gewicht. Angesichts dessen sei das Folge-Programm völlig unterfinanziert, kritisierte der Bau-Experte der Landtagsfraktion, Sebastian Watermeier.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Im Überraschungsfinale der Basketball-Bundesliga kommt es an diesem Freitag zum ersten Duell zwischen den Telekom Baskets Bonn und ratiopharm Ulm. Ab 20.30 Uhr (Magentasport) haben die zu Hause in dieser Saison in der Liga noch ungeschlagenen Bonner zunächst Heimrecht. Die Telekom Baskets gehen als Favorit in die Serie, sind aber gewarnt. Schließlich hat Ulm in den Playoffs nacheinander Titelverteidiger Alba Berlin und Bayern München ausgeschaltet.