NRW

Wahl für ungültig erklärt: Protest-Blockade an Kunstakademie

Samstag, 11. Februar 2023 - 17:28 Uhr

von dpa

© Roberto Pfeil/dpa

Eine große Mehrheit habe sich mit der „gewählten Kandidatin“ Fioretti solidarisiert, es habe sich um eine demokratische Wahl gehandelt, bei der alles rechtens gelaufen sei, teilten Studierendenvertreterinnen und -vertreter mit. Die Aktion wollten sie auch als Zeichen verstanden wissen, dass man in dieser Haltung nicht gespalten sei: Von 22 Klassen hätten sich 20 dem Protest angeschlossen.

Fioretti, seit 2017 Professorin für Baukunst in Düsseldorf, war kurz vor Weihnachten in einer teils in Präsenz und teils online abgehaltenen Sitzung mit acht zu sieben Stimmen zur Rektorin gewählt worden. Gegenkandidat war der kommissarische Rektor und Professor für Kunstgeschichte, Johannes Myssok. Das NRW-Wissenschaftsministerium erklärte die Wahl am Mittwoch wegen Verfahrensfehlern aber für ungültig. Bei der Abstimmung in einer hybriden Sitzung des 15-köpfigen Senats sei die notwendige hochschulinterne Öffentlichkeit nicht hergestellt worden. Die Wahl soll wiederholt werden.

Karte

Beim „Rundgang“ stellen die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Semester- und Abschlussarbeiten vor. Die Türen der Akademie waren seit Mittwoch dafür geöffnet. Aus der Akademie gingen Künstler von Weltrang wie Gerhard Richter, Joseph Beuys, Günther Uecker, Andreas Gursky und Jörg Immendorff hervor.


Die Kommentarfunktionalität wurde für diesen Artikel deaktiviert.

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Nordrhein-Westfalen im März weniger stark gesunken als saisonüblich. Insgesamt waren im bevölkerungsreichsten Bundesland 704.580 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Das waren 613 Menschen oder 0,1 Prozent weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 7,2 Prozent. „Nach zwei Wintermonaten, in denen der jahreszeitlich übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit erfreulicherweise deutlich schwächer als erwartet ausgefallen ist, blieb im März der Start in die Frühjahrsbelebung zunächst noch verhalten“, sagte der Chef der Regionaldirektion NRW, Roland Schüßler.