NRW
Studie: Tausende Jugendliche pro Jahr bleiben ohne Abschluss
Nur in Baden-Württemberg (5,8 Prozent), Hessen (5,3) und Bayern (5,1) war der Anteil im Jahr 2021 niedriger als in NRW. Am höchsten war sie mit 10,0 Prozent in Bremen. Auch innerhalb Nordrhein-Westfalens gab es deutliche Unterschiede: Die Spanne reichte bei den Städten von 2,8 Prozent (Bottrop) bis 9,6 Prozent (Gelsenkirchen), bei den Kreisen von 3,4 Prozent (Kreis Warendorf) bis 8,3 Prozent (Kreis Olpe).
Weitere Themen
Ähnlich der deutschlandweiten Entwicklung blieb die Quote auch im bevölkerungsreichsten Bundesland in den vergangenen Jahren recht konstant. In NRW betrug sie zwischen 2011 und 2021 stets 5,6 bis 6,5 Prozent.
Karte
„Unsere Gesellschaft kann es sich angesichts des wachsenden Fachkräftemangels nicht leisten, diese Personen durchs Raster fallen zu lassen“, wird Klemm von der Stiftung zitiert. Laut der bundesweiten Erhebung verlassen Jungen die Schule häufiger als Mädchen und ausländische Jugendliche häufiger als deutsche ohne Abschluss.