NRW

Pfarrer kehrt gegen Willen des Bischofs in Gemeinde zurück

Freitag, 6. Januar 2023 - 16:30 Uhr

von dpa

Dem Geistlichen werden zwar keine straf- oder kirchenrechtlichen Verstöße vorgeworfen. Das Verhalten das Priesters habe aber deutlich den Schutzpflichten eines Seelsorgers in vertraulichen seelsorgerlichen Beziehungen widersprochen, hieß es.

Vorgeworfen werden dem Seelsorger zwei Fälle grenzüberschreitenden Verhaltens. Medienberichten zufolge soll er sich unter anderem im Jahr 2010 einer 19-Jährigen genähert haben. Das Bistum selber äußerte sich zu den konkreten Vorwürfen nicht, aus Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte der Opfer, sagte der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings.

Karte

Bischof Genn habe den Pfarrer mit Nachdruck zum Verzicht zur Rückkehr in sein Amt aufgefordert, hieß es. Die Beratungsgremien des Bischofs hätten ebenfalls dazu geraten, und auch die Gremien der betroffenen Pfarrei hätten mit deutlicher Mehrheit erklärt, nicht mehr vertrauensvoll mit dem Pfarrer zusammenarbeiten zu können. Kirchenrechtlich habe es aber keine Möglichkeit gegeben, die Rückkehr des Geistlichen in sein Amt zu verhindern, erklärte ein Sprecher des Offizialats Vechta.

Der Pfarrer war im August vergangenen Jahres wegen Vorwürfe aus dem Jahr 2010 beurlaubt worden. Nach der Berichterstattung in den Medien habe sich im September eine weitere betroffene Person gemeldet, hieß es.

Der Pfarrer muss nun die Hälfte einer im Frühjahr einer Frau zuerkannten fünfstelligen Anerkennungsleistung übernehmen. Außerdem sei er verpflichtet, weiterhin regelmäßig Beratung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung werde von der Interventionsstelle des Bistums begleitet. Der gesamte Vorgang solle nun an die zuständige Kommission im Vatikan weitergeleitet werden.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat würzige enerBiO Mandeln zurückgerufen. Einzelne Packungen könnten einen erhöhten Anteil an Bittermandeln enthalten, teilte das Unternehmen am Freitag auf seiner Homepage mit. Diese könnten bereits kurz nach dem Verzehr zu Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel führen. Betroffene sollten umgehend einen Arzt aufsuchen.