NRW
Über 37.000 geflüchtete ukrainische Kinder an den Schulen
„Die russische Invasion hat großes Leid über die Ukraine gebracht“, sagte Feller. „Es ist unsere humanitäre Aufgabe, die vom Krieg betroffenen Kinder und Jugendlichen aufzunehmen und ihnen zu helfen.“ Dass dies gelinge, sei eine „enorme Leistung der Schulen, der Schulträger und der vielen Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen“.
Die ukrainischen Kinder werden je nach ihren individuellen Deutschkenntnissen und ihrem Lernstand direkt in die Regelklassen oder in eigene Lerngruppen eingeteilt. Um sie schnell zu integrieren, werde ein Übergang in das Regelsystem nach spätestens zwei Jahren angestrebt, hieß es weiter.
Karte
Um die Unterrichtsversorgung für die geflüchteten Schüler sicherzustellen, seien mehr als 4300 zusätzliche Stellen bereitgestellt worden. Außerdem hätten die Schulen bereits 1266 Lehrkräfte befristet einstellen können, davon 102 Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit.